Expansion

Wie Aldi und Co. in die Gastronomie drängen

Männer an Tisch in Restaurant Aldi-Bistro Köln
Im ersten Aldi-Bistro in Köln gibt es 3-Gänge-Menüs für gearde einmal 7,99 Euro. (Foto: © dpa)
Nun ist es also so weit. Seit dem 27. April können Kölner ihre Mittagspause im neuen Aldi-Bistro verbringen. Ein 3-Gänge-Menü gibt’s für 7,99 Euro. Die Billig-Discounter haben neue Ideen auch dringend nötig – aber das auf Kosten der Gastronomie?
Donnerstag, 27.04.2017, 10:41 Uhr, Autor: Markus Jergler

Heute startet das erste Aldi-Bistro. Drei Monate lang können sich Interessierte im Kölner Mediapark für gerade einmal 7,99 Euro mit Vor-, Haupt- und Nachspeise eindecken. Alle Gerichte sind mit Produkten und Zutaten von Aldi Süd zubereitet. Damit möchte der Billig-Discounter wieder neue Käuferschichten anlocken. Denn Aldi steht unter Druck, genau wie alle anderen niedrigpreisigen Discounter.

Der Trend der vergangenen Jahre geht ganz klar zurück zu hochwertigen und nachhaltigen Produkten. Bei den Verbrauchern steht wieder die Qualität der Lebensmittel im Vordergrund, auch die Optik spielt eine immer wichtigere Rolle. Frühere Entscheidungskriterien wie der Preis rücken immer weiter in den Hintergrund. 2008 gaben 46 Prozent der Supermarktkunden an, dass ihnen beim Einkauf vor allem die Qualität wichtig sei, 2016 waren es schon 53 Prozent. „Der Preis ist dagegen wieder stärker in den Hintergrund getreten“, wird Wolfgang Adlwarth, Handelsexperte der GfK, von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zitiert. Vor allem junge Menschen achten zunehmend darauf, Produkte aus der eigenen Region zu verwenden. Sie kaufen verstärkt Produkte mit Bio- und Qualitätssiegel und sind bereit mehr Geld in ihre Ernährung zu investieren. Dies merken natürlich Discounter wie Aldi und Co.

Gastronomie-Geschäft soll neue Käuferschichten erschließen
„Seit 2010 haben die Discounter rückläufige Marktanteile“, sagt Adlwarth. Bei Aldi Süd waren im Jahr 2013 noch 7,3 Prozent der Kunden unter 39 Jahre alt. 2016 waren es nur noch 6,7 Prozent, so die FAZ. Das neue Aldi-Bistro soll genau dagegen ansteuern. Zwar solle eine breite Zielgruppe angesprochen werden, so die Marketing-Chefin von Aldi Süd, Sandra Sybille Schoofs. Doch natürlich seien die „jungen Kunden als nachfolgende Generationen sehr wichtig. Die Einrichtung und das Ambiente, das wir im Bistro vorfinden, ist bewusst so gewählt, dass sich auch junge Gäste wohlfühlen und hier gerne ihre Zeit verbringen.“

Insgesamt ist klar zu erkennen, dass die Discounter darum bemüht sind, sich edler und hochwertiger zu vermarkten. Die bekannten Kartons, in der sich die Waren stapeln verschwinden zunehmend, Kaffeeautomaten sind in immer mehr Vorräumen zu finden, sogar Kundentoiletten werden eingeführt. „Die Discounter haben aber schon ihre Geschäfte aufgehübscht, ihre Flächen vergrößert und mehr Marken ins Sortiment genommen“, sagt Handelsfachmann Adlwarth der FAZ. „Mit Backstationen und mehr Frischwaren schaffen sie es außerdem, den Bäckereien und Metzgereien Marktanteile abzunehmen.“ (FAZ/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dorfkneipe
Vorschlag
Vorschlag

Brandenburg will Dorfkneipen unterstützen – aber wartet ab

„Die kleine Kneipe in unserer Straße“ ist viel besungen. Doch zahlreiche Kneipen in Brandenburg mussten in den vergangenen Jahren schließen. Die CDU schlägt ein Hilfsprogramm vor.
Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
Servicekraft bringt Speisen an den Tisch
Ratgeber
Ratgeber

5 Praxistipps: Wie die Gastronomie in der digitalen Welt punktet

Gastro-Betriebe sind analoge Treffpunkte in unserem digitalen Alltag und übernehmen damit eine besondere Rolle. Fünf Tipps, wie Gastronomen diesen Vorteil gezielt für ihren Geschäftserfolg nutzen können.
Amina Dagi und Dorretta Carter
VIP-Opening
VIP-Opening

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur im Riverside

Im Obergeschoss des Einkaufszentrums Riverside hat die neue Burgermanufaktur von Le Burger eröffnet. Mit viel Prominenz und einer neuen Winterkarte wurde das exklusive VIP-Opening des neuen 290 m² großen Lokals gefeiert. 
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Kellner im Restaurant
KfW-ifo-Fachkräftebarometer
KfW-ifo-Fachkräftebarometer

Fachkräftemangel nimmt weiter ab

Die schwache Konjunktur hat Auswirkungen auf die Personalsituation der Betriebe. Nur noch jedes vierte Unternehmen klagt über fehlende Fachkräfte. Doch freie Jobs bleiben so lange offen wie nie – und Experten warnen vor neuen Engpässen.
Eisstockbahn bei Pesca
Winterspaß
Winterspaß

Pesca Hamburg eröffnet Eisstockbahn

Winterspaß trifft Genuss: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca ist seit April mit seinem ersten deutschen Standort in Hamburg vertreten. Jetzt sorgt man außerhalb des Restaurants für winterliche Stimmung.
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.