Gastronomieführer

Warum dieses Jahr kein Guide Michelin erscheint

Ein Buch mit dem Titel Le Guide Michelin auf einem gedeckten Tisch
Hinsichtlich der aktualisierten Auflage des Guide Michelin müssen sich die Restaurantliebhaber noch bis nächstes Jahr gedulden. (© picture alliance/MAXPPP)
Die renommierten Hotel- und Restaurantführer Guide Michelin 2019 für Deutschland und die Schweiz werden nach Mitteilung des Verlags erst im Februar des nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Donnerstag, 13.09.2018, 09:44 Uhr, Autor: Thomas Hack

Er dient zahllosen Genießern als Orientierungshilfe und ist auch außerhalb Frankreichs längst zu einer Pflichtlektüre für jeden Gastronomieliebhaber geworden. Die Rede ist vom Guide Michelin, ein Gastronomie-, Hotel- und Reiseführer, der alljährlich in unterschiedlichen Länderversionen erscheint. Doch wer bereits gespannt auf die kommende Ausgabe wartet, muss sich noch weiter gedulden, denn im Jahre 2018 wird kein neuer Stern mehr am Himmel der Buch- und Restaurantfreunde aufgehen. Die genauen Erscheinungtermine des Guide Michelin 2019 sind zwar derzeitig noch nicht bekannt, doch soll der aktualisierte Führer etwa drei Monate später erscheinen als gewohnt. Ähnlich verhält es sich mit dessen Schweizer Ausgabe, wie das Unternehmen Michelin in einer Pressemeldung mitteilte.

Bisher wurden die neuen Ausgaben, in denen die mit den begehrten Michelin-Sternen gekrönten Restaurants gelistet sind, jeweils im Herbst vorgestellt. Die Gründe für die Verspätung seien organisatorischer Art: Insgesamt sollen mehr Orte weltweit in die verschiedenen Länderversionen der Michelin-Reihe aufgenommen werden, teilte das Unternehmen dazu mit. Das führe zu Verschiebungen bei den traditionellen Erscheinungsterminen. Einer Sprecherin zufolge soll es aller Voraussicht nach auch für die Zukunft bei den neuen Daten bleiben. Die letzte Michelin-Serie deckte Hotels und Restaurants in 29 Ländern ab. (lsw/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Eine Hand greift nach einer Weinflasche.
Urteilsspruch
Urteilsspruch

Einbruch in Edelweinkeller: Täter verurteilt

Genialer Coup: Vor eineinhalb Jahren erbeutete ein Diebes-Paar Weinflaschen im Wert von 750.000 Euro aus dem Keller eines luxuriösen Hotelrestaurants in Spanien. Doch lange währte das Glück der Täter nicht. Jetzt droht ihnen eine saftige Strafe.
Tobias Baumann, Director of Sales & Marketing (links) und Direktor Nils Friedrich vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.
Award
Award

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg ausgezeichnet

Grund zur Freude gab es im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Das Haus zählt seit vielen Jahren zu Bayerns Top-Adressen. Jetzt hat es zum wiederholten Male einen Award abgeräumt.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Michelin-Key-Vergabe
Hotelbewertung
Hotelbewertung

Guide Michelin kürt erstmals die besten Hotels weltweit

Am 8. Oktober 2025 wurde in Paris erstmals die weltweite „Michelin Key“-Hotelauswahl vorgestellt. Deutschland zählt mit seinen zahlreichen ausgezeichneten Hotels zu den Spitzenreitern Europas.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.