Umfrage

Verpflegung bei der Arbeit – Studie gibt Einblicke in Wünsche und Anforderungen von Arbeitnehmern

Food-Bereich in einem Betrieb
Der Wunsch nach modern ausgestatteten, flexiblen Arbeitsflächen ist bei Arbeitnehmern hoch. (Foto: © Kelvin Cuff for ID21)
Welche Anforderungen haben Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz? Welche Infrastruktur ist notwendig? Und welche Services sind gefragt? Antworten darauf gibt eine von Sodexo beauftragte Studie. Die Ergebnisse zeigen unter anderem wichtige Erkenntnisse für die Food-Service-Branche auf.
Freitag, 14.04.2023, 09:44 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Pandemie war für die Arbeitswelt ein Wendepunkt. Innerhalb weniger Tage wurde im Frühjahr 2020 plötzlich alles anders. Nun, drei Jahre später, sind Covid-Restriktionen aufgehoben und Arbeitgeber stehen vor der Frage: Was erwarten Angestellte in Büro und Produktion heute?

Um das herauszufinden hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov Deutschland im Auftrag von Sodexo eine Online-Befragung durchgeführt. Die Besonderheit: Unter den 1.000 Umfrage-Teilnehmern befanden sich sowohl Produktionsangestellte („Blue Collar Worker“) als auch Büroangestellte („White Collar Worker“).

Die Ergebnisse zeigen neben Handlungsfelder für Arbeitgeber und Gebäudeverantwortliche zudem wichtige Erkenntnisse für die Food-Services-Branche auf.

Die Arbeitswelt von heute birgt veränderte Ansprüche und Voraussetzungen

Gebäudeverantwortliche stehen vor großen Herausforderungen, für die die Corona-Pandemie regelrecht wie ein Katalysator wirkte: „Industrie 4.0“ beschleunigt den Anpassungsbedarf in der Standortinfrastruktur, Unternehmen sind immer mehr gefordert, nachhaltig zu wirtschaften, überall tobt ein Wettbewerb um die besten Talente.

Zudem zeigt sich, dass der Wunsch nach Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität Auswirkungen auf die Arbeitswelt hat. Menschen erwarten heute, wo sie sich aufhalten, ein einfaches, durchdachtes (Kunden-) Erlebnis. 

Sodexo sieht für die Zukunft vor allem eines: Gebäude, Leistungen und Ökosysteme müssen sich konsequenter denn je an den Bedürfnissen der Mitarbeiter und Gäste ausrichten.

Die Ergebnisse der Sodexo-Umfrage zeigen: Das Gebäude hat als Arbeitsort längst nicht ausgedient. Der Wunsch nach modern ausgestatteten, flexiblen Arbeitsflächen ist hoch. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ronny Loll
Kitchen Takeover
Kitchen Takeover

Ronny Loll übernimmt Küche im Meiko-Betriebsrestaurant

„Heute ess’ ich beim Fernsehkoch!“ – So oder so ähnlich klang es vergangene Woche, als Ronny Loll für drei Tage das Betriebsrestaurant von Meiko übernahm. Auf dem Speiseplan standen vegetarische Gerichte. Doch wie kam das bei den Mitarbeitern an?
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Küchen-Roboter
Digitalisierung
Digitalisierung

Automatisiertes Kochen mit Aramark

Pasta, Bowls und Salate auf Knopfdruck? Aramark revolutioniert die Betriebsgastronomie. Im kommenden Frühjahr bringt das Cateringunternehmen als erstes in Deutschland vollautomatisierte Küchen-Roboter in die Betriebsrestaurants.
Reisende Jugendliche
Studie
Studie

Die Reisetrends der Jugend für 2023

Flexibilität, nachhaltiges Reisen und Städteurlaub – die Reisegewohnheiten junger Erwachsener haben sich seit der Corona-Pandemie verändert. Wie genau, zeigt eine aktuelle Umfrage von Tourlane. 
Harald Wohlfahrt
fischer Highlights
fischer Highlights

Harald Wohlfahrt sorgt für Pep im Betriebsrestaurant

Auch die Verpflegung in Unternehmen kann ein Spitzenniveau erreichen. Das beweist Harald Wohlfahrt einmal pro Monat im Betriebsrestaurant der Unternehmensgruppe Fischer am Hauptsitz in Tumlingen. Wie er das schafft, berichtet er im aktuellen Fischer-Podcast.
In der Gastronomie und der Hotellerie soll von Freitag an 3G gelten. (Foto: © Seventyfour/stock.adobe.com)
Studie
Studie

So reagieren Gastronomen auf die Preiserhöhungen

Die hohen Energie- und stark steigenden Kosten für Lebensmittel treffen die Gastronomie hart. Als Anbieter eines Reservierungs- und Managementsystems für Gastro-Betreiber hat Resmio bundesweit Gastronomen befragt, wie diese mit dem wachsenden Kostendruck umgehen.
Junger Kellner mit Tablet
Umfrage
Umfrage

Wer die Digitalisierung nutzt, ist erfolgreicher

Um ein Stimmungsbild der Gastronomie zu entwerfen, hat Orderbird deutschlandweit Gastronomen befragt. Es zeigt sich: digitale Tools sind ein Wettbewerbsvorteil. Viele wünschen sich zudem weitere staatliche Hilfen.
Kellner serviert Mahlzeit im Restaurant
Ifo-Studie
Ifo-Studie

Gastronomie in Großstädten trotz Krisen im Aufschwung

In der Corona-Pandemie brachen die Umsätze in der Gastronomie ein. Inzwischen haben sie sich vielerorts wieder erholt – in einigen Großstädten teils sogar mehr als das. So das Ergebnis einer Studie des Ifo-Instituts.
Betriebskantine
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutschlands grünste Betriebskantine gesucht!

Wer erhält die „Grüne Suppenkelle“? Die Deutsche Umwelthilfe sucht gemeinsam mit NAHhaft die grünste Betriebskantine Deutschlands. Der Wettbewerb richtet sich an Betriebe, die mit innovativen Konzepten einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung leisten.