Inspiration

Veganuary Kitchen macht Gastronomen fit für den pflanzlichen Jahresanfang

Carsten Esser und Thierry Jacquel
Carsten Esser und Thierry Jacquel geben in 20 Videos praxisorientierte Tipps für den pflanzlichen Jahresanfang. (Foto: © Nestlé Professional)
Der Veganuary steht vor der Tür – und damit die Chance für Gastronomen, mit einem veganen Angebot den Umsatz zu steigern. Doch wie? Um diese Frage zu klären, gibt es jetzt die Veganuary Kitchen. 
Mittwoch, 06.12.2023, 13:32 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das neue Jahr beginnt mit guten Vorsätzen – allen voran der Veganuary. Denn jetzt heißt es für viele Gäste: Ernährung umstellen und Neues ausprobieren. Kein Wunder also, dass der große Trend rund um vegane Ernährung im Januar boomt.

Überall sind dann neue Rezepte mit veganen Alternativen gefragt: vom Restaurant und Schnellrestaurant, über die Bäckerei, die Mensa bis zum Imbiss. Doch wie reagieren?

Kurz, knapp und voller Ideen

Mit der Reihe „Veganuary Kitchen“ macht Garden Gourmet Gastronomen fit für die neuen Herausforderungen. Darin bereiten die Köche Carsten Esser und Thierry Jacquel Gastronomen in 20 Videos mit praxisorientierten Tipps auf den pflanzlichen Jahresanfang vor. 

Gerade einmal zwei Minuten dauert jedes Video. So gibt es täglich neue Impulse, um den konventionellen Speiseplan mit kreativen veganen Rezepten zu bereichern – zugeschnitten auf Restaurants, Schnellrestaurants, Bäckereien, Mensen, Imbisse und Co.

Länderübergreifende Expertise

„Für unsere Veganuary Kitchen arbeiten wir bewusst international zusammen“, sagt Christian Geupel, Brand Manager Nestlé Professional. „Deshalb haben wir mit unserem deutschen Culinary Advisor Carsten Esser und seinem Schweizer Kollegen Thierry Jacquel ein perfektes Duo gefunden.“

Gemeinsam liefern sie täglich neue Profi-Tipps – ideal abgestimmt auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit vielen inspirierenden Rezepten und deren Umsetzung in der Gastronomie beweisen sie, dass vegane Küche vielfältiger denn je ist.

Unter anderem sind dabei :

  • Indisches Butter Curry „planted“
  • Ramen Suppe
  • Falafel Pita
  • Sensational Bratwurst ,,Schaschlik Style“
  • Weizenfladen „Greek Style“
  • Schnitzel-Brötchen „Cesar’s Style“

Die Videos sind zu sehen auf der Webseite von Nestlé Professional.

(Nestlé Professional/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.
Neuer veganer Burger bei Hans im Glück
Veganuary
Veganuary

Hans im Glück und Greenforce bringen pflanzliche Vielfalt auf den Teller

Der Veganuary steht vor der Tür – und Hans im Glück startet eine ganz besondere Kooperation mit Greenforce. Gemeinsam mit dem Foodtech-Unternehmen will die Restaurantkette nicht nur ihre Speisekarte im Veganuary bereichern, sondern auch langfristig mehr Menschen von nachhaltigeren, pflanzenbasierten Alternativen überzeugen.
Veganes Büfett
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary 2025: Toolkit unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung

In weniger als vier Monaten beginnt der Veganuary 2025. Unternehmen sollten jetzt die Gelegenheit nutzen, um ihre pflanzlichen Angebote zu erweitern und durch gezielte Aktionen und Marketingstrategien von der Kampagne zu profitieren.
Veganuary
Aktion
Aktion

Veganuary erreicht Millionen Menschen am Arbeitsplatz

Im Januar kommt veganes Essen auf den Tisch: Große Unternehmen und Gastronomie-Dienstleister bieten zum Veganuary ihren Mitarbeitern pflanzliche Gerichte an. Millionen Menschen am Arbeitsplatz erleben so den ersten Monat des Jahres mit vielfältigen, klimafreundlichen veganen Angeboten.
Eines der neuen Gerichte, die Eurest und ProVeg gemeinsam entwickelt haben
Partnerschaft
Partnerschaft

Eurest und ProVeg bringen neue vegane Gerichte in die Betriebsgastronomie

Die pflanzliche Pionierarbeit geht in die nächste Runde: Pünktlich zum Veganuary verlängert Eurest seine Partnerschaft mit der Ernährungsorganisation ProVeg. Das Ziel? Die Tellerwende beschleunigen – für mehr Gesundheit und Umweltschutz.
Koch schält Zucchini in der Küche
Nachgefragt
Nachgefragt

Wie vegane Restaurants Erfolgsgeschichte schreiben

Am 1. November ist Weltvegantag. Doch welche Rolle spielt der Veganismus in der Gastronomie? Was machen vegane Restaurants anders? Und welche Vorteile hat es, seinen Betrieb vegan auszurichten? HOGAPAGE hat nachgefragt. 
Dirk Rogge
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Dirk Rogge verrät, welche kreativen Möglichkeiten der Plant-based Kebab bietet

Er soll die Gastronomie revolutionieren: Der neue Plant-based Kebab von The Vegetarian Butcher und der Düzgün Gruppe. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Dirk Rogge von Unilever Food Solutions & Langnese, welche kreativen Möglichkeiten der pflanzenbasierte Kebab Gastronomen eröffnet.