Guide Michelin

Veganes Restaurant in Frankreich erhält Stern

Veganer Burger mit grünem Brötchen
Das französische Restaurant „ONA“ konnte mit seinen veganen Speisen die Jury des Guide Michelin überzeugen. (Foto: © Magdalena Bujak/stock.adobe.com)
Erstmals hat der Guide Michelin einen Stern für ein veganes Restaurant in Frankreich vergeben: das „ONA“. Das Restaurant erhielt zusätzlich auch den 2020 eingeführte grüne Kleeblatt.
Donnerstag, 21.01.2021, 14:38 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Gastronomieführer Guide Michelin hat erstmals ein veganes Restaurant in Frankreich mit einem Stern ausgezeichnet. Zusätzlich zum Michelin-Stern erhielt das „ONA“ auch eines der erst 2020 eingeführten grünen Kleeblätter für Restaurants, die nachhaltige Praktiken wie Recycling, Reduzierung von Lebensmittelabfällen und nachhaltige Beschaffung von Zutaten fördern.

„Origine non animale“

„ONA“ steht für „Origine non animale“ (etwa: „Keine tierische Herkunft“). „Wir arbeiten mit saisonalen, biologischen und lokalen Produkten. Auf unserer grünen Terrasse, die im Sommer geöffnet ist, wachsen 140 verschiedene essbare Pflanzen, die wir in unserer Küche verwenden. Unsere Energie ist erneuerbar, und wir haben ein Kompostsystem“, wird die Inhaberin Vallée auf der Michelin-Website zitiert. Die Spitzenköchin wurde bei einem längeren Aufenthalt in Thailand durch die asiatische Küche inspiriert.

Fleischlos im Olymp der Kulinarik

Der Gourmetführer würdigte das entsprechend: „Die wunderschön angerichteten Teller zeigen eine prächtige Auswahl an Obst und Gemüse. Das Restaurant verdient die Aufmerksamkeit, die ihm zuteilwird. Es ist mehr als ein Restaurant, es ist eine Lebenseinstellung“, so fällt das Urteil des Gastronomieführers Guide Michelin über das ONA aus. Die „Lebenseinstellung“ bedeutet in diesem Fall den völligen Verzicht auf tierische Produkte und wurde am Montag mit einem Stern belohnt – eine Ehre, die derzeit keinem anderen rein veganen Restaurant in Europa zuteilwird.

(orf/dpa/Guide Michelin/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Guy Savoy
Stern-Verlust
Stern-Verlust

Guy Savoy verliert seinen dritten Stern

Seit 2002 war Guy Savoy ununterbrochen mit drei Sternen ausgezeichnet. Nun muss der französische Spitzenkoch einen seiner Sterne wieder abgeben. Doch er ist nicht der einzige.
Kind isst Crepe vor dem Eiffelturm in Paris
Foodstrategie
Foodstrategie

Paris stellt auf vegetarisches Kantinenessen um

Die Stadt Paris will in ihren Kantinen künftig an zwei Tagen in der Woche ausschließlich vegetarische Mahlzeiten servieren und an den übrigen Tagen auch eine vegetarische Alternative anbieten.
Sterne Koch Alexandre Mazzia.
Frankreich
Frankreich

Guide Michelin kürt neues 3-Sterne-Restaurant

Inmitten der Corona-Krise hat der Gastronomieführer Guide Michelin mit dem Marseiller „AM“ ein neues Spitzenrestaurant in Frankreich mit drei Sternen bedacht.
Paris
Michelin Guide Frankreich 2020
Michelin Guide Frankreich 2020

Drei neue 3-Sterne-Restaurants für Frankreich

Der Restaurantführer Guide Michelin 2020 für Frankreich ist erschienen. Insgesamt wurden drei neue 3-Sterne-, 11 neue 2-Sterne- und 49 neue 1-Sterne Restaurants gekürt.
Wiener Vegan Ball
Veranstaltung
Veranstaltung

Wiener Vegan Ball feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Schwungvolle Musik, stilvolles Ambiente und pflanzliche Genüsse – Der Wiener Vegan Ball zählt zu den kulinarischen Top-Veranstaltungen der Ballsaison. Das diesjährige 10-jährige Jubiläum wird mit verschiedenen veganen Spezialitäten und zahlreichen Promis gefeiert. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Touristin in Paris macht ein Foto vom Pariser Eiffelturm
Frankreich
Frankreich

Paris schließt sein letztes Tourismusbüro

Handy statt Broschüren: Jedes Jahr besuchen Millionen Touristen Paris. Trotzdem hat die Stadt nun ihr letztes Tourismusbüro geschlossen. Was steckt dahinter?
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel.