Expansion drückt Ergebnis

Vapiano wächst und expandiert weiter

Ein Vapianorestaurant von außen
Vapiano treibt seinen Wachstumskurs weiter voran. (Foto: dpa)
Vapiano pusht sein Wachstum weiter voran. Für das laufende Geschäftsjahr sind weltweit 33 bis 38 neue Standorte geplant, wie Vapiano am Mittwoch in Köln mitteilte.
Donnerstag, 26.04.2018, 14:17 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Zeichen bei der Restaurantkette Vapiano stehen weiter auf Expansion. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen dank neuer Restaurants und zusätzlicher Service-Konzepte sein Umsatzziel erreicht – mit 324,7 Millionen Euro waren die Erlöse um 30,6 Prozent gestiegen. Auf vergleichbarer Fläche betrug das Plus 4,8 Prozent. Für dieses Jahr hat sich das Management eine Zielspanne beim Umsatz von 390 Millionen bis 420 Millionen Euro gesetzt.

Mit einem bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 38,8 Millionen Euro lag die Kette 2017 etwa auf Höhe der Erwartungen. Wegen hoher Kosten – etwa für die vielen Restauranteröffnungen oder den Börsengang im vergangenen Juni – fiel unterm Strich ein Verlust von 29,6 Millionen Euro an. Im Vorjahr hatte das Minus eine halbe Million Euro betragen. Um die Expansionskosten bereinigt lag das Jahresergebnis allerdings mit 3,2 Millionen Euro etwa auf Höhe des Vorjahres. 2018 dürfte unter dem Strich noch kein Plus beim Gesamtergebnis stehen. Damit ist den Angaben zufolge erst ab dem Jahr 2019 oder 2020 zu rechnen. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Eine Filiale von Vapiano
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Comeback für Vapiano

Die schwer angeschlagene Gastronomiekette Vapiano soll bald wieder mit 30 Filialen in Deutschland vertreten sein.
Systemgastronomie
Systemgastronomie

„Mutmachende Signale an notleidende Gastronomen“

Der Bundesverband der Systemgastronomie begrüßt das beschlossene Konjunkturpaket der Regierung. Mit diesen Liquiditätshilfen könnten dem BdS zufolge nun zahlreiche Arbeitsplätze gesichert werden.
Eine Filiale von Burger King
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Burger King testet Umbau zu Anti-Corona-Betrieb

Reservierungs-Apps, Thermoscanner, Glasbarrieren – erstmals führt eine große Restaurantkette ein umfangreiches Gesamtpaket zur Corona-Vorbeugung ein.
Das Logo von Vapiano
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Vapiano-Aktie weiterhin im Keller

Die ehemalige Kultkette Vapiano steckt tief in den roten Zahlen. Da trotz erster Restaurierungsmaßnahmen seitens des Unternehmens die Aktie auf einem Tiefstand ist, wird jetzt an ganz neuen Konzepten und Kooperationen gefeilt. 
Eine Vapiano-Filiale
Wirtschaftszahlen
Wirtschaftszahlen

Vapiano stürzt ab

Nach den nun bekannt gewordenen tiefroten Zahlen will die Restaurantkette Vapiano bis 2021 wieder auf die Beine kommen. Unter anderem sollen jetzt Gerichte von der Karte gestrichen werden.
Drei Fahnen mit dem Burger King Logo
Expansion
Expansion

Burger King erobert die Verkehrsgastronomie

Die US-Imbisskette Burger King eröffnet sich mit den Autofahrern auf Deutschlands Straßen eine neue Zielgruppe und hat dieser Tage eine Kooperation mit den Esso-Tankstellen abgeschlossen.
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.