Vapiano feiert in Österreich 10. Geburtstag
Vapiano-Österreich-Geschäftsführer Philipp Zinggl hat für die nahe Zukunft allerdings schon weitere Pläne im Kopf: So soll im August in der SCS ein zweites Outlet – und zwar im „Miniformat“ mit „nur“ 290 m² Fläche – hinzukommen. Und am Wienerberg ist für Ende dieses Jahres die Eröffnung des dann insgesamt neunten Restaurants geplant, das seine Gäste sogar mit einer Dachterrasse überraschen will. Aber auch auf anderen Ebenen ist Zinggl stolz auf den Erfolg von Vapiano in den aktuell elf Österreichischen Lokalen: So könne man in der SCS jedenSonntag durchschnittlich 650 Gäste begrüßen „obwohl dort sonst fast alles geschlossen hat“ und das zweistöckige Outlet Wien Mitte mit 1500 m² sei überhaupt das weltweit größte Vapiano-Restaurant. Auch der von vielen anfangs skeptisch betrachtete Standort im ehemaligen Moulin Rouge in der Wiener Innenstadt habe sich inzwischen etabliert. „Frische und Transparenz“ sind für Zinggl die ausschlaggebenden Erfolgskriterien. So sei etwa jedes Sugo und jede Pasta hausgemacht.
Neben den Eröffnungen von Restaurants in den vier größten österreichischen Landeshauptstädten (die Restaurants in Linz und Innsbruck werden im Franchise-System geführt, die Wiener und Grazer Lokale von Vapiano Österreich selbst) zählen auch die kontinuierlichen Adaptionen des Angebots, die an die Wünsche der Gäste sowie kulinarische Trends angepasst werden, zu den Meilensteinen. Zu den jüngsten Errungenschaften gehört etwa die Erweiterung der Speisekarte, die unter dem Motto „So wie du’s am liebsten magst“ neu überarbeitet und um gluten- und laktosefreie Speisen sowie vegetarische und vegane Alternativen ergänzt wurde. Anfang 2017 startete Vapiano in Graz mit mittlerweile vier eigenen Autos die erste selbstständige Hauszustellung, die auf überdurchschnittlich große Nachfrage stieß. Auch in Wien können die beliebtesten Gerichte bereits via UberEats, Foodora und Lieferservice.at im Liefergebiet rund um die Restaurants Theobaldgasse und Wien Mitte nach Hause bestellt werden.
Die Kette Vapiano wurde 2002 in Hamburg als mediterranes „Fresh Casual Dining“-Konzept gegründet. Heute existieren weltweit 182 Restaurants in 32 Ländern auf fünf Kontinenten.