Finanz-Tipp

Umsatz steigern, leicht gemacht: Kein Super Bowl ohne American Food!

„Touch Down. Umsatz Up!“ – heißt es spätestens am 12. Februar für clevere Gastronomen. Denn kein Super Bowl kommt ohne typisch amerikanische Snacks aus. Wie können sich Gastronomen auf das Sportevent vorbereiten?
Freitag, 13.01.2023, 13:10 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Ein Footballspieler mcht einen beeindruckenden „Catch“.
Ein Touchdown bringt einem Team 6 Punkte ein. (Foto: © Joe/stock.adobe.com)

Der Super Bowl ruft zur alljährlichen Home-Party – ein Event, das auch immer mehr Deutsche fest im Terminplaner blocken. In dieser Nacht und in den Wochen davor dreht sich alles um American Football und den amerikanischen Lifestyle – da darf die passende Food-Begleitung nicht fehlen.

Salomon Food World bietet deshalb einen Super-Bowl-Leitfaden mit Facts, Tipps, Inspirationen und Angeboten zum kostenlosen Download an. Er versorgt Gastronomen mit interessanten Daten und Fakten sowie mit ideenreichen Food-Inspirationen für Takeaway und Delivery.

Was kommt am „Gameday“ bevorzugt auf den Tisch?

American Football wird vorwiegend zu Hause mit Familie und Freunden gekuckt – Food-Bestellungen für große Gruppen steigen an diesen Abenden stark an.

Wenn sich an diesen Abenden auch alles ums „Ei“ dreht – auf den heimischen Tischen und Tellern sollte das nicht der Fall sein. Authentisches American Food ist gefragt: Burger, Nachos und Guacamole, Finger-Food und Chik’n Wings sind die Favoriten der Kunden – und für Gastronomen eine perfekte Möglichkeit, das „Heimspiel“ mitzugestalten.

Warum ist das E-Paper von Salomon Food World hilfreich?

Auf welche Produktrange Gastronomen setzen sollten, wie sie sicher kalkulieren, gezielt werben und im Delivery- und Takeaway-Geschäft zusätzlichen Umsatz generieren können – diese und viele weitere Themen hat Salomon Food World im kostenfreien E-Paper „Touch Down. Umsatz Up!“ zusammengestellt.

Mit praktischen Checklisten und ganz konkreten Anregungen und Angeboten, wie zum Beispiel dem eigens kreierten Snackstadion, fällt die Event-Planung leicht und nichts Wichtiges wird vergessen. Außerdem: Gastronomen stärken so ihre Außenwirkung, präsentieren sich kreativ,
engagiert und schärfen ihr Profil!

Hier finden Sie den kostenlosen Download zum Leitfaden „Touch Down. Umsatz Up!“

(Salomon Food World/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lukas Tauber freut sich auf den Geschmack des Le Burger Burgerunikats.
Eröffnung
Eröffnung

Neustart von Le Burger im Wiener Donau Zentrum

Nach Umzug: Der Termin für die große Eröffnungsfeier der neuen „Le Burger Burgermanufaktur“ im Donau Zentrum steht endlich fest. Wann empfängt die Kette ihre ersten Gäste? 
Mike Süsser auf der Internorga am Stand von Origin Green
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Mike Süsser über die aktuellen Food-Trends

Seit August 2021 kooperiert der Fernseh- und Spitzenkoch Mike Süsser mit Bord Bia Deutschland. Auf der Internorga war er daher mit dabei, um die Trends in der Hospitality-Branche für die Praxis zu beurteilen. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Mike Süsser über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Food-Bereich.
Burger King Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King präsentiert die erste KI-Kreation

Burger King hat ein neues Highlight im Sortiment. Das neue Produkt verschmilzt zwei Klassiker zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Für die Kreation zeichnet allerdings kein Mensch verantwortlich.
Kellner nimmt Bestellung auf
Kursangebot
Kursangebot

Fast FaSy – der schnelle Weg in die Systemgastronomie

In der Systemgastronomie bekommen alle eine berufliche Chance. Für engagierte Mitarbeiter hat der Bundesverband der Systemgastronomie daher schon vor vielen Jahren ein Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm entwickelt. Bald findet der nächste Vorbereitungskurs statt. 
BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

"Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie": In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Außenbereich der "Peter Pane"-Filiale in der Münchner Leopoldstraße
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Peter Pane weiterhin auf Höhenflug

Erneut ein erfolgreiches Jahr für Peter Pane: Während die Gastronomiebranche mit Inflation und Personalmangel kämpfte, konnte der Burger-Spezialist sein Ergebnis erheblich verbessern.
Frau öffnet kleine Dose mit getrockneten Marihuana-Blüten.
Partnerschaft
Partnerschaft

Cannabis-Legalisierung: Enchilada-Gruppe wittert Chance

Gras, Hasch, Weed: Die Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch steht bevor – eine gewaltige Chance für die Gastronomie. Denn allein in Deutschland entsteht hier ein Milliardenmarkt.
Ein Koch bereitet gerade ein Menü der Zukunft vor: Es besteht aus Spargel, Schwarztee, Ei, Lachs in der
Kulinarik
Kulinarik

Internorga 2023: Unilever Food Solutions stellt Future Menus Trend Report vor

Wie sieht die Speisekarte der Zukunft aus? Mit dem Future Menus Trend Report 2023 stellte Unilever Food Solutions zum ersten Mal einen umfassenden Bericht über Trends für die Zukunft der Branche vor. Die HOGAPAGE Redaktion war bei der Präsentation mit dabei.