Lieferdienst

Uber will in Deutschland stark expandieren

Uber Eats wird in Deutschland fast jede Woche in einer neuen Stadt starten. (Foto: © Achim Wagner/stock.adobe.com)
Uber Eats wird in Deutschland fast jede Woche in einer neuen Stadt starten. (Foto: © Achim Wagner/stock.adobe.com)
50 weitere Städte in 2022: Nach dem Ausstieg des Berliner Lieferdienstes Delivery Hero aus dem deutschen Markt will die Liefersparte des amerikanischen Fahrdienst-Konzerns Uber in Deutschland stark expandieren.
Donnerstag, 03.03.2022, 14:25 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Liefersparte des amerikanischen Fahrdienst-Konzerns Uber will in Deutschland stark expandieren. „Wir haben im Mai vergangenen Jahres in Deutschland angefangen, sind zurzeit in 14 Städten und wollen dieses Jahr noch in mindestens 50 weiteren Städten starten“, sagte Eve Henrikson, Chefin von Uber Delivery für Europa, Nahost und Afrika, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.

Uber Eats werde in Deutschland fast jede Woche in einer neuen Stadt starten. Damit will Uber der ebenfalls amerikanischen Konkurrenz von Doordash mit Wolt sowie Lieferando etwas entgegensetzen – die beiden und Uber teilen das deutsche Essensliefergeschäft seit dem Abgang des Berliner Konzerns weitgehend unter sich auf.

Delivery Hero hatte sich von seinem Deutschlandgeschäft im Jahr 2019 getrennt. Für wenige Monate versuchte der Konzern im vergangenen Jahr zwar erneut, mit seiner Marke Foodpanda Fuß zu fassen. Konzernchef Niklas Östberg beendete das Experiment im Herbst aber wieder. „Wir haben an anderen Orten bessere Investitionsmöglichkeiten gesehen und uns schnell umentschieden“, sagte Östberg Mitte Februar. Allerdings hält Delivery Hero noch eine Beteiligung am Lieferdienst Gorillas.

Bei Uber Eats soll das Wachstum mit einer Mischung aus der Vermittlung von Bestellungen an die Lieferdienste von Restaurants und Auslieferungen durch eigene Logistikpartner gelingen. Dabei konzentriere man sich auf die Rolle eines Vermittlers. «Der Großteil, ungefähr 80 Prozent der Lieferungen, wird von Uber-Fahrern unserer Lieferpartner ausgeliefert», sagte Henrikson.

Im Logistikgeschäft gebe es die größten Wachstumschancen, sagte Henrikson der FAZ. „Lieferungen durch Logistikunternehmen machen in Deutschland bislang weniger als 10 Prozent des Marktes aus.“ In Großbritannien oder Frankreich liege dieser Wert bei 40 bis 60 Prozent. „Das Potenzial ist also unheimlich groß.“

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

New York Pizza Filiale
Expansion
Expansion

New York Pizza übernimmt Lieferdienst Stückwerk

Mit der Übernahme des Lieferdienstes Stückwerk will das holländische Unternehmen New York Pizza die Präsenz in Deutschland massiv ausbauen. Insgesamt 32 Betriebe sind in Planung.
Delivery Hero Zeichen an einer Hauswand
Lieferdienste
Lieferdienste

Delivery Hero kommt zurück nach Deutschland

Nach fast zwei Jahren will Delivery Hero hierzulande wieder in das Liefergeschäft einsteigen. Ab August sollen unter der Marke Foodpanda sowohl Essenauslieferungen als auch die zeitnahe Zustellung von Alltagsgegenständen angeboten werden.
Das Logo von Uber
Getränkebranche
Getränkebranche

Uber kauft Alkohol-Lieferdienst

Der Fahrdienstvermittler Uber hat für 1,1 Milliarden Dollar den Getränkelieferanten Drizly aufgekauft. Dieser soll nun völlig im Zustelldienst Uber Eats aufgehen.
Ein Pizzafahrer auf dem Moped rast durch eine Straße
Wirtschaftsdeal
Wirtschaftsdeal

Niederlande übernimmt deutsche Lieferdienste

Das Unternehmen Delivery Hero verkauft sein Deutschlandgeschäft für rund 930 Millionen Euro an den niederländischen Konkurrenten takeaway.com. Damit gehen Pizza.de, Foodora und Lieferheld an die Niederlande.
Tourist mit Rucksack vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Hotellerie im August wieder im Aufwind

Nach einem schwachen Juli legt die deutsche Beherbergungsbranche im August 2025 wieder leicht zu. Besonders inländische Gäste sorgen für volle Betten – auch wenn weniger Reisende aus dem Ausland kamen.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Vincenzo De Biase mit Johannes Großpietsch
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park-Sommelier ist einer der besten Deutschlands

Vincenzo De Biase wurde mit dem  „Schlemmer Atlas“-Award „Top50 Sommelier“ ausgezeichnet. Damit reiht sich der Chefsommelier des Europa-Park Erlebnis-Resorts in eine exklusive Auswahl der besten Weinfachleute des Landes ein.
aufgeschnittener Burger mit Kartoffelchips
Wettbewerb
Wettbewerb

Burger Battle jetzt auch in Deutschland

Lantmännen Unibake bringt den Wettbewerb erstmals nach Deutschland und fordert engagierte Burger-Creator aus Gastronomie und Foodservice auf, mitzumachen. Gesucht werden kreative Köpfe, die ihre innovativen Burger-Kreationen beim Wettbewerb präsentieren möchten.