Wiederöffnung nach Brand

Traube Tonbach: Schwarzwaldstube öffnet wieder

Torsten Michel, Küchenchef vom Restaurant Schwarzwaldstube des Hotel Traube Tonbach, aufgenommen in der neuen Restaurantküche. Im Januar 2020 brannte das Stammhaus nieder. Am 08.04.2022 ist die Eröffnung der neuen Gebäude. (Foto: © picture alliance/dpa | Uli Deck)
Torsten Michel, Küchenchef vom Restaurant Schwarzwaldstube des Hotel Traube Tonbach, aufgenommen in der neuen Restaurantküche. Im Januar 2020 brannte das Stammhaus nieder. Am 08.04.2022 ist die Eröffnung der neuen Gebäude. (Foto: © picture alliance/dpa | Uli Deck)
Die „Schwarzwaldstube“ ist mit dem Neubau nach dem Brand anders. Die Tradition soll in einem der bekanntesten Gourmettempel aber weiterleben. Gespeist wird noch immer auf höchstem Niveau.
Freitag, 08.04.2022, 08:09 Uhr, Autor: Martina Kalus

Zwei Jahre und drei Monate nach dem verheerenden Brand können Gourmets im Luxushotel „Traube Tonbach“ in Baiersbronn (Kreis Freudenstadt) wieder gediegen speisen. Vor allem Normalität wünscht sich Hotelier Sebastian Finkbeiner zum Start im neuen Haus: „Wir sind wieder das, was wir am liebsten sind: Gastgeber.“ Das rund 230 Jahre alte Stammhaus der Familie Finkbeiner war am 5. Januar 2020 abgebrannt. Ein Raub der Flammen wurde auch das Drei-Sterne-Restaurant „Schwarzwaldstube“, das zu den renommiertesten Restaurants in Deutschland gehört. Verletzt worden war niemand.

Das aus drei einzelnen Häusern bestehende Neubauensemble präsentiert sich lichter und moderner, aber schwarzwaldtypisch mit grauen Schindeln aus heimischer Douglasie. „Wir wollen unsere Geschichte bewahren, indem wir sie fortschreiben – nicht nachbauen“, erläutert Seniorchefin Renate Finkbeiner das Konzept.

 Blick auf den Restaurantneubau des Hotel Traube Tonbach. In diesem ist die Schwarzwaldstube, das 1789 und das Schatzhauser integriert. (Foto: © picture alliance/dpa | Uli Deck)
Blick auf den Restaurantneubau des Hotel Traube Tonbach. In diesem ist die Schwarzwaldstube, das 1789 und das Schatzhauser integriert. (Foto: © picture alliance/dpa | Uli Deck)

Die „Schwarzwaldstube“, das gastronomische Aushängeschild der „Traube“, präsentiert sich nun mit einer bis zum Giebel vollverglasten Stirnwand mit Blick auf den Schwarzwald. Mehr als 20 Jahre lang konnte sich das Edel-Restaurant mit der Michelin-Bestbewertung von drei Sternen schmücken. Nach dem Brand hatte es die Ehrung Anfang 2020 vorübergehend verloren. Doch die Gäste hielten auch im Provisorium die Treue: Fein gespeist wurde in einer Übergangslösung auf dem Dach des Parkhauses – Torsten Michel eroberte schon im vergangenen Jahr für die „Schwarzwaldstube“ die drei Sterne zurück.

„Köhlerstube“ heißt jetzt „1789“

Die frühere „Köhlerstube“ von Küchenchef Florian Stolte gibt es so nicht mehr. Sie heißt jetzt „1789“ – als Hommage an die Gründung der „Traube“. Denn die Hotelgeschichte begann mit einer winzigen Schänke für Köhler und Waldarbeiter. Anstelle der alten Gaststube erwartet die Gäste ein neuer Raum mit Hirnholzparkett und umlaufenden Eichenholzsitzbänken. „Der historische Raum wurde vom Feuer zerstört – das lässt sich nicht nachbauen, ohne dass es künstlich wäre“, so Hotelier Finkbeiner.

Neben den beiden Gourmetrestaurants von Torsten Michel und Florian Stolte gibt es noch das „Schatzhauser“ mit schwäbisch-badischer Küche. In dem nach einem guten Waldgeist aus einem Hauff-Märchen benannten Restaurant soll in entspannter Atmosphäre Leckeres für die ganze Familie geboten werden.

Fünfmal so groß wie zuvor ist im Neubau der Wirtschafts- und Servicetrakt. Eine optimierte Anordnung der Küchenbereiche, Kühlhäuser, Trockenlager, Warenanlieferung und Müllentsorgung soll hinter den Kulissen für verkürzte Wege und bessere Arbeitsabläufe sorgen. Zum Bauvolumen des Projekts des Stuttgarter Architektenbüros ARP wurden keine Angaben gemacht.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nina Mihilli
Traube Tonbach
Traube Tonbach

Gault&Millau 2023/24 ehrt Nina Mihilli als Gastgeberin des Jahres

Mehrfache Freude im Tonbachtal: Die neue Ausgabe des Gault&Millau hat nicht nur das 1789 unter der Leitung von Küchenchef Florian Stolte ausgezeichnet, sondern auch die Schwarzwaldstube mit der Höchstnote gewürdigt. Zudem wurde der Maître des Restaurants eine ganz besondere Ehre zuteil. 
Nina Mihilli zwischen Küchenchef Torsten Michel und Sommelier Stephane Gass (Foto: © Julian Beekmann Fotografie)
Personalie
Personalie

Traube Tonbach: neue Leitung der Schwarzwaldstube

Bereits seit 2019 wirkt Nina Mihilli an der Seite von Maître David Breuer als dessen Stellvertreterin und verantwortet gemeinsam mit ihm sowie Sommelier Stéphane Gass den Gästeservice in der Schwarzwaldstube. Im August übernimmt sie nun die Leitung des Gourmetrestaurants.
Mehr Buchungen generieren Die neue Betriebsgastronomie bei Vector in Regensburg entsteht nach dem Vorbild des ersten Mitarbeiterrestaurants in Stuttgart.
Betriebsgastronomie
Betriebsgastronomie

Traube Tonbach eröffnet weiteres Betriebsrestaurant

Das Kantinenkonzept „CANtine – Made by Traube Tonbach“ bekommt nach Stuttgart einen zweiten Standort in Regensburg. Ab November werden im Kunden- und Entwicklungszentrum von Vector täglich rund 250 Mitarbeiter und Gäste verköstigt. 
Thomas Kellermann und sein Team
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Gourmetrestaurant Dichter eröffnet

Am 13. August eröffnet das neue Gourmetrestaurant Dichter in Rottach-Egern am Tegernsee. Das Credo von Küchenchef Thomas Kellermann und seinem Team: Das scheinbar Alltägliche sorgt für Überraschungen.
Lobby im Vienna House Easy by Wyndham Potsdamer Platz
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Vienna House Easy by Wyndham eröffnet im Street-Art-Design

Im Herzen von Berlins Bezirk Mitte soll das Vienna House Easy by Wyndham Potsdamer Platz bald seine Türen öffnen. Es ist das dritte Hotel der Marke in Berlin und soll ein einzigartiges Street-Art-Design bieten. 
Big Chefs auf der Killesberghöhe in Stuttgart
Eröffnung
Eröffnung

Big Chefs eröffnet drittes Restaurant in Deutschland

Big Chefs setzt seinen Expansionskurs in Deutschland und Europa fort. Die türkische Restaurantkette hat auf der Killesberghöhe in Stuttgart ihr drittes Restaurant in Deutschland eröffnet.
Moritz Haake und Max Schlereth feierten mit ihren Gästen (v. li.: Ken und Marisa Duken, Tom Wlaschiha, Veronica Ferres, Clueso, Annemarie Carpendale) die Eröffnung des St.Ribs in München.
Grand Private Opening
Grand Private Opening

St.Ribs – Genuss-Tempel für Sparerips ist offiziell eröffnet

Ein Feuerwerk des Genusses und der Prominenz: Genau acht Wochen nachdem das St.Ribs zum ersten Mal seine Pforten öffnete, feierte es nun sein offizielles Opening im Herzen Münchens. In einer ausgewählten Runde von 100 Premierengästen präsentierten die Gastgeber Max Schlereth und Moritz Haake ihre einzigartige Vision von „Spareribs als Soulfood“.
Eröffnungsfeier des b’mine Düsseldorf
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Große Eröffnungsfeier für das b’mine Düsseldorf

Rund 200 Gäste feierten am 7. September 2023 die offizielle Eröffnung des b’mine Düsseldorf. Es ist bereits das zweite Haus der jungen Hotelgruppe mit dem innovativen CarLoft-Konzept. 
Kitchen & Bar im Courtyard by Marriott Cologne
Renovierung
Renovierung

Von Afri Cola inspiriert: Das neue Restaurant im Courtyard by Marriott Cologne

Wo einst Afri Cola und Bluna Limonade abgefüllt wurden, setzt das Courtyard by Marriott Cologne nun neue Maßstäbe. Das Hotel hat seine Lobby und den anliegenden Restaurant- und Barbereich frisch renoviert – ganz im Zeichen der Popkultur der beiden Kultgetränke.