Veganuary 2023

The Ash serviert Steak aus dem 3D-Drucker

Nicht zum ersten Mal wird der Januar von einigen Restaurants zum Veganuary erklärt. Auch Franchiser „The Ash“ setzt auf Plant Based Produkte und tischt Komponenten aus dem 3D-Drucker auf.
Dienstag, 03.01.2023, 07:40 Uhr, Autor: Karoline Giokas
Fleischgericht
Neben dem Flanksteak gibt es in den The Ash-Restaurants beim Veganuary eine vegane Bolognese und den Redefine Meat Taco aus dem 3D-Drucker. (Foto: © Apeiron AG)

Im Januar werden in vielen Restaurants wieder vegane Gerichte in den Vordergrund gerückt. The Ash Restaurant & Bar startet eine Marketing-Kampagne, bei der sie besonders die veganen Produkte in den Fokus stellt, wie Inhaber Kent Hahne verrät.

„Um ehrlich zu sein, ist dieses Thema alles andere als neu für uns. Mit Launch unserer aktuellen Speisekarte im September haben wir verstärkt auch vegetarische und vegane Produkte aufgenommen. Der Veganuary ist jetzt noch einmal eine willkommene Möglichkeit, um diese Gerichte hervorzuheben.“

Geduld wird belohnt

Die Plant Based Kategorie von The Ash ist mittlerweile breit aufgestellt. Von veganem Chicken Surpreme und Chicken Strips über vegane Burger Patties bis hin zum Steak und Hackfleisch aus dem 3D-Drucker ist alles dabei, was das vegane Herz begehrt.

„Unsere Karte ist ein lebendiges Konstrukt. Das bedeutet, wir erweitern und verbessern sie stetig, um auf die Bedürfnisse unserer Gäste einzugehen. Wichtig ist dabei, dass wir nichts überstürzen und weise wählen. Denn qualitativ und geschmacklich muss es höchsten Ansprüchen gerecht werden. Wir haben viele Produkte getestet, bis wir zufrieden waren. Es hat sich aber gelohnt. Das Feedback der Gäste ist sehr positiv“, so der Erfolgsgastronom aus Bonn.

Mitarbeiter sollten geschult werden

The Ash hat sich für ihr veganes Konzept verschiedene Partner an Bord geholt, von den sie die Produkte beziehen. Ein besonderer Clou ist Hahne und seinem Team mit dem neuen veganen Fleisch aus dem 3D-Drucker gelungen, welches das Restaurantkonzept von Redefine Meat bezieht.

Dieses findet sich gleich dreimal auf der neuen Karte wieder. Neben dem Flanksteak gibt es eine vegane Bolognese und den Redefine Meat Taco. „Gerade bei so neuartigen Produkten geht man als Gastronom logischerweise auch ein gewisses Risiko ein“, so Hahne.

Das Feedback der Gäste sei aber durchaus positiv und so führt er weiter aus: „Wir haben einige Gäste, die gerade deswegen in unser Restaurant kommen. Aber viele sind auch einfach neugierig. Deswegen war es uns wichtig, dass wir unser Personal entsprechend schulen, damit sie alle Fragen beantworten und Empfehlungen aussprechen können.“

(Apeiron/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung he Ash Grab & Go
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Apeiron startet neues Restaurant-Konzept

Erfolgsgastronom Kent Hahne bringt sein zwölftes Restaurant der Marke The Ash an den Start. Allerdings handelt es sich bei dem neuen Restaurant, das am Moxy Hotel in Köln Mülheim eröffnet, um ein völlig neues Konzept. Der Name lautet The Ash Grab & Go.
Mexikanische Speisen bei The Ash
Neuerung
Neuerung

The Ash bringt Specialkarten an den Start

Viva la Mexico – so heißt es ab sofort in den elf „The Ash“-Restaurants von Marken-Gastronom Kent Hahne. Die Restaurantkette „The Ash Restaurant & Bar“ führt in allen Restaurants eine besondere Speisekarte ein. Doch bei einer neuen Karte soll es nicht bleiben. 
Winfried Kretschmann.
Keine Alternative
Keine Alternative

Winfried Kretschmann erteilt Veganuary Absage

Fleischlos ins neue Jahr? Das scheint dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, nicht zu schmecken. Was hält er von der veganen Neujahrs-Challenge?
Lars Wessel
Veganuary
Veganuary

Es wird vegan im „Me and all Hotel Mainz“

Neues Pop-up-Restaurant: Für zwei Monate übernimmt Lars Wessel, der Betreiber der „Natürlik Lekkeria“ in der Mainzer Innenstadt, die Küche des Me and all Hotels Mainz. Dabei setzt er auf seine veganen Kreationen.
Lieferando Lieferung.
Veganuary
Veganuary

Comedian und Lieferando auf veganer Mission

Der Veganuary findet immer mehr Zuspruch. Auch Lieferando unterstützt die Aktion. Zusammen mit prominenter Unterstützung will der Lieferdienst Menschen für die Challenge gewinnen.
Leuchtschild bzw. Logo der Burger-Kette Hans im Glück
Plant Based Food
Plant Based Food

Hans im Glück präsentiert vegane Vielfalt

Immer mehr Menschen wollen gesund und vegan ins neue Jahr starten. Deswegen ist der Veganuary auch so erfolgreich. Auch Hans im Glück unterstützt die Aktion. Was gibt es Neues auf der Speisekarte?
Marie von den Benken
Food-Trends
Food-Trends

Der Veganuary bekommt prominenten Support

Joaquin Phoenix, Paul McCartney, Evanna Lynch, Alicia Silverstone, Alec Baldwin oder Mayim Bialik zählen zu den internationalen Stars, die Veganuary mit ihrer Stimme unterstützen. Auch hierzulande sprechen sich Promis für vegane Ernährung aus. Wer ist dabei?
ICE der Deutschen Bahn AG auf der Schiene.
Veganuary
Veganuary

Deutsche Bahn serviert vegane Currywurst

Die Weichen für den Veganuary 2023 sind gestellt. Im neuen Jahr kommt er erstmals auf die Schiene. Die Deutsche Bahn erweitert anlässlich des veganen Aktionsmonats ihr Speise-Angebot.
l'Osteria hat gute Vorsätze fürs neue Jahr.
Veganuary
Veganuary

L’Osteria zündet 2023 veganen Turbo

Das neue Jahr beginnen viele Menschen mit guten Vorsätzen. Man versucht beispielsweise, mehr Sport zu machen oder sich gesünder zu ernähren. Letzteres möchte L’Osteria unterstützen. Deshalb startet der Pizza- und Pastaspezialist 2023 vegan ins neue Jahr.