Auszeichnung

„Sustainable Chef Challenge“: Sodexo kürt zwei Gewinner

Die Gewinner der  „Sustainable Chef Challenge“
Sharon McConnell (Nordirland) und Ricardo Machado (Brasilien) überzeugten mit ihren Gerichten die Expertenjury, zu der auch der deutsche Spitzenkoch Thomas Bühner gehörte. (Foto: © Sodexo)
Bereits zum zweiten Mal richtete das Food-Service-Unternehmen Sodexo die globale Initiative „Sustainable Chef Challenge“ aus. Hierbei waren Sodexo-Köche aus 45 Ländern aufgerufen, aus frischen Rezepten nachhaltige Gerichte zu entwickeln. Gleich zwei Kandidaten konnten die Jury überzeugen. 
Donnerstag, 16.11.2023, 12:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Sodexo hat die zweite „Sustainable Chef Challenge“ in Zusammenarbeit mit der Rational AG, Eaternity und dem WWF durchgeführt. Das Finale des Wettbewerbs mit Kandidaten aus sieben Ländern fand in Landsberg am Lech in Deutschland statt.

„Ich bin sehr dankbar, dass ich die Gelegenheit hatte, mit meinen talentierten Kollegen bei der Sustainable Chef Challenge anzutreten. Wir verfolgen alle das gleiche Ziel: Unsere Kultur und unser Fachwissen zu teilen und gleichzeitig den Weg für umweltfreundliche Gerichte zu ebnen“, freut sich Markus Menzel, deutscher Teilnehmer der Sustainable Chef Challenge 2023.

Markus Menzel
Markus Menzel vom Betriebsrestaurant in Düsseldorf nahm als deutscher Teilnehmer an der Sodexo Chef Challenge teil. (Foto: © Sodexo)

Zwei Gewinner gekürt

Im Finale des Kochwettbewerbs traten die besten Köche gegeneinander an. Die Jury bewertete zwei Kreationen von jedem Teilnehmer auf Basis von vier Kernprinzipien:

  • Förderung von pflanzenbasierten und nachhaltigen Mahlzeiten
  • Förderung von Ernährung, Gesundheit, Geschmack und Wohlbefinden
  • Verantwortungsbewusste Beschaffung von Lebensmitteln
  • Minimierung von Lebensmittelabfällen und Wiederverwendung von Nebenprodukten durch Upcycling von Zutaten

Zwei Teilnehmer überzeugten die Jury, zu der auch der deutsche Spitzenkoch Thomas Bühner gehörte: Sharon McConnell und Ricardo Machado gewannen beide den Hauptpreis für ihre Demonstration von raffinierter, schmackhafter und nachhaltiger Kochkunst. 

Leckere, gesunde Gerichte mit geringen CO2-Emissionen

Der Wettbewerb verkörpert die Vision von Sodexo für die Weiterentwicklung seines Angebots in Betriebsrestaurants: leckere, gesunde Gerichte mit geringen CO2-Emissionen.

„Bis 2030 wollen wir 70 Prozent unserer Hauptgerichte als ‚kohlenstoffarm‘ bezeichnen können. Sodexo entwickelt kontinuierlich neue Ansätze, um dieses Ziel zu erreichen. Die Sustainable Chef Challenge hat noch mal verdeutlicht, wie gut sich leckeres Essen und Nachhaltigkeit vereinbaren lassen“, betont Renato Salvatore, CEO Sodexo Deutschland.

Er ergänzt: „Ich bin stolz zu sehen, wie wir als globales Unternehmen gemeinsam Wege finden, um Kunden und Verbrauchern nachhaltige Lösungen anbieten zu können, die sich auf die gesamte Wertschöpfungskette des Food Service konzentrieren.“

Wie Sodexo mit pflanzenbasiertem Essen seine Nachhaltigkeitsziele vorantreiben will

In einem ersten Schritt will Sodexo von 2017 bis 2025 seine CO2-Emissionen um 34 Prozent senken. Bis 2040 strebt das Unternehmen Netto-Null-CO2-Emissionen an. 
 
„Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, wird Sodexo alle seine Stakeholder – Mitarbeiter, Verbraucher, Kunden und Lieferanten – mobilisieren. Es ist unsere Aufgabe, Kohlenstoffemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren, von der Lebensmittelproduktion über Lieferwege, die richtige Produktauswahl, die Schulung und Einbindung unserer Teams und den unermüdlichen Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung“, sagt Axel Freund, Head of Tech & Services bei Sodexo Deutschland.
 
Mit Maßnahmen wie der Sustainable Chef Challenge zielt Sodexo auf eine positive Beeinflussung der Verbrauchernachfrage ab. Denn mit einer größeren Auswahl an fleischlosen Gerichten erhofft sich Sodexo, langfristig eine Weiterentwicklung der Essgewohnheiten der Verbraucher anzustoßen. 

„Freiwilligkeit ist der Schlüssel zum Erfolg“

„Ab Januar 2024 werden wir allen unseren Kunden zu 100 Prozent pflanzenbasierte Betriebsrestaurants anbieten können – wenn sie das wollen. Freiwilligkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Kunde entscheidet, wie viele tierische Komponenten auf dem Speiseplan stehen“, sagt Jörg Hofmann, Head of Food Platform.

Er ergänzt: "Wir sind fest davon überzeugt: Unser neues Angebot ist so lecker, dass niemandem etwas fehlt. Mit pflanzenbasierten Gerichten möchten wir unsere Gäste inspirieren und leisten gleichzeitig einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen unserer Kunden, indem wir den CO2-Ausstoß reduzieren."

(Sodexo/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Finalisten des Wettbewerbs "Patissier des Jahres" 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert. 
Gruppenfoto der Köche
Teamgeist
Teamgeist

Koch des Jahres Finalisten erleben Teamevent in den Niederlanden

Teamgeist und Kreativität: Nicht als Konkurrenten, sondern als Kollegen kamen die Finalisten von Koch des Jahres 2025 am 14. Juli in einer Showküche in den Niederlanden zusammen – für ein gemeinsames Erlebnis jenseits des Wettbewerbs.
Essen auf Teller
Wettbewerb
Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.
Spüler
Wettbewerb
Wettbewerb

Winterhalter sucht „Spüler des Jahres“

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Deswegen will Winterhalter erstmalig die Auszeichnung „Spüler des Jahres“ vergeben.
Sieger des 8. Chefs Culinar Jugend Cup
Wettbewerb
Wettbewerb

Chefs Culinar Jugend Cup 2025: Sieger gekürt

Junge Küchentalente im Rampenlicht: Beim 8. Chefs Culinar Jugend Cup in München zeigten neun Kochauszubildende eindrucksvoll ihr Können. Am Ende überzeugten drei von ihnen mit ihrer Kreativität, ihrem Fachwissen und ihrer handwerklichen Präzision ganz besonders.