Spitzengastronomie

Supermarkt-Restaurant erhält Michelin-Stern

Küchenchef Anton Pahl vom neuen Sternerestaurant Setzkasten
Anton Pahl, Küchenchef, steht im frisch gebackenen Sterne-Restaurant Setzkasten. Dieses befindet sich mitten in einem Supermarkt.(© picture alliance/Rolf Vennenbernd/dpa)
Gourmetküche zwischen Nudel- und Konserven-Regalen: Das Düsseldorfer Supermarkt-Restaurant „Setzkasten“ hat vom Guide Michelin einen Stern verliehen bekommen. Die Köche haben die Zutaten immer in unmittelbarer Nähe.
Freitag, 06.03.2020, 11:02 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das frischgebackene Sterne-Lokal „Setzkasten“ darf sich nicht nur über die erstmalige Auszeichnung mit einem Michelin-Stern freuen, sondern auch über die mehr als günstige Ortslage: Die Köche finden in unmittelbarer Nähe alles, was sie brauchen, denn das Lokal befindet sich gleich neben Weinregalen und einer Käsetheke – mitten in einem Supermarkt! Und für ein Sterne-Restaurant ist die Wegbeschreibung relativ ungewöhnlich: „Sie finden uns im UG, eingebettet zwischen Champagner Club Bar und Weinabteilung“, schreibt das Restaurant „Setzkasten“.  Nur ein paar Glasscheiben trennen dabei Küche und Restaurant von den Regalreihen mit Lebensmitteln. Draußen schieben die Menschen ihre Einkaufswagen durch die Gänge, drinnen kocht eine junge Küchen-Crew auf Sterne-Niveau.

Gäste können eigenhändig die Weine aus den Supermarkregalen aussuchen

Kurz nach Bekanntwerden der Auszeichnung saß Anton Pahl, der 33-Jährige Küchenchef des „Setzkasten“, mit zwei Freunden zusammen und stieß mit Rosé-Champagner an. „In zwei bis drei Monaten werde ich es erst realisieren“, sagt er über den Ritterschlag für seine Küche. An dem Konzept hat Pahl mitgeplant und die Küche sollte eine besondere sein. „Wegen eines Schnitzels geht keiner in den Keller“, ließ er dazu verlauten. Das „Setzkasten“ bietet Platz für 60 Gäste, die Atmosphäre ist locker. Es gibt Gerichte wie Rinderfilet mit Blumenkohl, grünem Curry und Pilzen oder eine Suppe mit Königskrabbe, Riesengarnelen und Muscheln. Was die sieben Köche an Fisch, Fleisch oder Gemüse brauchen, holen sie aus den Frischetheken. Gäste mit Kindern können eine Pizza ordern, die vom Stand nebenan kommt. Aus dem Weinregal können Gäste eine Flasche aussuchen und für ein Korkgeld, einen Aufpreis, trinken.

„Bei uns ist der Service locker“

Das Publikum sei kunterbunt gemischt, berichtet Pahl. „Wir haben junge Studenten, die sich rantrauen wollen“, sagt er. Auch Oberstudienräte, Politiker und Prominente kämen. „Wir sehen das ziemlich entspannt, bei uns ist der Service locker“, meint er. Zufallsgäste, die das Edel-Lokal beim Einkaufen entdecken, gebe es weniger. „Man muss schon reservieren“, meint der 33-Jährige. (lnw/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Blick in das Restaurant Hallmann & Klee
Sterneküche
Sterneküche

Berlin ist Zentrum der Sternegastronomie

Die Metropole an der Spree ist und bleibt die Gourmet-Hauptstadt Deutschlands. Insgesamt 21 Sterne-Restaurants listet der Guide Michelin 2024 – damit ist Berlin auf Platz eins in der deutschen Ausgabe des Feinschmecker-Guides.
Gwendal Poullennec, der internationale Direktor des „Guide Michelin“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2023: Sterne-Verleihung in Karlsruhe

Die feierliche Sterne-Zeremonie mit den neuen Restaurantempfehlungen findet am 4. April 2023 in Karlsruhe statt. Die ehemalige Residenzstadt hat das Team des Guide Michelin begeistert und sich so den Zuschlag für die Sterne-Verleihung gesichert.
Sternekoch Marc Veyrat
Sterneküche
Sterneküche

„Der Michelin kommt mir hier nicht hinein!“

Der französische Sternekoch Marc Veyrat wird das Restaurant „Fontaine Gaillon“ des Schauspielers Gérard Depardieu übernehmen. Nach seinem verlorenen Rechtsstreit mit dem Guide Michelin will er dessen Testern den Zutritt verbieten. 
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt.