Fresh Forward 2.0

Subway bekommt ein neues Design

Subway im neuen Design
Subway will das neue Restaurantdesign im kommenden Jahr weltweit einführen. (Foto: © Subway)
Subway hat seinen globalen und visuellen Restaurantauftritt überarbeitet. „Fresh Forward 2.0“ soll 2025 weltweit eingeführt werden. Es soll das Gästeerlebnis weiter verbessern, den Komfort erhöhen und die Rentabilität der Franchisenehmer steigern.
Montag, 18.11.2024, 09:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Als Subway Fresh Forward zum ersten Mal einführte, war es mehr als nur eine Neugestaltung – es war eine komplette Auffrischung und eine wettbewerbsfähige Notwendigkeit, um Gäste anzuziehen und den Stolz unserer Restaurantteams zu steigern“, sagt Mike Kehoe, Global Chief Development Officer von Subway.

Seit der Einführung des ersten „Fresh Forward“-Designs im Jahr 2017 haben mehr als 20.000 Restaurants auf der ganzen Welt ihre Standorte im modernen Subway-Design umgestaltet oder neu gebaut und so dazu beigetragen, die Markenwahrnehmung zu verändern, den Umsatz zu steigern und Franchisenehmern und ihren Teams neue Impulse zu geben.

„Fresh Forward 2.0“ soll auf diesem Fundament aufbauen – mit zusätzlicher Markenpersönlichkeit und lebendigen Dekorationselementen, einschließlich ausgefallenen Wandgrafiken, Schriftzügen mit lokalem Bezug, erhöhter Beleuchtung und wärmeren Holztönen, sowie einer besseren Unterstützung der wachsenden digitalen Vertriebskanäle von Subway.

„Fresh Forward 2.0 ist eine aufregende Weiterentwicklung des Designs, die sicherstellt, dass wir unser Geschäft zukunftssicher machen und unser Markenversprechen von Erlebnis und Komfort sowohl für unsere Gäste als auch für unsere Franchisenehmer erfüllen“, sagt Mike Kehoe.

Neues Design von Subway
Beim neuen Design setzt Subway u. a. auf eine erhöhte Beleuchtung und wärmere Holztöne. (Foto: © Subway)

Positive Testergebnisse

„Fresh Forward 2.0“ wurde in allen Regionen getestet und erhielt laut Subway ein durchweg positives Feedback von Gästen, Franchisenehmern und ihren Teammitgliedern. Bei den Konzepttests berichteten die Gäste nach Angaben des Systemgastronomen, dass das neue Design die Wahrscheinlichkeit, in einem Subway-Restaurant zu essen und es erneut zu besuchen, deutlich erhöht. Damit verbessere „Fresh Forward 2.0“ nicht nur das Gesamtambiente der Subway-Restaurants, sondern unterstütze auch die Beschleunigung der digitalen Transformation von Subway.

Selbstbedienungskioske, Bildschirme für die Bestellannahme und Küchendisplays werden nach Angaben von Subway derzeit in Märkten auf der ganzen Welt getestet, um den Gästen zusätzlichen Komfort zu bieten und den Restaurantbetrieb für Franchisenehmer und ihre Teams zu rationalisieren.

Neues Design von Subway
Das neue Design soll den Gästen zusätzlichen Komfort bieten. (Foto: © Subway)

„Fresh Forward 2.0“ auf der ganzen Welt

„Jedes Restaurantdesign war ein bedeutender Meilenstein für Subway und hat uns dorthin gebracht, wo wir heute stehen“, sagt Kehoe. „Fresh Forward 2.0 hebt sich als ein Design hervor, das das Potenzial hat, den größten Einfluss auf unsere Gäste und Franchisenehmer zu haben, da es unsere Marketing-, kulinarischen und digitalen Bemühungen in den Vordergrund rückt.“

In den kommenden Monaten sollen die „Fresh Forward 2.0“-Standorte auf der ganzen Welt eingeführt werden. Die ersten Standorte sollen das neue Design in Ländern wie den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Saudi-Arabien, Panama und Australien präsentieren.

(Subway/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Design
Design

Düsseldorfer Gastro-Konzept setzt Design-Highlights

Seit August 2021 lockt im Düsseldorfer Medienhafen das „The Paradise Now“ mit einem neuartigen Konzept, das Restaurant, Bar, Bistro und Club unter einem Dach vereint – spektakuläres Interieur inklusive.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Restaurantküche
„Preis für Nachhaltig Wirten“
„Preis für Nachhaltig Wirten“

Die besten Nachhaltigkeitskonzepte der österreichischen Wirtshausszene sind gesucht

Bereits zum dritten Mal in Folge vergibt Metro Österreich in Kooperation mit dem „Wirtshausführer“ den „Preis für Nachhaltig Wirten“. Gesucht werden wieder die besten Nachhaltigkeitskonzepte von Stadt- und Landwirtshäusern.
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Restaurant La Vie by Thomas Bühner
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: La Vie by Thomas Bühner erhält kurz nach Eröffnung einen Michelin-Stern

Erst wenige Wochen ist das Restaurant La Vie by Thomas Bühner in Düsseldorf eröffnet. Nun hat es bereits seinen ersten Michelin-Stern erhalten. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.