Local Hero Frittenlove

Streetfood deluxe im Me and All Mainz

Zwe Männer essen zusammen
Me and All bietet seinen Gästen die Möglichkeit, in privater Runde mit bis zu sechs Personen ein Menü in einem als Séparée eingerichtetem Hotelzimmer zu genießen. (Foto: © me and all)
Der Local Hero Frittenlove kehrt zurück ins Me and All Mainz. Diesmal serviert Sascha Wolter unter anderem erfrischend Exotisches wie Rote-Bete-Salat mit Mango, Sesamöl und Lauchzwiebeln oder Gurkensalat mit Wasabi Dressing.
Montag, 21.06.2021, 11:42 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Weil die besonderen Frittenkreationen 2019 im Pop-up-Restaurant des Me and All Hotels Mainz so beliebt waren, zieht der Local Hero Frittenlove für eine neue Spielzeit in die Lounge ein. „Es ist super, dass Sascha mit Frittenlove wieder als Local Hero in unsere Lounge eingezogen ist“, freut sich Hotelmanager Holger Hanselmann, „und im Gepäck für das Pop-up-Konzept eine neue tolle Auswahl hat, die Streetfood und Sterneküche vereint.“ Denn die neue Speisekarte lässt nicht nur die Herzen von Fritten-Liebhabern höher schlagen, sondern bietet für alle, die Street- und Soul-Food lieben, Kreationen auf hohem Niveau.

Streetfood deluxe

So serviert Sascha Wolter, ehemaliger Sternekoch, erfrischend Exotisches wie Rote-Bete-Salat mit Mango, Sesamöl und Lauchzwiebeln oder Gurkensalat mit Wasabi Dressing, eingelegtem Ingwer, Wakame und geröstetem Sesam, Ausgefallenes wie Burger mit Pulled Beef aus dem Smoker, hausgemachter BBQ-Sauce, Guacamole, Chilimayo und Pico de Gallo oder Kichererbsen-Fritten mit zweierlei Avocado, Miso-Spundekäse, Koriander und Rinderbratwurst und Schlemmereien wie einen Erdbeerkuchen, den er mit dem Namen „Oops I dropped the Erdbeerkuchen“ dem Spitzenkoch Massimo Bottura widmet.

Von der Straße ins Zimmer

Neben der neuen Speisekarte bietet das Me and All Hotel Mainz weiterhin die Möglichkeit, in privater Runde mit bis zu sechs Personen ein Menü in einem als Séparée eingerichtetem Hotelzimmer zu genießen. „Dieses Konzept haben wir aufgrund der Kontaktbeschränkungen vergangenes Jahr eingeführt und es kommt so gut an, dass wir es erst einmal fortsetzen werden“, erläutert der Hotelmanager. Serviert wird eine große Auswahl an Streetfood-Tapas deluxe zum Naschen und Teilen, dazu zählen zum Beispiel Ziegenkäse Nuggets mit hausgemachtem Chutney, Erdbeergazpacho mit Büffelmozzarella, Basilikum und Vanille-Olivenöl und die beliebten Parmesan-Knoblauch-Fritten. Alle Tapas gibt es auch als vegetarische Variante.

(me and all/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue
Saisonstart
Saisonstart

Tim Raue präsentiert festliches Weihnachtsmenü im Sphere

Ab dem 8. November 2025 startet das Sphere Tim Raue auf dem Berliner Fernsehturm in die Festtagssaison. Mit einem Weihnachtsmenü, das Berliner Klassiker mit Tim Raues Handschrift verbindet, soll den Gästen ein besonderes Erlebnis in 207 Metern Höhe geboten werden.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Tom Hauser und Karlheinz Hauser
Trauerfall
Trauerfall

Spitzenkoch Karlheinz Hauser trauert um seinen Sohn

Der bekannte Hamburger Koch Karlheinz Hauser und seine Familie müssen einen schweren Verlust verkraften. Sein Sohn Tom Hauser ist während seiner Teilnahme am Hamburger Halbmarathon zusammengebrochen und verstarb einige Tage später.
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt. 
Ulrich Heimann
Jubiläum
Jubiläum

Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg

Ulrich Heimann ist eine feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder und Executive Chef die kulinarische Landschaft am Obersalzberg – zehn Jahre davon im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Gourmet-Restaurant Pur.
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.