Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Frau lacht Mann an
Das dänisch-japanische Restaurant Sticks’n’Sushi bietet ab dem 1. November ein neues Wochenendformat. (Foto: © Sticks’n’Sushi)
Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Freitag, 17.10.2025, 09:49 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Ab dem 1. November lädt das dänisch-japanische Restaurant Sticks’n’Sushi in in Berlin jeden Samstag von 12 bis 17 Uhr zum neuen „Bottomless Brunch“ ein. Das Konzept: ein ausgedehnter Brunch mit Sharing-Gerichten, Maki-Rollen, Grill-Sticks, 90 Minuten unbegrenzten Drinks – und einem Resident DJ, der den passenden Soundtrack zum Wochenende liefert.

Der Begriff „Bottomless“ soll bei Sticks’n’Sushi dabei weniger für ein klassisches All-you-can-eat-Angebot, sondern vielmehr für grenzenlosen Genuss in flüssiger Form stehen. Auf der Getränkekarte stehen Crémant de Bourgogne, Sauvignon Blanc, Spätburgunder, Kirin Ichiban sowie alkoholfreie Alternativen des japanischen Klassikers, die Gäste 90 Minuten lang beim „Bottomless Brunch“ genießen können. Dazu werden Bellinis, Rossinis und Mimosas serviert, die individuell gemixt werden können.

Kulinarische Highlights

Kulinarisch will Sticks’n’Sushi dabei seiner Handschrift treu bleiben. Nach dem Motto teilen, probieren, genießen kommen beliebte Klassiker auf den Tisch – Edamame mit Spicy Miso & Sesam, Blumenkohl mit Trüffel-Goma, Bimi Tempura mit Daikon-Oroshi in Shiitake-Tentsuyu-Sauce oder Green Tartare Bites mit gegrilltem Brokkoli, Avocado, Ingwer und Yuzu.

Danach wird gerollt: zur Wahl stehen Crispy Ebi mit Tempura-Garnelen und scharfer Sauce, Spicy Tuna mit Gurke, Masago und Kresse oder Mamma Mia mit Avocado, Gurke und Sesam. Vom Grill folgen zwei Sticks pro Person, etwa Tsukune – Hähnchenbällchen mit Teriyaki, Shake Teriyaki – gegrillter Lachs mit Frühlingszwiebeln, Shishito Yaki – Padron-Paprika mit Gochujang und Limette oder Eringi Yaki – Kräutersaitlinge mit Misokräutersauce. 

Zum Finale stehen Mango-Reis in Kokoscreme mit Passionsfrucht-Coulis und Basilikumsamen auf der Karte. Es wird außerdem ein veganes Menü angeboten.

(Sticks’n’Sushi/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Ein Glas Wein wird eingeschenkt
Besonderes Angebot
Besonderes Angebot

Wein gegen Handy: Restaurantgäste sollen mehr reden statt tippen

„Pling!“ – wieder meldet sich das Smartphone. Der Griff nach dem Gerät erfolgt sogleich. Auch in Restaurants sieht man dieses Bild nur allzu häufig. Ein Gastronom hat davon jetzt genug und startet eine außergewöhnliche Aktion.
Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.