Anthony’s Kitchen

Sternerestaurant wird zu Pop-up-Shop

Anthony Sarpong
Anthony Sarpong freut sich darauf, seine Gäste im Pop-up-Shop begrüßen zu dürfen. (Foto: © Anthony’s Kitchen)
Um die Wartezeit bis zur Wiedereröffnung zu verkürzen, verwandelte Spitzenkoch Anthony Sarpong sein Restaurant Anthony’s Kitchen kurzerhand in einen Pop-up-Feinkostladen und verkauft jetzt Lebensmittel aus aller Welt.
Dienstag, 20.04.2021, 10:12 Uhr, Autor: Martina Kalus

Aus dem Sternerestaurant Anthony’s Kitchen in Meerbusch wurde in nur fünf Tagen ein Pop-up-Shop.  Auf über 50 Quadratmetern Fläche verkauft Spitzenkoch Anthony Sarpong seit dem 17. April von Montag bis Samstag alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt.

Sterneküche zum Nachkaufen

Kunden und Gäste finden hier exklusive Weine, Gin, Rum, Champagner, handverlesenen Kaffee, köstliche Spezialitäten und Feinkost aus aller Welt, besondere Gewürze und Öle, aber auch frisches Obst, Gemüse und Käse. Zudem backen Anthony Sarpong und sein Team mehrmals täglich Mini-Brötchen, seine Signature-Brownies und warmen Apfelstrudel mit Vanillesoße to go. „Es gibt auch sehr viele Sachen, die man in einem 08/15-Supermarkt nicht findet, wie zum Beispiel schwarzes Risotto, vegane Mayonnaise und außergewöhnliche Schokolade“, betont der Gastronom.

Anthony's Pop-up-Shop
In nur fünf Tagen wurde das Restaurant in Meerbusch zum modernen Tante-Emma-Laden umgebaut. (Foto: © Anthony’s Kitchen)

Store war eine Blitzgeburt

Seit ein paar Monaten werden die Menüs von Anthony’s Kitchen bereits in Boxen für Zuhause verkauft. Dann kam ihm plötzlich der Gedanke, die Zutaten dafür selbst zu verkaufen: „Ich vermisse meine Gäste und finde es sehr schade, dass ich sie seit Monaten nicht mit unserem Essen verwöhnen darf. Darum dachte ich mir, dass ich ihnen wenigstens möglich machen kann, so einzukaufen wie ich es tue. Sehr viel Ware, wie zum Beispiel die meisten Weine, hatten wir ja ohnehin da“, erklärt er die Idee dahinter.

Anthony Sarpong wandte sich an die Stadt Meerbusch, erhielt die Genehmigung und legte los: In nur fünf Tagen bauten er und seine Mitarbeiter das Restaurant zum modernen Tante-Emma-Laden um, besorgten Regale, Gemüseschrägen und Dekoration und füllten alles mit insgesamt über 1.000 Köstlichkeiten.  „Ich bin sehr stolz auf das, was mein Team und ich in der Kürze der Zeit auf die Beine gestellt haben“, betont er.

Konzept soll bleiben

Und die Idee kommt sehr gut an. „Die ersten Tage waren toll, weil es ja auch für mein Team und mich etwas ganz Neues war. Wir kommen alle aus der Gastronomie und nicht aus dem Einzelhandel, darum ist es für uns alle ein spannendes Abenteuer“, resümiert Sarpong. Sobald die Restaurants wieder öffnen dürfen, gibt es Anthony’s Kitchen wieder in gewohnter Art und Weise. Das Konzept seines Pop-up-Shops will der Spitzenkoch jedoch „auf jeden Fall“ beibehalten. In welcher Form, bleibt jedoch noch sein Geheimnis.

(Anthony’s Kitchen/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Goldies-Gründer Vladi und Kajo
Neue Standort
Neue Standort

Goldies kommt nach Augsburg

Der Kultburger aus Berlin kommt nach Bayern: Am 8. November 2025 eröffnet Goldies seinen ersten Standort im Freistaat – in der Maximilianstraße 17 in Augsburg. Schon einen Tag vorher will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl das mit einem besonderen Opening feiern.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
370Grad Pop-up in München
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere des 370Grad Pop-up in München

Gelungene Premiere am Viktualienmarkt in München: Am 15. Oktober brachte das 370Grad Pop-up in der Kustermann Eventlocation rund 30 Aussteller und zahlreiche Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering zusammen – für einen Tag voller Innovationen, Austausch und neuer Impulse. 
370Grad
Messe
Messe

370Grad Pop-up startet bald in München

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 15. Oktober 2025 öffnet das 370Grad Pop-up erstmals seine Türen in München. Rund 30 Aussteller präsentieren neue Produkte, Konzepte und Lösungen für die Hospitality.
Marc Uebelherr
Achtziger
Achtziger

Kneipe 80 Pop-Up öffnet seine Türen

„The Show Must Go On“ – Marc Uebelherr und Alex Brenner bringen mit „Kneipe 80“ Pop-Up im Glockenbach die 80er und Stadtteilgeschichte zurück.
Porträt von Vladislav Gachyn und Kajo Hiesel, Gründer von Goldies, mit Burgern
Neuer Standort
Neuer Standort

Goldies kommt nach Karlsruhe

Am 2. August 2025 eröffnet Goldies eine neue Filiale in Karlsruhe. Mit dem neuen Standort will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl seine Smashburger weiter verbreiten und den Expansionskurs fortsetzen. Das soll mit einem besonderen Opening gefeiert werden.
Ein Gericht für das Pop-up-Dinner
Event
Event

Veganes Pop-up-Dinner mit Gerichten aus zwei kreativen Küchen

Zwei kreative Köpfe, eine Vision: Marion Klammer von Wanda und Nikodemus Berger vom Bonvivant Cocktail Bistro sind für ihre Fähigkeiten in der pflanzenbasierten Küche bekannt. Sie präsentieren innovative Gerichte, die ohne tierische Produkte auskommen. Nun laden sie erstmals gemeinsam zu einem veganen Pop-up-Dinner ein. 
Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.