Guide Michelin

Rätselraten um Traube Tonbach-Sterne

Die ausgebrannte Traube Tonbach
Darf sich die ausgebrannte Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach auch weiterhin mit drei Sternen schmücken? Noch gibt es keine klare Aussage dazu… (© picture alliance/Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg/Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg)
Nach dem verheerenden Feuer in der Schwarzwaldstube herrscht nun Unklarheit, ob die drei Sterne des Restaurants nahtlos weitergeführt werden dürfen. Auch der Guide Michelin hält sich in seinen Aussagen darüber bedeckt. 
Mittwoch, 08.01.2020, 10:51 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dieser Tage ist das 3-Sterne-Restaurant Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen (Wir berichteten hier). Nachdem sich der erste Schock gelegt hatte und der Betreiber einen schnellstmöglichen Wiederaufbau des beliebten Gourmetlokals angekündigt hatte, beschäftigt die Gastronomen nun auch noch eine ganz andere Frage: Bleiben die drei Michelin-Sterne der Schwarzwaldstube dennoch erhalten? „Die Sterne hängen zwar direkt am Restaurant“, hat Daniela Heykes, die Pressesprecherin der Traube Tonbach, dem Schwarzwälder Boten gegenüber verlauten lassen, doch das wichtigste Kriterium sei für den Guide Michelin die Qualität der Speisen. So bestehe ihr zufolge die Hoffnung, dass mit denselben Mitarbeitern in einer anderen Lokalität die Sterne ohne „Unterbrechung“ weitergeführt werden können.

Kein klares Statement seitens des Guide Michelin

„Wir bedauern den Brand in der Traube Tonbach außerordentlich. Die Schwarzwaldstube setzte über viele Jahrzehnte hinweg Maßstäbe in der deutschen Spitzengastronomie“, soll es laut dem Bericht in einem ersten Statement von Ralf Flinkenflügel, dem Chefredakteur von Guide Michelin Deutschland, geheißen haben. Darüber, wie es mit den bereits vergebenen drei Sternen genau weitergeht, ließ sich offensichtlich auch Flinkenflügel zu keiner eindeutigen Aussage bewegen. „Über die Empfehlungen im Guide 2020 sowie die Auswirkungen des Brands und des geplanten Wiederaufbaus auf zukünftige Sternevergaben können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussagen machen. Wir stehen hierzu jedoch direkt mit Heiner Finkbeiner in Verbindung“, hieß es dazu. Der nächste Michelin Guide Deutschland erscheint im März 2020. (schwarzwaelder-bote.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung.