Baustopp

Steffen Henssler: Restauranteröffnung ungewiss

Steffen Henssler
Sollte das neue Sushi-Restaurant „Happi by Henssler“ in Bremen-Borgfeld eröffnen, wird auch Steffen Henssler mit dabei sein. (Foto: © picture alliance / Eventpress | Eventpress MP)
In Bremen-Borgfeld soll ein neues Restaurant entstehen, das auf die Sushi-Kreationen von Steffen Henssler setzen will. Ob das Restaurant jedoch eröffnen darf, ist zur aktuellen Stunde noch nicht sicher.
Donnerstag, 06.10.2022, 15:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bisher liefen die Umbauarbeiten für das neue Sushi-Restaurant „Happi by Henssler“ in Bremen-Borgfeld nach Plan. Doch aktuell wartet das Restaurant nach Vorbild des Promikochs Steffen Henssler noch auf eine Genehmigung für den Umbau, wie der Weser Kurier berichtet. Daher wurde nun ein Baustopp verhängt.

Das Gebäude, in dem das Restaurant entstehen soll, war einst ein Wohnhaus. Nun sollen im Erdgeschoss aus zwei Räumen ein Restaurant mit Küche, Nebenräumen und Toiletten entstehen. Wie viele Gäste das Restaurant empfangen kann, hängt laut dem verantwortlichen Bauherr Theo Bührmann von der Genehmigung der Baubehörde ab. Geplant ist, dass die Gäste auch auf der Terrasse Platz nehmen können.

Nach Angaben von Bührmann wird das Restaurant Sushi nach Henssler-Art bieten. Dabei kümmere sich Steffen Henssler persönlich darum, was auf der Karte steht und wie dies zubereitet wird. Doch solange die Behörden noch kein finales Startsignal gegeben haben, bleibt das das geplante Resdtaurant zunächst noch unvollendet.

Steffen Henssler will zur Eröffnung kommen

Theo Bührmann sieht den verhängten Baustopp als unrechtmäßig an. Die Bührmann-Gruppe hatte zwar bereits mit den Umbaumaßnahmen begonnen, noch bevor die Behörde den Plänen zugestimmt hat, dennoch habe man laut Bührmann keine Arbeiten vorgenommen, die eine Baugenehmigung benötigen. Trotzdem ruhen die Arbeiten seit dem verhängten Baustopp.

Laut dem Weser Kurier prüft die Baubehörde seit August den Antrag der Bürhmann-Gruppe auf Umsetzung des Ladenlokals im Erdgeschoss, wo das Sushi-Restaurant entstehen soll. Das soll nach Aussagen eines Sprechers etwa drei Monate in Anspruch nehmen. Aber auch nur dann, wenn alle Anträge ordnungsgemäß und vollständig eingereicht wurden.
Sollte das Restaurant doch eröffnen können, werde Steffen Henssler zwar nicht selbst kochen, aber er werde zur Eröffnung da sein, wie Bührmann versicherte.

(Weser Kurier/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau steht vor einem Restaurant und schaut in die Speisekarte
Klares Votum
Klares Votum

Mehrheit der Deutschen hält Mehrwertsteuererhöhung für ungerechtfertigt

Die Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie sorgt seit einem Jahr für Unmut – nicht nur bei Gastronomen, auch in der Bevölkerung stößt sie auf Ablehnung. Das untermauert eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Dehoga.
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Papillon
Jubiläum
Jubiläum

Das Papillon wird zwei Jahre alt

Seit seiner Eröffnung im Januar 2023 hat sich das Papillon als fester Bestandteil der Berliner Gastronomie- und Kulturszene etabliert. Das zweijährige Bestehen des Restaurants soll nun groß gefeiert werden. 
Jens und Désirée Manzel
Preissenkung
Preissenkung

Restaurant Schuback am Park bietet Hauptgerichte zum Einheitspreis an

Das Restaurant Schuback am Park in Eppendorf setzt erneut ein Zeichen: Bereits im vergangenen Jahr hatten die Gastronomen Jens und Désirée Manzel ihre Preise im Januar gesenkt. Nun soll eine ähnliche Preisaktion für Erfolg sorgen. 
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Frau schaut auf Speisekarte
Umstritten
Umstritten

Gesetzentwurf für Tierhaltungslogo in Restaurants

Mitte 2025 wird ein neues staatliches Tierhaltungslogo für Fleisch in Supermärkten Pflicht. Wird dieses auch auf Restaurants ausgedehnt? Das ist noch umstritten. Dennoch gibt es nun einen ersten Gesetzentwurf. 
Restaurant Volt
Schließung
Schließung

Restaurant Volt in Berlin schließt seine Türen

Nach 14 Jahren voller kulinarischer Höhepunkte und herzlicher Gastfreundschaft verabschiedet sich das Berliner Restaurant Volt zum Ende des Jahres. Doch bevor es endgültig schließt, will man noch einmal gebührend feiern.
Frau schaut in eine Speisekarte
Kennzeichnungspflicht
Kennzeichnungspflicht

Kommt ein Fleisch-Logo für Restaurants?

Aus dem Supermarkt kennt man sie schon: Die „Haltungsform“-Kennzeichnung für Fleischprodukte, die über die Tierhaltung informiert. Doch wie sieht es in Restaurants aus? Ein Gesetzentwurf im Bundestag könnte auch hier bald für eine Kennzeichnungspflicht sorgen – doch die Umsetzung ist noch ungewiss.
Tobias Peyerl
Personalie
Personalie

Tobias Peyerl übernimmt das kulinarische Zepter im verve by sven

Im Februar 2025 tritt Tobias Peyerl die Rolle als Küchenchef im verve by sven an. Zusätzlich wird er als Executive Sous Chef unter der Leitung von Executive Chef Nadine Wächter-Moreno für die kulinarischen Angebote im Quellenhof und der Clinic Bad Ragaz mitverantwortlich sein.