Auszeichnungen

Staatsministerium ehrt bayerische Restaurantbetriebe

Ein Glas Bier und zwei Brezen in einem bayerischen Wirtshaus
25 bayerische Restaurantbetriebe konnten im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Bayerischen Landwirtschaftsministerium ihre Urkunden für „ausgezeichnete Küche“ in Empfang nehmen. (© Alexander Raths/stock.adobe.com)
Neue Qualitätssiegel für authentische bayerische Gastronomie: Die DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ehren 25 „ausgezeichnete“ Betriebe im Freistaat.
Mittwoch, 22.01.2020, 10:37 Uhr, Autor: Thomas Hack

Mit der Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“, hinter dem das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der DEHOGA Bayern stehen, werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Jede Region Bayerns verfügt über ihre typischen Zutaten, Gerichte und Zubereitungsarten, welche maßgeblich das Image der Region prägen. Den kulinarischen Reichtum der regionalen Küche erlebbar zu machen, ist Ziel der „Ausgezeichneten Bayerischen Küche“. Zudem verlangen die Gäste nach verlässlichen Kriterien, die ihnen dabei helfen, den Betrieb mit der besten Küche und authentischsten Atmosphäre auszuwählen. Ergänzend dazu gibt es die Zusatzzertifizierung „Ausgezeichnete Bierkultur“. Derart ausgezeichnete Wirtshäuser dokumentieren durch ihre Teilnahme, dass nicht nur die Küche auf regionale und frische Zutaten setzt, sondern dass daneben auch Biergenuss auf höchstem Niveau geboten wird.

„Höchste Qualität und heimische Produkte“

25 Betriebe aus ganz Bayern haben sich den Kriterien der Klassifizierung gestellt und konnten, nach Überprüfung durch eine unangemeldete Kommission, am 22. Januar 2020 im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Bayerischen Landwirtschaftsministerium in München ihre Urkunden in Empfang nehmen. In ihrer Ansprache an die ausgezeichneten Unternehmer sagte die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: „Sie können stolz auf diese Auszeichnung sein. Denn sie belegt Ihren Gästen eindrucksvoll, wie sehr Ihnen die regionaltypische und saisonale Küchenkultur am Herzen liegt und dass Sie auf höchste Qualität sowie heimische Produkte setzen.“

Die geehrten Betriebe:

  • Aschbacher Hof, Feldkirchen-Westerham
  • Ayinger in der Au,  München
  • Beim Kreuzwirt, Fischen
  • Berggasthof Zottling, Patersdorf
  • Bräustüberl Maxlrain, Tuntenhausen
  • Der Pschorr, München
  • Die Gams, Beilngries
  • Gasthaus zum Schex, St. Wolfgang
  • Gasthof & Hotel Jägerwirt, Aufhofen
  • Gasthof Schwarz, Mehring
  • Gasthof Stocker, Landsham
  • Gasthof zum Stern, Seehausen am Staffelsee
  • Gasthof Zur Gemütlichkeit, Niedernberg
  • Hotel – Gasthof Schäfflerwirt, Aschheim
  • Hotel Steiger, Schwangau
  • Hotel-Restaurant Lohmühle, Bayreuth
  • Kloster Holzen Hotel, Allmannshofen
  • Kühners Landhaus, Kissing
  • Landgasthof zum Adler, Fellheim
  • Mei Wirtshaus und Tom’s Diner Catering,
  • Restaurant August und Maria im Brauereigasthof Hotel, Aying
  • See Cafe Toni, Rimsting
  • Seehof Herrsching, Herrsching
  • Waldgasthof Buchenhain, Baierbrunn
  • Weinstuben Juliusspital, Würzburg
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Die Donau führt Hochwasser. In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter.
Flutopfer
Flutopfer

Flutschäden: Bayerisches Kabinett verspricht schnelle Hilfen

Der Dehoga Bayern meldet, dass das bayerische Kabinett in seiner gestrigen Sitzung ein Soforthilfe-Paket für die Opfer des Hochwassers beschlossen hat. Auch für Unternehmen soll es schnell und unbürokratisch Gelder geben.
Leistungsbeweis von Bayerns Gastgewerbe
Dehoga
Dehoga

Sterne-Klassifizierungen für Bayerns Hotellerie und Gastronomie

Am 22. August 2022 haben Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern, in München Sterne-Klassifizierungen an 85 Hotels, Gasthäuser und Pensionen im Freistaat verliehen.
Junge Gastronomin entfernt ein Scild auf dem "Geschlossen wegen Covid-19 steht"
Bis zur Kabinettsberatung
Bis zur Kabinettsberatung

Bayern setzt Hotspot-Regelung aus

Kreise, die in Bayern die Inzidenz von 1000 übersteigen, sollten eigentlich das öffentliche Leben herunterfahren. Nun wird die sogenannte Hotspot-Regelung ausgesetzt. Die Verbände begrüßen die Entscheidung.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Dehoga Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild
Klassifizierung
Klassifizierung

Dehoga Bayern: 41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet

Was im Bildungssystem Schulnoten sind, ist für das Gastgewerbe die Sterne-Klassifizierung. Bayerns Tourismusministerin und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben am 23. Juni wieder diese begehrten Auszeichnungen an herausragende Betriebe im Gastgewerbe überreicht.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest.