Stipendium

Spitzenkoch Harald Rüssel fördert den Nachwuchs

JRE-Ehrenpräsident Harald Rüssel stiftet zum 30-jährigen Bestehen seines Restaurants ein Meister-Stipendium.
Harald Rüssel fördert den Nachwuchs aus den Reihen der Jeunes Restaurateurs. (Foto: © JRE-Deutschland )
Rüssels Landhaus St. Urban gibt es seit 1992. Zum 30-jährigen Bestehen lud Harald Rüssel am 30. Oktober 2022 nach Naurath ein. Zur Feier des Tages stiftete der JRE-Ehrenpräsident ein Meisterstipendium.
Donnerstag, 03.11.2022, 11:12 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Wenn Harald Rüssel über Nachwuchsförderung spricht, wird schnell klar: Dieses Thema liegt dem ehemaligen JRE-Präsidenten besonders am Herzen. Und genau deshalb möchte er zum 30. Jubiläum seines eigenen Restaurants auch den gastronomischen Nachwuchs der Jeunes Restaurateurs ins Rampenlicht rücken.

Stipendium im Wert von 5.000 Euro

„Aus einem Teil der Einnahmen aus dem Verkauf unseres limitierten Jubiläums-Weines und Gastspenden finanzieren wir ein Meister-Stipendium im Wert von etwa 5.000 Euro“, verspricht Rüssel.

Mit dem Jubiläums-Stipendium kann ein Mitarbeiter aus einem JRE-Haus den Vorbereitungslehrgang für die öffentlich-rechtliche Prüfung zum Küchenmeister am Gastronomischen Bildungszentrum Koblenz besuchen.

Die Bewerbung für das Stipendium

Bewerben können sich alle Mitarbeiter, die bereits einige Berufsjahre in JRE-Häusern absolviert haben – unabhängig ob Koch, Restaurant- oder Hotelfachleute.

Dafür müssen sie lediglich eine kurze schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben einreichen. Diese können sie an info@jre.de schicken.

Der Sieger wird dann gemeinsam vom Vorstand der JRE und Harald Rüssel ausgewählt. Dieser kann dann die dreimonatige Ausbildung in Vollzeit nach Absprache antreten.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt. 
Valentin Keith Uwe Wisgott, Katharina Breuer und Dennis Voigt
Talentförderung
Talentförderung

Maritim verleiht Nachwuchspreis

Junge Talente zu fördern und ihnen Anerkennung zukommen zu lassen, sind wichtige Punkte im Gastgewerbe. Die Hotelgesellschaft hat beides kürzlich umgesetzt und zum mittlerweile 30. Mal ihren Nachwuchspreis in Magdeburg verliehen.
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Bastian Ebert
Zuwachs
Zuwachs

Neues Mitglied bei den JRE-Jeunes Restaurateurs

Mit Herz und Handwerk: Bastian Ebert hat sich einen weiteren Meilenstein erarbeitet. Diese Woche wurde der Küchenchef und Teil der Gastgeberfamilie des Berghotels Schlossanger Alp in Pfronten in den renommierten Kreis der JRE-Jeunes Restaurateurs aufgenommen.
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.  
Michael Pankow und seine erfolgreichen Nachwuchskräfte
Ausbildung
Ausbildung

Michael Pankows Nachwuchsförderung zahlt sich aus

Ausbilden statt aufgeben: Drei Jahre lang hat Michael Pankow seine Auszubildenden im Brechts Steakhaus und in der Ganymed Brasserie intensiv geschult. Diese Investition zahlt sich nun aus. 
Anton Schmaus im Portrait
Sportlernahrung
Sportlernahrung

Sternekoch Anton Schmaus: Milchreis für die Nationalmannschaft

Der Chefkoch unserer Fußballhelden gibt Einblicke in seine Arbeitsphilosophie. Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Zur EM 2024 aber sind keine Experimente erlaubt – da müssen die Spieler wissen, was sie auf dem Teller haben, am besten Soulfood wie bei Mama.