Spatenstich für neuen Transgourmet-Markt in Schwarzach
Der neue Markt soll sich mit seinem Angebot ganz bewusst an die Vorarlberger Gastronomen richten. Laut einer aktuellen Studie legen diese neben der geforderten hohen Qualität der Produkte und der Kundenbetreuung insbesondere Wert auf die Regionalität des Sortiments. So finden 95 Prozent der Befragten regionale Produkte wichtig, rund ein Viertel kauft diese allerdings nicht beim Großhändler – zum Teil auch aufgrund des mangelnden Angebots. „Hier können wir punkten, denn bei uns wird es Vorarlberg zu kaufen geben“, so Transgourmet Österreich Geschäftsführer Thomas Panholzer. „Wir werden besonders darauf achten, viele regionale Produzenten zu listen, um die diesbezügliche Nachfrage zu bedienen.“ Insgesamt 25.000 verschiedene Artikel bietet Transgourmet an – dem Aufbau des regionalen Sortiments vorrangig im Frischebereich also bei Milch- und Molkereiprodukten sowie Fleisch und Wurst wird ein hoher Stellenwert eingeräumt. Diese Produkte werden in den Regalen besonders gekennzeichnet und hervorgehoben.
„Alles aus einer Hand“
Standortgeschäftsleiter Manuel Gohm verweist auf den USP des neuen Transgourmet-Marktes: „Auf rund 4.000 Quadratmetern werden wir ab Frühjahr 2018 das breiteste Sortiment der Gegend anbieten.“ Es ginge vor allem darum, „one face to the customer“ zu sein, sprich alles aus einer Hand anzubieten. Das bestätigt auch die aktuelle Marktforschung, bei der rund 200 Vorarlberger Gastronomen und Hoteliers befragt wurden und laut der den Kunden wichtig ist, eine Anlaufstelle in ihrer Einkaufslogistik zu haben. „Vom preisgünstigen Sortiment über Quality- bis hin zum Premiumsortiment haben wir für jeden Gastronomen das Richtige“, ist Gohm überzeugt.
Neben dem umfangreichen Sortiment will Transgourmet in Vorarlberg mit besonderen Serviceleistungen überzeugen. Der neue Standort bietet eine kostenlose E-Tankstelle für zwei PKWs und den Kunden wird ein Einräumservice angeboten. Auch eine Vorkomissionierung und eine Beratung durch einen Sommelier beim Getränkeeinkauf wird es geben. „Wir werden bereits im Vorfeld, also bis der Markt fertig ist, alle Vorarlberger Gastronomen besuchen, ihnen unser Angebot präsentieren und ihnen ihren Berater vorstellen“, erläutert Manuel Gohm. Das Service am Standort wird durch den Zustelldienst des Unternehmens mit dem eigenen Fuhrpark ergänzt. (CK)