Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Mann schaut nach Pflanzen
Das neue Toolkit „Together We Care“ soll als praktischer Leitfaden die Sodexo-Betriebsleiter dabei unterstützen, gezielte Maßnahmen für mehr Klimaschutz direkt vor Ort umzusetzen. (Foto: © Sodexo)
Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Mittwoch, 23.04.2025, 13:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nachhaltigkeit beginnt mit Taten – mit kleinen Maßnahmen im Alltag auf dem Weg zu etwas Großem. Dieser Leitgedanke steht im Mittelpunkt eines neuen Leitfadens, den Sodexo Deutschland für seine Betriebsleiter entwickelt und nun veröffentlicht hat. 

„Together We Care – Das Toolkit für mehr Nachhaltigkeit am Standort“ soll die Betriebsverantwortlichen dabei unterstützen, unternehmerische Verantwortung aktiv zu leben. Jeder Tipp soll dabei direkt auf die Nachhaltigkeitsziele von Sodexo einzahlen – und auf mehr Nachhaltigkeit im Gebäude der Sodexo-Kunden. 

„Uns reicht es nicht aus, Bekenntnisse zu formulieren und Ziele zu definieren. Wir wollen sie auch in die Tat umsetzen. Und dazu trägt jede einzelne Maßnahme bei – jeden Tag“, sagt Renato Salvatore, CEO Sodexo Deutschland und GA-tec. „Um unsere Betriebsleiter an ihren Standorten dabei zu unterstützen, haben wir diese Broschüre als Informationsguide und Ratgeber entwickelt. Sie soll ihnen Möglichkeiten aufzeigen, sie mit Wissenswertem versorgen und ihnen ganz praktische Tipps für den Alltag vor Ort geben.“

Vier Handlungsfelder stehen im Fokus

Das 52-seitige Dokument soll ab sofort allen Betriebsleitern von Sodexo Deutschland als Toolkit im Arbeitsalltag mit praktischen Ratschlägen dienen. „Mit dem Toolkit unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir sagen selbstbewusst: Ein Food-Service- und Gebäude-Dienstleister hat eine Schlüsselrolle als Berater und Ideengeber, weil wir in unseren Zuständigkeitsbereichen an vielen Stellschrauben drehen können“, betont Renato Salvatore.

Das Dokument konzentriert sich auf vier Handlungsfelder: nachhaltige Lieferketten, die emissionsarme Produktion von Mahlzeiten, die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Energie.

Jede dieser Maßnahmen kann laut Sodexo Großes bewirken. Denn Gebäudebereiche wie Heizung, Kühlung und Beleuchtung machen 18 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen aus. Zwei Drittel des Fußabdrucks eines durchschnittlichen Unternehmens liegen bei den Lieferanten. 25 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen sind auf die Landwirtschaft zurückzuführen, einschließlich der Entwaldung.

„Nachhaltigkeit ist eine Frage konkreter Maßnahmen und deren Umsetzung“

Das erklärte Ziel von Sodexo: Die Emissionen sollen bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Erzeuger bis zu den Verbrauchern – um 90 Prozent reduziert werden. Auf dem Weg dorthin ist Sodexo in dreifacher Hinsicht gefordert: als Arbeitgeber, als Dienstleister und als Teil der Gesellschaft.

Entsprechend hat das Unternehmen insgesamt neun globale und lokale Ziele definiert, die dazu beitragen sollen, bis 2040 Net Zero zu erreichen.

„Nachhaltigkeit ist kein abstraktes Konzept, sondern eine Frage konkreter Maßnahmen und deren Umsetzung“, betont Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland. "Mit dem neuen Toolkit geben wir unseren Betriebsleiten ein praktisches Instrument an die Hand, um Ressourcen zu schonen, CO2-Emissionen zu senken und nachhaltigere Entscheidungen im Alltag zu treffen. Jeder Beitrag zählt, denn nur gemeinsam können wir unser Ziel erreichen: eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen."

Ein Ausschnitt des Toolkits steht online zum kostenfreien Download bereit.

(Sodexo/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Ein Tablett mit diversen Speisen aus einer Schulkantine
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Trierer Hochschul-Mensa startet Umweltprojekt

Die Mensa einer Hochschule in Trier startet ein ungewöhnliches Projekt. Studenten haben bei der Essensausgabe nun die Möglichkeit, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Aber wie?
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Malin Lutz erhält Nachhaltigkeitspreis
Forschung
Forschung

Wie können Gastronomen ihre Gäste zu einem nachhaltigen Konsumverhalten bewegen?

Nachhaltigkeit entwickelt sich immer mehr von einem Trend zu einem Wirtschaftssektor. Auch die Gastronomiebranche muss diese Veränderung aufgreifen und mitgestalten. Doch wie?
Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
Das Wunderlocke in München, Sendling nimmt den Gastronomiebetrieb auf.
Neueröffnung
Neueröffnung

Wunderlocke in München nimmt Gastrobetrieb auf

Seit Juli 2022 bietet das Wunderlocke Reisenden sowie Einheimischen ein außergewöhnliches Hospitality-Konzept. Im Herbst eröffnen nun die fünf Gastronomiebetriebe, die sich auf sieben Etagen präsentieren.
Das Café-Bistro „Alexander“ im Berliner Humboldt Forum
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

Sodexo nimmt öffentliche Gastronomie in den Fokus

Strategische Weiterentwicklung im Bereich der öffentlichen Gastronomie: Sodexo Deutschland eröffnet zwei gastronomische Betriebe im Humboldt Forum. Damit will das Unternehmen gezielt sein Profil als Anbieter innovativer Gastro-Konzepte außerhalb der klassischen Betriebsgastronomie schärfen. 
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren.