Studentenwerke

Sieben Planetary-Health-Mensen ausgezeichnet

Ein abwechslungsreiches, gesundes, preiswertes und klimafreundliches veganes Angebot – das bieten die sieben Studenten- und Studierendenwerke, die auf der jährlichen Mensatagung in Bochum von der Ernährungsorganisation Proveg als zukunftsweisende Planetary-Health-Mensen ausgezeichnet wurden. 
Freitag, 23.09.2022, 11:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Studentin isst in Mensa
Eine Mehrheit der Studenten der britischen Universität Cambridge ist für ein veganes Speisenangebot an ihrer Hochschule. (Foto: © engeLac/stock.adobe.com)

Die Auszeichnung würdigt einzigartige Konzepte für eine gesunde pflanzenbasierte Verpflegung, die den Planeten schützt. Sie soll damit der Gastronomie branchenweit als Inspiration dienen.

Träger des Nachhaltigkeitspreises sind die Mensastandorte Erlangen-Nürnberg, Frankfurt (Oder), Göttingen, Kiel, Mannheim, Osnabrück und Potsdam.

Neue Standards, auch für Business-Caterer

Die Studenten- und Studierendenwerke arbeiten bereits seit 2015 mit Proveg Food Services zusammen. Während dieser Zeit ist Nachhaltigkeit zu einem zentralen Grundsatz der Verpflegung an Hochschulen geworden.

Die Mensen antworten mit ihrem wachsenden veggie-freundlichen Angebot auf die veränderten Ansprüche der ebenso jungen wie aufgeklärten Zielgruppe, die klimafreundliche Speisen aktiv einfordert. So sorgten Berliner Mensen 2021 bereits als Pioniere bundesweit für Schlagzeilen – mit einem zu 96 Prozent pflanzenbasierten Angebot in allen Mensen und Cafeterien.

Das klappt nicht nur in Berlin, sondern funktioniert auch deutschlandweit: In den sieben ausgezeichneten Standorten sind durchschnittlich 68 Prozent aller verkauften Gerichte vegan. Damit setzen die zukunftsträchtigen Mensen Standards, an denen Studierende auch die Verpflegung künftiger Arbeitgeber messen werden.

Voneinander lernen durch Best Practices

Das Ergebnis sind ebenso attraktive wie lukrative Angebote, die allen Anforderungen an eine moderne Gemeinschaftsverpflegung gerecht werden – mit anderen Worten: Best Practices. Denn bei der Auszeichnung steht besonders das Lernen voneinander im Vordergrund.

So begleitet die Auszeichnung auch die Veröffentlichung eines Kochbuchs mit den beliebtesten pflanzlichen Rezepten der Sieger-Mensen, von internationaler Tex-Mex-Küche bis hin zu regionalen Klassikern. Die nachhaltigen Rezepte sind allesamt praxiserprobt und umfassen Angaben zu den Treibhausgas-Emissionen der Gerichte je Portion.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Studenten kommen beim Mittagessen in der Mensa zusammen.
Unterstützung
Unterstützung

Finanzspritze und Studentenmenü: Niedersachsen subventioniert Mensa-Essen an Unis

In der Corona-Pandemie ist der Verkauf von Essen in den Hochschul-Mensen in Niedersachsen stark gesunken. Mittlerweile haben sich die Zahlen etwas erholt, sind aber noch ein gutes Stück von Zeiten vor der Pandemie entfernt. Jetzt handelt das Bundesland.
Frau isst in der Mensa
Bilanz
Bilanz

Mensen in Sachsen-Anhalt geben wieder mehr Essen aus

Auch in Schulkantinen und Mensen spürte man die Folgen der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr erholten sich viele Hochschulkantinen wieder. Dies gilt insbesondere auch für die Mensen der Studentenwerke in Sachsen-Anhalt. Doch es bleibt weiterhin noch Luft nach oben.
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Studentin isst in Mensa
Abstimmung
Abstimmung

Veganes Essen in Mensen – Wollen das auch Studenten?

Vegetarische und vegane Speisen finden immer mehr Anklang. Doch käme eine entsprechende Umstellung des Speisenangebots auch in Campus-Mensen infrage? Die Studentenvereinigung einer Elite-Uni hat nun ihr Votum abgegeben.
Frau isst in der Mensa
Regierungsbeschluss
Regierungsbeschluss

Bundesregierung stellt Weichen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Der Bio-Anteil in Kantinen, Mensen und Restaurants soll erhöht werden. Damit dies gelingen kann, hat das Kabinett jetzt Änderungen im Öko-Landbaugesetz und im Öko-Kennzeichengesetz beschlossen.
Ein junger Mann mit Ipad in der Hand lächelt in die Kamera.
Studium
Studium

IST vergibt Stipendien im Wert von 120.000 Euro

Seit zehn Jahren bietet die staatlich anerkannte IST-Hochschule für Management diverse Bachelor-Studiengänge an. Zur Jubiläumsfeier werden nun zehn Stipendien vergeben. Wie kann man sich dafür bewerben?
Essenstablett wird getragen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Was bringen CO2-Angaben auf der Speisekarte?

Wie sinnvoll ist eine CO2-Kennzeichnung für Gerichte? Ein Feldexperiment in München hat gezeigt: Sind Speisen mit einem entsprechenden Hinweis versehen, ändert sich das Konsumverhalten. Was konnten die Forscher beobachten?
63 Nachwuchskräfte nahmen an den mehrtägigen Workshops im The Rilano Hotel Cleve City teil.
Dialog mit Mitarbeitern
Dialog mit Mitarbeitern

Gorgeous Smiling Hotels setzen auf Austausch

Voller Einsatz für den Nachwuchs: Die Gorgeous Smiling Hotels suchen stets den Dialog mit Azubis, Fachkräften und Studenten. Das zeigte sich erst kürzlich wieder bei den GSH Azubi-Meetings 2022.
New Food Conference 2022
Veranstaltung
Veranstaltung

New Food Conference zeigt neue Foodtrends

Speck aus Pilzen, Garnelen aus Algen, Rindfleisch aus dem 3-D-Drucker: Die New Food Conference von Proveg International in Berlin gab einen Einblick in die Foodtrends der Zukunft.