Gerichtsurteil

Schuhbecks Gewürzladen in München bald dicht?

Alfons Schuhbeck hat es zurzeit nicht leicht. Von seinen zahlreichen früheren Geschäften ist seit seiner Insolvenz und Verurteilung zu einer Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe nicht mehr viel übrig. Jetzt folgt ein weiterer Tiefschlag.
Dienstag, 14.02.2023, 08:56 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Gewürzladen der Schuhbeck Company in München
Muss der Gewürzladen der Schubeck Company in der Münchener Innenstadt bald schließen? (Foto: © picture alliance/dpa | Lennart Preiss)

Seine Restaurants sind inzwischen geschlossen. Nun muss die Schuhbeck Company auch noch ihren Gewürzladen in der Münchner Innenstadt räumen. Das hat das Landgericht München I am Montag entschieden.

Warum müssen die Gewürzläden schließen?

Die Company, die die von Star-Koch Alfons Schuhbeck gegründeten Gewürzläden inzwischen betreibt, hatte seit Mitte Juni vergangenen Jahres keine Miete mehr gezahlt, wie auch ihr Anwalt Joachim Borggräfe einräumte.

Sollte der Laden in München schließen, so sehe es auch für die beiden weiteren Gewürzläden in Altötting und Regensburg schlecht aus, denn die Läden seien komplett verwoben und würden alle von München aus verwaltet, so der Anwalt.

Räumungsanspruch soll nicht vor Mitte März durchgesetzt werden

Den Streitwert bezifferte das Gericht auf 333.840 Euro. Der Anwalt des Vermieters, Günther Volpers, sicherte zu, dass der Räumungsanspruch nicht vor dem 15. März durchgesetzt wird. Borggräfe und der Geschäftsführer der Company, Günter Blitz, gaben an, die ausstehenden Mietzahlungen bis dahin ausgleichen zu können.

Die Company habe einen Jahresumsatz von vier Millionen Euro. Außerdem werde bald ein neuer Investor einsteigen. Volpers glaubte das nicht mehr, sprach von „Grimms Märchen“.

Die Gewürzläden seien das „Flaggschiff“ der Company, die seinen Angaben zufolge auch andere Aktivitäten Schuhbecks wie Beratungstätigkeiten verwaltet, sagte Borggräfe und nannte Schuhbeck das „Mastermind“ hinter der GmbH.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alfons Schuhbeck mit seinen Anwälten
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Alfons Schuhbeck legt Revision ein

Am 27. Oktober 2022 wurde das Urteil gesprochen: Das Landgericht München I hatte eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verhängt. Darauf reagiert der Spitzenkoch jetzt.
Alfons Schuhbeck
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Schuhbeck-Prozess: Das Urteil ist gefallen

Er habe Angst vor dem Gefängnis, hatte Alfons Schuhbeck vor Gericht gesagt. Das half ihm als Verteidigung wenig. Jetzt steht das Urteil gegen den Spitzenkoch fest.
Ein Richter mit einem Richterhammer
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Wirt erhält lange Haftstrafe wegen manipulierter Kasse

Es könnte ein neuer Präzedenzfall in der Welt der Gastronomie sein: Ein Göttinger Gastwirt wurde wegen manipulierter Kasse zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt – länger als es der Staatsanwalt gefordert hatte.
Eine Hand greift nach einer Weinflasche.
Urteilsspruch
Urteilsspruch

Einbruch in Edelweinkeller: Täter verurteilt

Genialer Coup: Vor eineinhalb Jahren erbeutete ein Diebes-Paar Weinflaschen im Wert von 750.000 Euro aus dem Keller eines luxuriösen Hotelrestaurants in Spanien. Doch lange währte das Glück der Täter nicht. Jetzt droht ihnen eine saftige Strafe.
Das weltberühmte Schloss Neuschwanstein.
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Explorer Hotel Neuschwanstein: Urteil im Namensstreit gefallen

Das Schloss Neuschwanstein ist wohl das berühmteste Bauwerk Bayerns. Neuschwanstein ist aber nicht nur ein Schloss, sondern auch eine geschützte Marke. Muss ein Hotel deswegen auf den Namenszusatz „Neuschwanstein“ verzichten?
Alfons Schuhbeck
Revision
Revision

Alfons Schuhbeck jetzt Fall für Bundesgerichtshof

Entkommt Alfons Schuhbeck dem Gefängnis? Das Landgericht München I hatte ihn vergangenes Jahr zu einer Haftstrafe verurteilt. Gegen das Urteil hat der Koch Revision eingelegt. Jetzt geht der Fall in die nächste Instanz.
Alfons Schuhbeck mit seinen (ehemaligen) Anwälten
Neuer Anwalt
Neuer Anwalt

Alfons Schuhbeck hält an Revision fest

Alfons Schuhbeck gibt nicht auf. Rund zweieinhalb Monate ist es her, dass der Spitzenkoch wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Jetzt hat er sich neue Verstärkung in sein Team geholt.
Seit Jahresende 2022 haben die Südtiroler Stuben am Platzl geschlossen.
Pächterwechsel?
Pächterwechsel?

Schuhbecks Südtiroler Stuben sucht Nachfolger

Die Südtiroler Stuben hat seit Jahresende geschlossen. Denn der Bayerische Star-Koch Alfons Schuhbeck war vergangenes Jahr wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden. Schon jetzt melden sich die ersten Interessenten für die Räumlichkeiten.
Hotel Adlon
Klage gescheitert
Klage gescheitert

Hotel Adlon: Hintergründe zum Gerichtsurteil

Der Name Adlon steht für einen Mythos. Die Geschichte des Luxushotels ist seit vielen Jahren facettenreich. Nun kommt ein weiteres Kapitel vor Gericht dazu. Es wird wohl nicht das letzte bleiben.