Nach Insolvenz

Schuhbeck: Gespräche mit möglichen Investoren laufen

Alfons Schuhbeck
Mitte Juli gab Alfons Schuhbeck bekannt, Insolvenz für seine Restaurants und den Partyservice angemeldet zu haben. (Foto: © picture alliance / SvenSimon | FrankHoemann/SVEN SIMON)
Der Insolvenzverwalter von Starkoch Alfons Schuhbeck hat erste Gespräche mit potenziellen Investoren aufgenommen. Derzeit laufen die Betriebe überall weiter, der Lohn wird aus dem Insolvenzgeld gezahlt. 
Dienstag, 03.08.2021, 15:05 Uhr, Autor: Martina Kalus

Nach der Insolvenz von Starkoch Alfons Schuhbeck hat der Insolvenzverwalter erste Gespräche mit potenziellen Investoren aufgenommen. „Gespräche über mögliche Sanierungslösungen für die betroffenen Unternehmen laufen bereits“, teilte die Kanzlei von Insolvenzverwalter Max Liebig am Dienstag in München mit. „Zum aktuell noch frühen Zeitpunkt sind noch keine konkreten Ergebnisse zu den diesbezüglichen Bemühungen absehbar.“

Insolvenzantrag für seinen Gewürzhandel

Laut der Mitteilung hat Schuhbeck inzwischen auch einen Insolvenzantrag für seinen Gewürzhandel gestellt. Mitte Juli, als er bekannt gab, Insolvenz für seine Restaurants und den Partyservice angemeldet zu haben, hatte er nach eigenen Angaben noch gehofft, den Gewürzhandel halten zu können.

Der Betrieb laufe überall derzeit noch „nahtlos weiter“, wie es in der Mitteilung des Insolvenzverwalters hieß. Noch bis einschließlich September sei der Lohn für die Beschäftigten sicher. Er werde aus dem Insolvenzgeld gezahlt.

Schuhbeck hatte im vergangenen Monat Insolvenz angemeldet und dafür ausgebliebene staatliche Coronahilfen verantwortlich gemacht. Das bayerische Wirtschaftsministerium äußerte sich nicht konkret zu diesem Einzelfall, betonte aber, dass alle Berechtigten auch finanzielle Hilfe bekommen haben.

Seit 2017 keine Geschäftsberichte mehr veröffentlicht

Gegen Schuhbeck laufen seit längerem Steuerermittlungen, wie der Gastronom eingeräumt hat. Die Münchner Staatsanwaltschaft äußert sich unter Verweis auf das Steuergeheimnis nicht zu dem Fall.

Und auch das Bundesamt für Justiz (BFJ) geht gegen den Münchner Starkoch vor, weil er seit 2017 keine Geschäftsberichte mehr veröffentlicht haben soll. Da dies gegen die im Handelsgesetzbuch für mehrere Arten von Unternehmen vorgeschriebene Offenlegungspflicht verstößt, hat die Bonner Behörde Ordnungsgeldverfahren eingeleitet.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alfons Schuhbeck
Geständnis
Geständnis

Alfons Schuhbeck räumt weitere Manipulationen ein

Erst vor Kurzem hat Alfons Schuhbeck im Prozess wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ein weitgehendes Geständnis abgelegt. Nun gibt er zu, weitere Manipulationen vorgenommen zu haben.
Alfons Schuhbeck vor Gericht
Vor Gericht
Vor Gericht

Alfons Schuhbeck legt Teilgeständnis ab

Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in Millionenhöhe steht Spitzenkoch Alfons Schuhbeck derzeit vor Gericht. Nun hat er vor dem Landgericht München I ein weitgehendes Geständnis abgelegt.
Alfons Schuhbeck mit seinen Verteidigern
Angeklagt
Angeklagt

Prozess gestartet: Ist Schuhbeck Steuersünder oder Opfer?

Vor dem Landgericht München I hat heute der Prozess gegen Spitzenkoch Alfons Schuhbeck begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vor. Seine Anwälte sehen ihn jedoch als Opfer.
Alfons Schuhbeck
Nach Insolvenz
Nach Insolvenz

Ungenannte Investoren helfen Schuhbeck

Eine ungenannte Investorengruppe will die Firmen des insolventen Starkochs Alfons Schuhbeck und einen Großteil der Arbeitsplätze retten. 
Alfons Schuhbeck
Wegen Corona
Wegen Corona

Alfons Schuhbeck ist insolvent

Der Münchner Spitzenkoch Alfons Schuhbeck musste aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie Insolvenz anmelden. Besonders getroffen hat es das Restaurant Platzl sowie seinen Partyservice.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden.