Freischankflächen

„Schanigärten“: Ein Trend des Sommers

Schanigarten
Vielerorts haben Bars und Restaurants während der Pandemie temporäre Terrassen aufgebaut. (Foto: © pictures alliance/Leopold Nekula)
Zu Pandemiezeiten sind „Schanigärten“ vor Restaurants und Bars vielerorts ein Renner. Dem bayerischen Bauministerium zufolge soll es davon künftig mehr geben. 
Montag, 14.06.2021, 10:03 Uhr, Autor:Martina Kalus

„Schanigärten“ vor Restaurants und Bars sind zu Pandemiezeiten vielerorts ein Renner. Von den Freischankflächen, die oft hübsch geschmückt sind und auf Parkplätzen am Straßenrand entstehen, soll es nach Willen des bayerischen Bauministeriums nun mehr geben. „Es tut gut, zu sehen, wie das Leben wieder zurückkehrt in unsere Städte und Gemeinden. Gerade die Außengastronomie bietet die Chance, trotz Pandemie den Sommer ein Stück weit sicher genießen zu können“, erklärte Bauministerin Kerstin Schreyer am Sonntag.

Baubehörden sollen größere Flächen ermöglichen

Bürokratie müsste daher in den Kommunen abgebaut werden. Die Baubehörden sollten größere Freischankflächen großzügig ermöglichen, dazu entfalle nun auch ein formeller Bauantrag, so die CSU-Politikern. In Städten wie München haben Hunderte Bars und Restaurants diese temporären Terrassen aufgebaut, die ursprünglich aus Österreich stammen. Oft werden dazu Parkplätze an der Straße zum Beispiel mit Paletten abgegrenzt und mit Blumen bepflanzt. Anwohner klagen jedoch teils über weniger Parkplätze und mehr Lärm. Ähnliches ist in Pandemiezeiten auch in Städten außerhalb Bayerns zu beobachten, auch wenn dort der Begriff Schanigarten eher wenig geläufig ist.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

geschlossenes Cafe in Italien
Coronavirus
Coronavirus

Restaurants und Bars in Italien geschlossen

Italien ergreift weitere Maßnahmen, um den Ausbruch des Coronavirus einzudämmen. Nun kommt das öffentliche Leben beinahe vollständig zum Erliegen.
Barkeeper gibt Cocktail an den Gast aus
Ob Bier, Wein oder Gin
Ob Bier, Wein oder Gin

Alkoholfreie Alternativen sind im Kommen

Wer auf Alkohol, aber nicht den Geschmack von Wein, Bier oder Gin verzichten möchte greift zu alkoholfreien Alternativen. Ein Trend der anhält und immer neue und bessere Produkte hervorbringt.
der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz spricht vorm Nationalrat
Coronakrise
Coronakrise

Österreich: Versammlungsverbot und Restaurantschließungen

Im Eilverfahren erlässt Österreich an diesem Sonntagmorgen ein großes Sondergesetz. Schon ab Dienstag müssen unter anderem Restaurants schließen. Es herrscht Notbetrieb im ganzen Land.
gestapelte Stühle vor einem Restaurant oder Café in Belgien
Coronavirus
Coronavirus

Auch Belgien schließt alle Cafés und Restaurants

Erst Italien, jetzt Belgien. Am Wochenende bleiben gastronomische Betriebe geschlossen. Auch Kultur- und Sport-Events werden allesamt abgesagt.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Frickles
Social-Media-Hype
Social-Media-Hype

Burger King bringt Frickles nach Deutschland

Was international auf Social Media DER gehypte Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland: Mit den Frickles nimmt der Systemgastronom jetzt frittierte Essiggurken in sein Sortiment auf. 
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.