Kitchen Takeover

Ronny Loll übernimmt Küche im Meiko-Betriebsrestaurant

"Heute ess’ ich beim Fernsehkoch!" – So oder so ähnlich klang es vergangene Woche, als Ronny Loll für drei Tage das Betriebsrestaurant von Meiko übernahm. Auf dem Speiseplan standen vegetarische Gerichte. Doch wie kam das bei den Mitarbeitern an?
Donnerstag, 16.03.2023, 12:20 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Ronny Loll
Ronny Loll in Aktion: Für drei Tage hat der Fernsehkoch das Betriebsrestaurant von Meiko übernommen. (Foto: © Meiko)

Kantinenübernahme bei Meiko in Offenburg: Vom 7. bis 9. März übernahm Fernsehkoch und Kochbuchautor Ronny Loll das Betriebsrestaurant des Spültechnik-Herstellers, der weltweit mehr als 2.700 Mitarbeiter beschäftigt. Lolls Mission: die Mitarbeiter mit vegetarischen Gerichten begeistern und so die Akzeptanz fleischloser Gerichte weiter zu erhöhen. Bisher beträgt dieser Anteil im Betriebsrestaurant etwa 35 Prozent.

Rund 280 Essen gehen an einem normalen Tag im Meiko-Betriebsrestaurant über die Theke. Für das Takeover wurden zusätzliche Tische und Stühle bereitgestellt, um 1.000 vegetarische Essen in nur drei Tagen ausgeben zu können. 

Unterstützung bekam der Fernsehkoch vom Team um Küchenchef Michal Speck und dem Caterer Aramark. Durch diese Kooperation und durch die Bezuschussung durch Meiko war es möglich, die Gerichte vom Fernsehkoch zu Preisen zwischen 4 und 7 Euro anzubieten.

Michael Speck (3. v. l.), Ronny Loll (4. v. l.) und das Team von Aramark freuen sich über die Aktion. (Foto: © Meiko)
Michael Speck (3. v. l.), Ronny Loll (4. v. l.) und das Team von Aramark freuen sich über die Aktion. (Foto: © Meiko)

Nicht erziehen, sondern begeistern

Schon nach dem ersten Tag war klar: Die Mitarbeiter von Meiko lieben Abwechslung. „Es sind deutlich mehr Besucher als sonst“, freute sich Meiko-Sprecherin Regine Oehler, die diese Aktion gemeinsam mit Meiko-CEO Thomas Peukert und dem Offenburger Kochbuchverlag team tietge und Verleger Ulf Tietge entworfen hat. 

Die sechs Rezepte für den Kitchen Takeover stammten aus dem Veggie-Kochbuch Schwarzwald Reloaded 4: Rote Bete mit Schafskäse, handgemachte dicke Pasta mit Fenchel und Tomate, Knusprige Senfeier und geschmortes Wurzelgemüse, Ofen-Auberginen und Alles vom Blumenkohl.

Zur Wahl standen somit jeden Tag zwei Gerichte; Salat und Dessert wurden wie üblich angeboten. Für die, die nicht auf Fleisch verzichten wollten, gab es noch eine Fleischkomponente on top. Dazu Regine Oehler: „Wir möchten unsere Mitarbeiter nicht erziehen, sondern für vegetarisches Essen begeistern“.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Küchen-Roboter
Digitalisierung
Digitalisierung

Automatisiertes Kochen mit Aramark

Pasta, Bowls und Salate auf Knopfdruck? Aramark revolutioniert die Betriebsgastronomie. Im kommenden Frühjahr bringt das Cateringunternehmen als erstes in Deutschland vollautomatisierte Küchen-Roboter in die Betriebsrestaurants.
Frau trinkt und isst in einem veganen Restaurant
Lizenzierung
Lizenzierung

V-Label für die Systemgastronomie mit erweitertem Konzept

Betriebe der Systemgastronomie können ab sofort wieder eine Lizenzierung mit dem Gütesiegel V-Label erhalten. Das neue Konzept erweitert den Fokus, um auf die speziellen Bedingungen der Branche einzugehen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter in den Kriterien einer veganen Zubereitung geschult sind.
Phillip Preuß
Interview
Interview

Phillip Preuß über nachhaltiges Wirtschaften in der Betriebsgastronomie

Flexible Lösungen sind in der Betriebsgastronomie gefragter denn je. Im Interview spricht Phillip Preuß, Geschäftsführer des Cateringunternehmens L&D;, darüber, wie er den schwankenden Gästezahlen nach der Pandemie und dem Fachkräftemangel begegnet.
Studentin isst in Mensa
Abstimmung
Abstimmung

Veganes Essen in Mensen – Wollen das auch Studenten?

Vegetarische und vegane Speisen finden immer mehr Anklang. Doch käme eine entsprechende Umstellung des Speisenangebots auch in Campus-Mensen infrage? Die Studentenvereinigung einer Elite-Uni hat nun ihr Votum abgegeben.
Pflanzliche Ernährung auf der Internorga
Messe
Messe

Internorga präsentiert den Megatrend Plant-Based Food

Ob vegan, vegetarisch oder flexitarisch – immer mehr Menschen in Deutschland genießen die pflanzliche Küche. Und das auch gern auswärts. Akteure in der Gastronomie und Hotellerie sollten dieser Nachfrage gerecht werden. Was der Außer-Haus-Markt alles zu bieten hat, erfahren Besucher der Internorga vom 10. bis zum 14. März in Hamburg.
McPlant Nuggets und McPlant Burger
Produkterweiterung
Produkterweiterung

McDonald’s wird pflanzlicher

Neu bei McDonald’s: Der Fast-Food-Konzern und Beyond Meat erfüllen einen lang ersehnten Gästewunsch. Ein beliebtes Produkt gibt es jetzt auch in einer pflanzlichen Alternative.
„veggie sticks di mare“ von endori
Anzeige
Anzeige

Vegan auf Gästefang mit endori!

Egal ob Fleischliebhaber oder Veganer – mit endori kommt leckere Abwechslung ins Angebot, die jedem Gast und unserem Klima schmeckt.
Kirchererbsenwasser wird zur Ei-Alternative
Mehrwert für Lebensmittel
Mehrwert für Lebensmittel

Food-Upcycling: Kichererbsenwasser wird zur Ei-Alternative

Kichererbsen können in der vegetarischen und veganen Küche vielseitig eingesetzt werden. Das ist nichts Neues. Neu ist hingegen, dass Kichererbsenwasser derzeit zur Superzutat bei natürlichen Ei-Alternativen auf pflanzlicher Basis avanciert.