Nachhaltigkeit

Restaurant Waldwerk setzt auf nachhaltige Produkte aus der Region

Seit Sommer 2021 ist Rüdiger Mehlgarten als Küchenchef für das Restaurant Waldwerk  im Hotel Freigeist Northeim verantwortlich. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gästen die Vielfalt regionaler Produkte näher zu bringen und sie für die saisonalen Schätze zu sensibilisieren.
Montag, 22.08.2022, 15:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Rüdiger Mehlgarten
Rüdiger Mehlgarten, Küchenchef im Restaurant Waldwerk, setzt bei der Zubereitung seiner Gerichte auf nachhaltige und regionale Zutaten. (Foto: © Sebastian Böttcher)

Küchenchef Rüdiger Mehlgarten hat den Wieterwald von Northeim direkt vor der Tür. Ganz klar also, dass er gemeinsam mit seinem Team möglichst viele von den dort wachsenden Schätzen für die Waldwerk-Gerichte verwendet – im Sommer zum Beispiel Holunder als Blüte in Vorspeisen, zum Eis verarbeitet oder als Saft mit Prosecco aufgegossen zum Aperitif.

Darüber hinaus steht Rüdiger Mehlgarten stets in engem Austausch mit seinen Lieferanten aus der Region – Wild bezieht er beispielsweise direkt aus dem Hardenberger Forst, Senf aus der Einbecker Senfmühle. Frischen Fisch liefert die Fischräucherei in Edesheim, die nur acht Kilometer vom Restaurant entfernt liegt.

Hausbesuche bei den Lieferanten

Wenn es die Zeit zulässt, stattet der gebürtige Eisenhüttenstädter den Lieferanten gemeinsam mit seinem Team gerne einen Hausbesuch ab – zum Beispiel dem Gut Fahrenbach, das großen Wert auf eine tiergerechte Haltung sowie die Verwertung des ganzen Tieres legt. Das Team im Restaurant spricht dann tagesaktuell eine Empfehlung für den Gast aus und erklärt, welches Teilstück vom Rind sich an diesem Tag auf der Karte findet.

„Sonntagabend bekomme ich eine Liste mit frischen Produkten von jedem meiner Lieferanten. Die Saison gibt mir also vor, was bei uns auf den Teller kommt. Sie ist meine größte Inspirationsquelle“, sagt der 35-Jährige. „Und weil die Natur uns immer wieder neue Produkte der Saison schenkt, verändern wir auch unsere Speisekarte relativ häufig“, sagt Rüdiger Mehlgarten weiter.

Davon profitieren nicht nur die (Stamm-)Gäste des Hauses, sondern vor allen Dingen die Umwelt. Denn Rüdiger Mehlgarten und sein Team sind darum bemüht, die Lieferwege möglichst kurz zu halten.

„Nachhaltigkeit beginnt beim Menschen“

Für Rüdiger Mehlgarten ist Nachhaltigkeit mehr als ein Etikett: „Für mich beginnt Nachhaltigkeit beim Menschen. Daher überlege ich gut, wie ich meine Mitarbeiter in ihrer Entwicklung unterstützen kann, damit sie Spaß an dem haben, was sie tun und über sich hinauswachsen können“, sagt Rüdiger Mehlgarten. Zu diesem Prozess trägt für ihn auch viel die offene Haltung des Hauses bei: „Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt – darüber hinaus ist das Verständnis für Nachhaltigkeit hier bei den Freigeist Hotels bereits sehr stark ausgeprägt.“

So arbeitet das Freigeist Northeim seit Juni 2022 klimaneutral – das heißt, dass sein Betrieb die Menge an allen Emissionen erfasst und über anerkannte Klimaschutzprojekte wieder ausgleicht. Die offene Haltung der Hotels hat es Rüdiger Mehlgarten schließlich erlaubt, der Speisekarte des Waldwerks einen neuen Anstrich zu verpassen und Regionalität in den Vordergrund zu stellen.

Die Resonanz der Gäste ist ausnahmslos gut, denn sie wissen das neue Konzept zu schätzen. Auch Georg Rosentreter, Founder der Freigeist Hotels, ist überzeugt von der nachhaltigen Ausrichtung des Restaurants: „Die Lage des Hotels, umgeben von üppiger Natur, bietet uns die besten Bedingungen, um die Zutaten auf kurzem Wege direkt in der Küche zu verarbeiten. Hinzu kommt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den vielen Produzenten aus der Region, die uns mit besten Zutaten beliefern.“

(Freigeist & Friends/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
500 Setzlinge
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Galeria Restaurant pflanzt einen Wald aus 500 Bäumen

Ein Mischwald in Brandenburg: Beim Kauf eines Heißgetränkes wurden „Galeria Restaurant“-Kunden automatisch zu Baumspendern. Bei der Aktion sammelte das Essener Unternehmen von September bis Dezember 2022 in allen 70 Galeria Restaurants einen Geldbetrag für insgesamt 500 Bäume.
Ein Tablett mit diversen Speisen aus einer Schulkantine
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Trierer Hochschul-Mensa startet Umweltprojekt

Die Mensa einer Hochschule in Trier startet ein ungewöhnliches Projekt. Studenten haben bei der Essensausgabe nun die Möglichkeit, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Aber wie?
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
Ionity-Ladesäulen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Apeiron stattet Restaurants mit Ladesäulen aus

Fortschritt und Nachhaltigkeit: Durch eine Kooperation mit dem Ladesäulenhersteller Ionity setzt die Apeiron Restaurant & Retail Management einen weiteren Meilenstein. 
Balazs Tarsoly
Challenge
Challenge

Gesucht werden Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte

Der „WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023“ möchte nachhaltigen Pionieren in der Gastronomie und Lebensmittelbranche eine Bühne bieten. Bewerbungsfrist ist der 15. März 2023. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Was gibt es zu gewinnen?
Gemüse
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Zusammenarbeit: Ringhotels kooperieren mit Futouris

Die Ringhotels sind seit dem 1. Januar 2023 Mitglied bei Futouris. Sie sind deutschlandweit der erste Hotelverbund, der eine langfristige und enge Zusammenarbeit mit der Hamburger Nachhaltigkeitsinitiative im Bereich „Sustainable Food“ vereinbart hat.
Erste GreenSign-Zertifizierung für das Atlantic Grand Hotel Travemünde
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign: Atlantic Grand Hotel Travemünde zertifiziert

Das Atlantic Grand Hotel Travemünde hat es endlich geschafft: Mit der GreenSign Hotel-Zertifizierung hat das Haus erstmals die Nummer 1 Nachhaltigkeits-Zertifizierung für die Hotellerie in Europa erhalten. Und das mit einem soliden Ergebnis, das sich sehen lassen kann.