Unkonventionelle Mischung

Restaurant eins44 vereint Fine Dining mit traditioneller Hausmannskost

Jonathan Kartenberg
Jonathan Kartenberg präsentiert stolz die neue Speisekarte eins44. (Foto: © eins44)
Zwei Stile, eine Küche: Inhaber Jonathan Kartenberg und Küchenchef Julius Nowak lieben die gehobene moderne Küche genauso wie die gute, alte Hausmannskost. Deshalb gibt es im Restaurant eins44 in Neukölln neben den exquisiten Fine-Dining-Spezialitäten nun auch deutsche Hausmannskost.
Dienstag, 10.09.2024, 13:34 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir haben gerade Spaß an Veränderungen“, erklärt Jonathan Kartenberg, „und probieren neue Ideen aus.“

Deshalb bringt der Inhaber des Restaurants eins44 gemeinsam mit seinem Küchenchef Julius Nowak den Kantinen-Gedanken zurück, der bei der Gründung des Lokals noch eine größere Rolle spielte. Ab sofort vereint das Restaurant in Neukölln Fine Dining mit traditioneller Hausmannskost: Neben exklusiven Gourmet-Spezialitäten bietet das Restaurant nun auch herzhafte Klassiker wie Hühnerfrikassee und Kalbsleber Berliner Art an.

„Es geht in jedem Fall um Genuss“

So gibt es nun confierten Kabeljau mit Gartenbohnen, Guanciale und Bohnenkrautsud neben Fish & Chips und Sommerpilzravioli an Petersiliennage und Belper Knolle neben Perlgraupenrisotto mit Champignons auf der Speisekarte des Restaurants eins44.

Julius Nowak
Julius Nowak ist Küchenchef im eins44. (Foto: © eins44)

„Das Kantinen-Essen wird von derselben hervorragenden Küchencrew zubereitet wie die Fine-Dining-Gerichte“, sagt Julius Nowak, „auch in der Qualität der Zutaten machen wir keine Abstriche. Es geht in jedem Fall um Genuss.“

Weitere Klassiker aus Großmutters Küche, die es auf die Zusatzkarte geschafft haben: Hühnerfrikassee mit Erbsen und Reis, Kalbsleber Berliner Art, Pochiertes Ei mit Kräutern und Mayonnaise und vieles mehr. Beide Karten wechseln saisonal, die Kantinenkarte sogar häufiger.

„Das ist nur der Anfang“

Und auch der Anspruch an Regionalität und Nachhaltigkeit wird für beide Karten aufrechtgehalten. Der Ansatz, zwei Küchenstile anzubieten, ist unkonventionell, aber für die Gäste soll es ein Gewinn sein. „Das Kantinen-Essen à la eins44 ist nur der Anfang, wir sind auf dem Weg“, betont Inhaber Jonathan Kartenberg. 

Die Aussage darf als Versprechen auf noch mehr kreative Pläne verstanden werden, die das Team hier im dritten Hinterhof der Otto-Reichel-Höfe entwickelt. 

(eins44/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Westfield Hamburg-Überseequartier
Ankermieter
Ankermieter

Westfield Hamburg-Überseequartier gewinnt internationalen Partner fürs Fine Dining

Das Westfield Hamburg-Überseequartier hat einen internationalen Flagship-Partner als Ankermieter für das Fine-Dining-Cluster an Bord geholt. Durch die Zusammenarbeit soll das Food-&-Beverage-Cluster des Westfield Hamburg-Überseequartier weiter differenziert werden.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot.