Neugestaltung

Restaurant 1617 zeigt sich mit moderner Interpretation seiner traditionellen Wurzeln

Restaurant 1617
Eine neugestaltete Räumlichkeit in der originalen Bauernstube schafft in Kombination mit hochwertigen Materialien eine urige und gemütliche Atmosphäre. (Foto: © Patrick Langwallner)
Inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten: Seit Mai 2023 empfängt das Restaurant 1617 seine Gäste in einer neu gestalteten Räumlichkeit. Passend dazu hat Gastgeberfamilie Schmuck ein neues Gastronomiekonzept eingeführt. Dabei werden alte Küchentraditionen mit modernem Twist interpretiert.
Dienstag, 06.06.2023, 13:53 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die ursprüngliche, bereits 200 Jahre alte Bauernstube des Forsthofgut bietet als neu gestaltetes À-la-carte-Restaurant eine intime und persönliche Restauranterfahrung: An fünf Tischen – mit Platz für bis zu 25 Personen – erwarten Gäste eine neu aufgelebte Traditionsküche mit einer gelungenen Mischung aus österreichischen Gerichten und international inspirierten Kreationen wie Crêpe Suzette oder Beef Tartar. 

Das Besondere: Im Rahmen des „Table Side Service"-Konzepts wird ein Großteil der Speisen direkt am Platz zubereitet, tranchiert, filetiert und vorgelegt. Auf Anfrage bietet das Restaurant auch ein Fondue-Erlebnis an. 

Das Naturhotel Forsthofgut hat mit dem À-la-carte-Restaurant 1617 eine Hommage an seine mehr als 400-jährige Geschichte geschaffen. (Foto: © Naturhotel Forsthofgut)
Das Naturhotel Forsthofgut hat mit dem À-la-carte-Restaurant 1617 eine Hommage an seine mehr als 400-jährige Geschichte geschaffen. (Foto: © Naturhotel Forsthofgut)

Regionale Produkte und heimische Lieferanten

Die Speisekarte wird viermal im Jahr saisonal angepasst, wobei besonderer Wert auf die Verwendung regionaler Produkte und die Unterstützung heimischer Lieferanten gelegt wird – ein Merkmal, das bereits tief in der Philosophie des Naturhotel Forsthofgut verankert ist.

Rustikaler Charme und Gemütlichkeit kombiniert mit hochwertigen Materialien schafft eine einladende und warme Umgebung, in der ein einzigartiges Genusserlebnis zelebriert wird, inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten. 

Der Fokus auf „Table Side Service“ verspricht ein althergebrachtes Genusserlebnis mit regionalen Produkten direkt am Platz. (Foto: © Patrick Langwallner)
Der Fokus auf „Table Side Service“ verspricht ein althergebrachtes Genusserlebnis mit regionalen Produkten direkt am Platz. (Foto: © Patrick Langwallner)

(Naturhotel Forsthofgut/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste im Cotidiano
Expansion
Expansion

Gustoso Gruppe kommt nach Österreich

Sie betreibt 110 Restaurants, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und steht für Namen wie „Ruff’s Burger“, „Ciao Bella“ und „Cotidiano“. Jetzt plant die 2015 in München gegründete Gustoso Gruppe den Einstieg in Österreich.
Restaurant Kapeller in Steyr
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

JRE Lukas Kapeller eröffnet Design-Penthouse-Restaurant im historischen Dachboden

Mehr als 85 Jahre ruhte der riesige Dachboden des historischen Direktionsgebäudes der Steyrer Werke im Dornröschenschlaf. Nun wurde daraus eines der spektakulärsten Gourmetrestaurants Österreichs.
Eddy O'Brien freut sich auf seine neue berufliche Herausforderung.
Personalie
Personalie

Le Petit Royal Frankfurt: Eddy O’Brien ist neuer Restaurant Manager

Führungswechsel im Restaurant „Le Petit Royal Frankfurt“: Seit dem 1. August 2023 leitet der 33-jährige Eddy O’Brien das Lokal im Lume Boutique Hotel als neuer Restaurant Manager. 
Nico Acampora und sein Team
Inklusionsprojekt
Inklusionsprojekt

„PizzAut“ in Italien zeigt, wie Inklusion funktioniert

In den Restaurants PizzAut im Großraum Mailand arbeiten junge Menschen mit Autismus als Pizzabäcker und Kellner. Ein Projekt, das Hoffnung macht – und für das sich sogar der Papst die Schürze umband.
Seit dem Frühsommer empfängt Mr. Chai Wala Gäste auf der berühmten Berliner Essensmeile in Charlottenburg in der Kantstraße.
Kulinarik
Kulinarik

Mr. Chai Wala bringt südindisches Streetfood nach Berlin

Die berühmte Essensmeile in der Kantstraße im Berliner Stadtteil Charlottenburg ist um einen kulinarischen Hotspot reicher. Seit dem Frühsommer begrüßt „Mr. Chai Wala“ dort Gäste mit südindischem Premium Streetfood. 
Diana Brinkmann, Geschäftsführerin, und Tim Althof,  stv. Geschäftsführer, vom Braunschweiger Restaurant ÜBERLAND präsentieren die Urkunde „Arbeitgeber der Zukunft".
Gütesiegel
Gütesiegel

Arbeitgeber der Zukunft 2023: Restaurant Überland ausgezeichnet

Das Restaurant Überland geht mit der Zeit, modernisiert, digitalisiert und optimiert Prozesse, um Mitarbeitern den Arbeitsalltag zu erleichtern. Das hat sich ausgezahlt. So erhielt das Lokal nun eine besondere Trophäe.
Schön angerichtete Speisen auf einem Teller.
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Palais Hansen Kempinski eröffnet Pop-up-Restaurant

Im Palais Hansen Kempinski wird vom 19. bis zum 30. September 2023 am Herd gezaubert. Die beiden Gastköche Simon Prokscha und Gerald Kortmann begeistern im Pop-up-Restaurant mit euro-asiatischer Küche auf Sterneniveau.
Thomas Hitzlsperger versucht nun sein Glück als Restaurant-Besitzer in London. (Foto:  © picture alliance / SOLO Syndication | Kevin Quigley)
Übernahme
Übernahme

Thomas Hitzlsperger ist jetzt Restaurant-Besitzer

Vom Fußballprofi und Vorstandschef des VfB Stuttgart zum Restaurant-Besitzer: Thomas Hitzlsperger hat in ein Londoner Traditionslokal investiert. 
Die Sommerterrasse des Hotelrestaurants Palais.
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Nach Umbau: Taschenbergpalais Kempinski eröffnet Restaurant „Palais“

Das Taschenbergpalais Kempinski in Dresden ist seit Anfang des Jahres wegen Umbauarbeiten geschlossen. Geplant ist, das Herzstück der Dresdner Hotellerie im Februar 2024 wiederzueröffnen. Bis dahin sorgt „Das Palais“ dafür, dass die lange Wartezeit etwas verkürzt wird.