Exzessive Partynächte

Regensburger Gastronomen wollen keine Junggesellenabschiede mehr

Gruppe auf Party
In Regensburg werden feierwütige Junggesellen kaum mehr Kneipen finden, die sie rein lassen. (© Astarot / fotolia)
Junggesellenabschiede sind meist feuchtfröhlich und nicht selten peinlich. Es wird von Kneipe zu Kneipe gezogen und das mit einem immer höher werdenden Alkoholpegel. In Regensburg haben die Gastronomen nun genug von den ausschweifenden Partys.  
Freitag, 12.05.2017, 13:36 Uhr, Autor: Felix Lauther

Jedes Wochenende bevölkern angetrunkene Junggesellen und deren Partybegleitungen die bundesdeutschen Innenstädte. In Herden ziehen sie lautstark durch die Gassen und machen in der einen oder anderen Kneipe Rast. In der Regensburger Gastronomie ist man von der „Olympiade der Peinlichkeiten“ allerdings weniger begeistert und zeigt den feuchtfröhlichen Gelagen die rote Karte: Nach einem Bericht der Zeitung „Mittelbayerische“ haben sich nun 15 Wirte zusammengetan, um gegen die Junggesellenabschiede mobil zu machen.

Zerstörungswut und Belästigung anderer Gäste
In der Zeitung veröffentlichten die verärgerten Gastronomen nun einen offenen Brief: „Über die Jahre hinweg ist aus dem letzten Aufbäumen vor der Ehe eine Olympiade der Peinlichkeiten, der Aggression und der Zerstörungswut geworden.“ Um dem Einhalt zu bieten, würden ab sofort sämtliche Junggesellenabschiede von den betreffenden Kneipen abgewiesen. „Wir wollen keine […] mehr bei uns haben, weder in männlicher noch in weiblicher Form – wobei natürlich die Männer in der Regel für die übleren Auswüchse verantwortlich zeichnen“, erklärt Martin Stein, Wirt der Regensburger Wunderbar.

Gäste würden sich durch die angetrunkenen und lauten Gesellschaften gestört fühlen. Zudem beklagen die Wirte immer wieder Vandalismus durch die Junggesellen und deren Begleiter: „Jeder Euro Umsatz scheint drei Euro zerstörtem Mobiliar zu entsprechen“, ergänzt Stein in der „Mittelbayerischen“. Aufkleber an den Türen der Bars sollen die betroffenen Gruppen künftig auf das „Hausverbot“ hinweisen. (Stern.de / Mittelbayerische / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.