Schlussstrich

Pierre Gagnaire ist kein Berliner mehr

Pierre Gagnaire
Pierre Gagnaire (© Pierre Gagnaire, Facebook)
Das Luxusrestaurant-Sterben an der Spree geht weiter. Starkoch Pierre Gagnaire zeigt der Bundeshauptstadt Berlin die kalte Schulter. Schuld soll mal wieder das liebe Geld sein.
Donnerstag, 01.12.2016, 16:04 Uhr, Autor: Felix Lauther

Berliner Feinschmecker haben eine Adresse weniger in ihrem Gourmet-Stadtführer: Drei-Sterne-Koch Pierre Gagnaire sagt Berlin leise Servus und schließt sein Restaurant „Les Solistes“ im noblen Waldorf-Astoria zum Jahresende komplett. General Manager Gregor Andréewitch bestätigte die traurige Nachricht aus der Haute Cuisine seines Hauses und verzichtete auf weitere Erklärungen. „Es ist, wie es ist“, wie er der Deutschen Presseagentur kleinlaut mitteilt. In Gastronomie-Branche der Weltstadt wurde schon länger gemunkelt, dass die hohe Kunst der Pariser Spitzenküche nicht zu den Berliner Preisen passe, zumal das Restaurant nie besonders stark frequentiert gewesen ist.

Berliner Spitzen-Gastronomie blutet aus
In Berlin setzt ein leichtes „Fluktuations-Lüftchen“ in der Spitzengastronomie ein. Bereits im Herbst verabschiedete sich Gagnaires Küchenchef Roel Lintermans, der nun als Küchendirektor der expandierenden Grill-Royal-Gruppe ein garantiertes Einkommen hat. Das Küchen- und Servicepersonal des „Les Solistes“ habe laut Gregor Andréewitch die Wahl, ob es bei Gagnaire bleibe oder an geeignete Stellen in Berlin weitervermittelt werde. Ein neues Konzept für die Gastronomie im Walldorf-Astoria wollen die Verantwortlichen im kommenden Jahr vorstellen. Schließt das „Les Solistes“ bald, bleibt den hungrigen Luxustouristen nur noch das „Roca“ im Erdgeschoss. Wenn die Entwicklung so weiter geht, fallen auch die letzten Sterne vom Berliner Gourmet-Himmel. Mit dem „Les Solistes“ ist der dritte von 26 Michelin-Sternen verglüht. 2015 schloss bereits das „First Floor“, im Sommer musste Sternekoch Kolja Kleeberg das „Vau“ dicht machen.

(FL / dpa)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ferran Adrià im Portrait
Gastronomie
Gastronomie

Berlin Food Week heißt Ehrengast Ferran Adrià willkommen

Zum zehnten Jubiläum haben sich die Veranstalter einen weltbekannten Gast eingeladen. Der spanische Koch und Gastronom Ferran Adrià wird das Pop-Up-Restaurant Food Clash Canteen mit einem Vortrag eröffnen. 
Moderator Matthias Opdenhövel
Unterstützung
Unterstützung

Moderator Matthias Opdenhövel will Kneipe retten

Coronabedingt ist die Kult-Kneipe „Lui“ in Detmold verwaist. Seit drei Jahren steht sie leer. Doch Rettung naht. Hilfe kommt von einem prominenten Kind der Stadt. 
Giada De Laurentiis steht neben Frank A. Del Rio
Kreuzfahrt
Kreuzfahrt

Chefköchin Giada De Laurentiis wird Schiffs-Patin

Giada De Laurentiis ist überaus erfolgreich: Sie ist Köchin, Gastronomin, Autorin und Emmy-Preisträgerin zugleich. Und in Kürze wird ihr eine ganz besondere Ehre zuteil. Zusammen mit einem weiteren Star wird sie im Mai ein Kreuzfahrtschiff taufen.
Tim Mälzer
Corona-Hilfen
Corona-Hilfen

Tim Mälzer: „Langsam wird die Luft eng“

Der Gastronom und TV-Koch Tim Mälzer geht mit der deutschen Corona-Politik ins Gericht: Hinsichtlich der ständig angekündigten Hilfspakete sollten nun endlich Taten folgen.
Tim Mälzer
Promis
Promis

Tim Mälzer schließt „Bullerei“

Das Hamburger Kultrestaurant „Bullerei“ schließt wegen einer Komplettrenovierung vorrübergehend seine Tore. Spitzenkoch Tim Mälzer kündigt jedoch ein vorrübergehendes Popup-Lokal an.
Johann Lafer
„Back to the Roots“
„Back to the Roots“

Johann Lafer eröffnet neues Restaurant

Fernsehkoch Johann Lafer (61) hat auf der Stromburg im Hunsrück ein neues Restaurant eröffnet. Im „Johanns“ soll eine monatlich wechselnde Speisekarte mit Gerichten aus regionalen und saisonalen Zutaten angeboten werden.
Claudio Zuccolini
Pop-Up-Restaurant
Pop-Up-Restaurant

Claudio Zuccolini geht unter die Wirte

Vom eigenen Restaurant träumen viele. Einer der diesen Traum in die Tat umsetzt, ist Claudio Zuccolini mit der „Ustaria da Zucco“, einem Bündner Pop-Up-Restaurant in Zürich.
Koch Rüdiger Kowalke
Küchenlegenden
Küchenlegenden

Promikoch Rüdiger Kowalke ist tot

Der Hamburger „Fischpapst“ und Gründer des bekannten Fischereihafen Restaurants ist dieser Tage an einem Krebsleiden verstorben. Zu seinen Gästen zählten zahlreiche Weltstars und Hollywoodgrößen.
Alois Gmeiner mit einem Goldspray
Sell the sizzle – not the steak!
Sell the sizzle – not the steak!

Der Showfaktor zählt

Ein mit Blattgold überzogenes Steak ging zu Jahreswechsel durch das Netz. Alle schreiben darüber. Und alle regen sich auf. Ein einziger reibt sich jedoch die Hände: Gastronom Nusret Gökce.