Anzeige
Anzeige
Soziales Engagement

Peter Pane spendet 150.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Für jede verkaufte Portion knuspriger Fritten fließt ein Euro über die Initiative „Peter hilft“ in Kinder- und Jugendprojekte.
Für jede verkaufte Portion knuspriger Fritten fließt ein Euro über die Initiative „Peter hilft“ in Kinder- und Jugendprojekte. (Foto: © Peter Pane/Lucas Körner)
Mit jedem Besuch bei Peter Pane sollen Gäste die Erde zu einer besseren Welt machen. So engagiert sich das Unternehmen schon seit Jahren mit seiner Initiative „Peter hilft“ für das Allgemeinwohl. In diesem Jahr unterstützt die Burgerkette Kinder und Jugendliche. 
Freitag, 08.09.2023, 13:55 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Im Rahmen der Initiative „Peter hilft“ wird jetzt für jede im September verkaufte Portion knuspriger Fritten ein Euro in Kinder- und Jugendangebote investiert. Satte 150.000 Euro aus der Peter-Pane-Kasse werden so jungen Menschen zugutekommen.

Seit 2019 wurden über Peters Herzensangelegenheiten dann insgesamt satte 505.000 Euro ausgezahlt!

Für Peter Pane ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen

Peter-Pane-Gründer Patrick Junge sagt: „Für uns ist Nachhaltigkeit wirklich wichtig. Kinder und Umwelt sind unsere Zukunft. Deshalb geben wir als Unternehmen einen erheblichen Teil des Unternehmensergebnisses für unsere Herzensangelegenheiten zurück. Ich bin der Überzeugung: Unternehmen und wir alle müssen Verantwortung tragen.“

Dabei fließt nicht einfach Geld, sondern „Peter hilft“ macht für Kinder und Jugendliche eine gute Zeit mit tollen Aktivitäten möglich.

Wie funktioniert das mit der Initiative „Peter hilft“ genau?

 Während die Gäste der Burgerkette einfach in Ruhe ihre Fritten und im Hintergrund „Peter hilft“ Gutes tut, müssen viele Dinge für einen reibungslosen Ablauf koordiniert werden

Damit das funktioniert, hat Peter Pane extra eine eigene Mitarbeiterin dafür eingestellt. Sie antwortet deutschlandweit auf Anfragen und leitet die Spenden dorthin, wo sie wirken.

Folgende Projekte sind dank der Initiative „Peter hilft“ bereits realisiert worden

Das reicht von Trikotsponsoring bei Jugend-Sportvereinen bis hin zur Unterstützung von Baumaßnahmen von Kindergärten und Workshops.

Patrick Junge hat einen persönlichen Favoriten: „Unser Highlight dieses Jahr waren Schwimmkurse mit der DLRG, damit auch die Kleinsten das Schwimmen lernen.“ 

Dazu kamen 2023 zum Beispiel drei Workshops mit BMX-Ikone Chris Böhm. Er ist Erfinder der weltweit ersten BMX-Therapie und aktueller Guinness Weltrekordhalter.

Auch ein Tanz-Workshop mit Christina Luft (bekannt aus der RTL-Sendung „Let’s Dance“), ein Koch-Workshop mit Peter-Pane-Küchenprofis für Kinder und Jugendliche sowie ein Bewerbungs-Workshop mit Moderator und Coach Clemens von Ramin wurden ermöglicht.

Daneben haben Breakdance, Reiten und Selbstverteidigung dank Peter hilft Kinder stark gemacht.

Ausblick

Für 2024 sind schon 250.000 Euro Budget für „Peter hilft“ vorgesehen. Dabei gilt: Sollte im Aktionsmonat das Spendenziel nicht durch fleißigen Pommes-Genuss erreicht werden, rundet das Unternehmen auf.

(ots/THWA)

Zurück zur Startseite
Anzeige

Weitere Themen

BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Statement
Statement

Markus Suchert: „Bundestag verpasst Chance zur Entlastung der Systemgastronomie“

Ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion, den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie von 7 Prozent beizubehalten, fand keine Mehrheit im Parlament. Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie, äußert sich hierzu.
Kellnerin im Gastraum
Digitalisierung
Anzeige
Digitalisierung

„Die digitale Einkaufsplattform Gastivo hat der Systemgastronomie viel zu bieten“

Gastivo wurde vor über fünf Jahren mit dem Ziel gegründet, wichtige Geschäftsprozesse im Handel und in der Gastronomie zu digitalisieren und die Branche damit für die Zukunft aufzustellen. Die Strategie ist aufgegangen – und alle profitieren davon.
Team Marriott hat alles gegeben.
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Team Marriott nimmt am Battle Cancer Event teil

Am 2. September 2023 engagierte sich Marriott mit 7 Teams und vollem Einsatz beim „Battle Cancer Event“ in Berlin – einer Veranstaltung, die nicht nur Körper und Geist fordert, sondern auch für einen großartigen Zweck steht.
Eine Gruppe Erwachsener stößt bei Sonnenschein mit ihren Getränken an.
Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung

Hans im Glück bietet Gästen jetzt zuckerfreie Getränke an

Zucker macht dick und krank. Deshalb versuchen knapp 42 Prozent der Deutschen bewusst auf das Süßungsmittel zu verzichten. Das macht einen Restaurantbesuch nicht immer einfach. Doch Hans im Glück hat ein Ass im Ärmel.
Burger-Klassiker von McDonald's
Rezepturänderung
Rezepturänderung

McDonald’s verändert erstmals die Zubereitung einiger Burger-Klassiker

Frischer, heißer, intensiveres Geschmackserlebnis – die Besten sollen jetzt noch besser werden: McDonald’s Deutschland ändert erstmals die Zubereitung bestimmter Burger-Klassiker. Auch der legendäre Big Mac erfährt dabei eine Änderung. 
Domino's chicken Döner zum Liefern. (Foto: © Domino's)
Neuer Geschmack
Neuer Geschmack

Domino’s Pizza steigt ins Döner-Business ein

In Deutschland zählt der Döner zu den beliebtesten und umsatzstärksten Gerichten im QSR-Bereich. 2,5 Mio. Stück gehen hierzulande täglich über den Tresen. Domino’s will sich dieses Geschäft nicht entgehen lassen.
Hamburger Charme hält Einzug in das Jim block Restaurant in Hamburg-Othmarschen.
Re-Design
Re-Design

Jim Block erfindet sich zum 50. Jubiläum neu

Jim Block gibt es schon ein halbes Jahrhundert. Das muss gefeiert werden. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums setzt das Unternehmen nun auf eine Modernisierungsstrategie und richtet sich neu aus – geschmacklich und optisch.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert freut sich auf eine rege Teilnahme am Wettbewerb.
Anmeldephase gestartet
Anmeldephase gestartet

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023: Jetzt bewerben!

Am 15. September 2023 ist es wieder so weit: Dann wird der Preis der Deutschen Systemgastronomie in München zum 12. Mal vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 7. Juli. 
BdS-Jahresbericht 2022/23
Veröffentlichung
Veröffentlichung

Mit dem BdS-Jahresbericht 2022/23 die Systemgastronomie besser kennenlernen

Systemgastronomie auf einen Blick: Die Systemgastronomie verändert sich stetig, reagiert auf Trends und ist selbst Trendsetter. Was sich in der Branche tut, zeigt der aktuelle BdS-Jahresbericht.