Neuausrichtung

Pächterwechsel im Restaurant Broadmoar

Joachim Retz, Johann Schmuck, Max Grandtner und Vivienne Wutzel
V. l. n. r.: Joachim Retz, Johann Schmuck, Max Grandtner und Vivienne Wutzel (Foto: © Philipp Lihotzky)
Drei-Haubenkoch Johann Schmuck gibt sein Restaurant in Oisnitz ab. Stattdessen will er sich auf seine beiden Restaurants sowie auf seine Bar in Stainz konzentrieren. 
Montag, 05.08.2024, 12:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind mit der Entwicklung unserer Restaurants in Stainz sehr zufrieden – sowohl was einheimische Stammgäste betrifft als auch mit dem Tourismus“, sagt Johann Schmuck, der das aktuelle 10-Jahre-Jubiläum in der Mühle mit besonderen Menü-Angeboten feiert.

Johann Schmuck
Johann Schmuck will sich in Zukunft auf seine gastronomischen Betriebe in Stainz konzentrieren. (Foto: © Philipp Lihotzky) 

Die Konzentration auf die gastronomischen Betriebe in seiner Heimatgemeinde Stainz bestärkten Johann Schmuck nun in der Entscheidung, das von ihm gepachtete Restaurant Broadmoar in Oisnitz nach fünf erfolgreichen Jahren mit vielen Auszeichnungen (u. a. 15 Punkte Gault&Millau) abzugeben. Ab dem 2. September übernehmen den Pachtvertrag Küchenchef Patrick Faist und Birgit Preschan – also jenes Team, das im Broadmoar bereits unter der Patronanz von Johann Schmuck am Werk gewesen war.

Erfolgreiche Restaurants in Stainz

Johann Schmucks Stammhaus in Stainz mit den Restaurants Mühle und Terra zählt laut Restaurantguides zu den begehrtesten Genuss-Hotspots des Landes. In den vergangenen Jahren baute der erfolgreiche Multigastronom – der Schlemmer Atlas reiht Schmuck unter die Top-50 Köche Österreichs – diesen Ort sukzessive aus und um.

Die Mühle gilt seit inzwischen zehn Jahren als legerer Treff für Feinspitze und Weinliebhaber, das Gourmetrestaurant Terra etablierte Johann Schmuck in nur zwei Jahren zum am höchsten bewerteten Restaurant der Weststeiermark (u. a. 16,5 Punkte und 3 Hauben im Gault&Millau, 93 Punkte Falstaff). Seit dem vergangenen Jahr betreibt Schmuck in Stainz auch eine Bar. 

Schmucks Team in der Mühle sowie im Terra bleibt beständig mit Küchenchef Max Grandtner sowie mit Sommelier und Restaurantleiter Joachim Retz. Insgesamt beschäftigt Schmuck unter dem Dach der Mühle sieben Mitarbeiter.

(Johann Schmuck/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Wienerwald in Hildesheim
Eröffnung
Eröffnung

Wienerwald eröffnet zweiten Standort

Am 19. Mai hat Wienerwald in Hildesheim offiziell seinen zweiten Standort eröffnet. Nach dem erfolgreichen Start der neuen Strategie ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur nationalen und internationalen Expansion.