Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

„oifach andersch“
Das neue „oifach andersch“ steht für authentische Brasserie-Kultur. (Foto: © Philipp Sedlacek)
Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Donnerstag, 20.03.2025, 11:44 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Das „oifach andersch“ startet am 10. April 2025 mit einem neuen kulinarischen Konzept. Dieses soll für authentische Brasserie-Kultur mit modernem Twist stehen. So sind die Gerichte von europäischen und asiatischen Einflüssen inspiriert, verwurzelt in schwäbischer Tradition und umgesetzt mit innovativem Esprit.

Der Kern: vier harmonisch abgestimmte Komponenten, reduziert, klar und geschmacklich ausbalanciert. Saisonale Einflüsse und Inspirationen aus aller Welt sollen für eine spannende Vielfalt sorgen.

Ein weiteres zentrales Element ist das „To Share“-Konzept: Dabei soll das Essen gemeinsam erlebt werden, indem Gäste ihre Vorspeisen teilen. So soll eine gesellige, interaktive und ungezwungene Tischkultur entstehen. 

Genuss soll zum Erlebnis werden

Der Service im „oifach andersch“ folgt einer Philosophie der Offenheit und Interaktion. Hier geht es nicht nur um das Servieren von Speisen, sondern um das gemeinsame Erleben von Genussmomenten. Ob der Koch direkt am Tisch Speisen flambiert, tranchiert oder anrichtet – Kulinarik soll live erlebbar werden.

Eine Tischkultur mit Charakter

Der Restaurantbesuch im „oifach andersch“ soll mehr sein als nur ein Essen. Lebendige Gespräche, gemeinsames Lachen und das Entdecken neuer Geschmackserlebnisse stehen im Mittelpunkt.

Die offene Gestaltung des Raums, das Teilen der Speisen und die direkte Zubereitung am Tisch sollen daher eine Atmosphäre schaffen, in der Genuss und Geselligkeit nahtlos ineinander übergehen. So soll die Brasserie-Kultur lebendig werden – bodenständig, raffiniert und voller kulinarischer Überraschungen. 

PS: Interesse an einem Job im Burghotel und Restaurant Staufeneck? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Burghotel Staufeneck/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Baden-Württemberg auf dem Teller
„So schmeckt Süden“
„So schmeckt Süden“

Neue kulinarische Konzepte in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder neu erfunden. Viele Erzeuger, Köche und Produzenten interpretieren alte Klassiker neu oder entwickeln kulinarische Innovationen. Diese rücken 2023 in den Mittelpunkt der touristischen Vermarktung des Urlaubslandes.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen.