„Danksagung“

Österreichs Gastwirte vor den Vorhang

Alexander Biach, Josef Witke, Helmut Gerl und Christoph Leitl mit der Auszeichnung
Eine Auszeichnung, stellvertretend für die Leistungen einer ganzen Branche (v. l.): Alexander Biach, Ing. Josef Witke (WKO Bezirks-Obmann), Helmut Gerl und Christoph Leitl. (© WKO)
Der scheidende Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl ehrt das Wiener Gasthaus „Haltestelle“ stellvertretend für die „tollen Leistungen der österreichischen Wirte“.
Montag, 30.04.2018, 10:51 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), zeichnete gemeinsam mit dem stellvertretenden Direktor der Wiener Wirtschaftskammer, Alexander Biach, vergangene Woche den Wiener Wirt Helmut Gerl aus, der das Gasthaus Haltestelle bereits seit 20 Jahren erfolgreich betreibt. „Ich ehre heute bewusst einen Gastwirt –Helmut Gerl – für seinen 20jährigen unermüdlichen Dienst an seinen Gästen. Ich zeichne bewusst das Gasthaus ‚Haltstelle‘ in Wien-Simmering aus, weil ich am Ende meiner Funktionsperiode in der WKO demonstrativ unsere Gastwirte vor den Vorhang bitten möchte. Die ‚Haltestelle‘ steht symbolisch für alle gastronomischen ‚Haltstellen‘ in Österreich, die den Menschen Platz zum Verweilen und kulinarische Versorgung bieten, Platz für wertvolle menschliche Kontakte und für ein Innehalten abseits der Tageshektik“, so Leitl in seiner Laudatio.

Der scheidende WKO-Präsident weiter: „Es ist heute nicht selbstverständlich, ein Gasthaus über so lange Jahre erfolgreich zu betreiben. Es gibt alternative Angebote etwa in Vereinen, es gibt bürokratische Auflagen – Stichwort: Allergenverordnung. Es wird immer schwieriger, gute Köche oder Kellner zu finden. Und es wird immer aufwändiger, die notwendigen Umsätze und Gewinne zu erzielen, um Gasthäuser erfolgreich betreiben zu können.“ Leitl will daher den Wirten ein „Danke“ sagen: „Gerade in Zeiten der rasanten Entwicklung und Veränderung wächst das Bedürfnis der Menschen nach Individualität, Heimat und Geborgenheit. Die herausragende Gastlichkeit ist ein Stück Lebenskultur und Identität Österreichs.“ (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Moritz Unterlechner vom Biohotel Grafenast, Magdalena Kessler vom Naturhotel Chesa Valisa und Emanuel Moosbrugger vom Biohotel Schwanen
Auszeichnung
Auszeichnung

Gault&Millau Österreich zeichnet fünf Bio Hotels aus

Am 16. November verlieh die Jury in Wien ihre renommierten Auszeichnungen. Auch zertifizierte Bio Hotels sind unter den Besten aus dem Guide Gault&Millau; 2023.
Wirtshausführer Herausgeber Klaus Egle und Elisabeth Egle, Winzer Stefan Krispel, Metin Yurtseven und Nicole Herzog (Zum Alten Beisl), Burgtheater-Direktor Martin Kušej und Wirtshausführer-Herausgeberin Renate Wagner-Wittula.
Wirtshausführer Österreich 2021 erschienen
Wirtshausführer Österreich 2021 erschienen

„Zum Alten Beisl“ ist Wirtshaus des Jahres 2021

Der Wirtshausführer Österreich 2021 ist erschienen mit 1000 empfohlenen Wirtshäusern, Landgasthöfen, Beisln und Hotelrestaurants in Österreich, Südtirol, Adria, Friaul, Slowenien und Istrien.
Die Preisträger des steirischen Tourismuspanthers 2020.
Galaabend in Bad Gleichenberg
Galaabend in Bad Gleichenberg

Tourismuspanther vergeben

Vor wenigen Tagen wurde zum zweiten Mal an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg der einzige Steirische Tourismuspreis vergeben, bei dem Protagonisten des steirischen Tourismus geehrt wurden.
Die Siegerfamilie Hueber, Aufsteiger Patrick Friedrich und Einsteigerfamilie Pillgrab mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher (Geschäftsführer der NÖ-Werbung) und Harald Pollak (Obmann der NÖ Wirtshauskultur).
Auszeichnung
Auszeichnung

Top-Wirt des Jahres gewählt

Die Familie Hueber vom „Gasthof Hueber – Der Wirt in Bründl“ aus St. Georgen an der Leys ist „Top-Wirt-Sieger des Jahres 2020“ der Niederösterreichischen Wirtshauskultur.
Oberösterreichs Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner gratulierte Sybille und Florian Schlöglmann zur Auszeichnung "KultWirt des Jahres 2020“.
Auszeichnung
Auszeichnung

KultiWirte des Jahres gewählt

Oberösterreichs KultiWirte stellten in Kirchberg-Thening mit dem „z’Kraxenberg“ den diesjährigen Landessieger sowie die sieben Regionssieger auf das Podest.
Gruppenbild mit allen Prämierten der Bio Gastro Trophy 2019.
Bio Gastro Trophy 2019
Bio Gastro Trophy 2019

Luftburg ist bestes Bio-Lokal Österreichs

Bio Austria kürte zum fünften Mal die besten Bio-Gastronomiebetriebe Österreichs. Neben der „Luftburg“ wurden auch „die Tortenkomponisten“ und „BioMio“ ausgezeichnet.
Gruppenfoto der Preisträger: Gold für Glorious Bastards (Deutschland/Österreich), Silber für Italian Edition (Ukraine) und Bronze für B.O.U.L.O.M. (Frankreich)
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene Palme für Glorious Bastards

„Bestes neues Gastronomiekonzept“ – dafür würde die österreichische Restaurant-Kette jetzt bei dem Leaders Club Award International ausgezeichnet. Platz 2 und 3 gingen an die Ukraine und Frankreich.
(v. l.): Andreas Döllerer, Birgit Reitbauer (Steirereck), Gerhard Milletich (Geschäftsführer A La Carte), Christian Grünwald (Herausgeber und Chefredakteur A La Carte) und Heinz Reitbauer (Steirereck)
A la Carte-Guide 2020
A la Carte-Guide 2020

Reitbauer und Döllerer an der Spitze

Die 29. Ausgabe des jährlich erscheinenden A la Carte–Guides listet rund 800 Restaurantempfehlungen in ganz Österreich. Ganz vorne liegen wie schon im Vorjahr Heinz Reitbauer und Andreas Döllerer.