Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Freitag, 24.02.2023, 08:38 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Christoph Längle und Philip Fröwis
SCRA-Geschäftsführer Christoph Längle (rechts) mit Brand Manager Philip Fröwis (Foto: ©THE GREEN MOUNTAIN).

Ab sofort können sich die Stadionbesucher in der Cashpoint Arena auf ausgewählte vegane Produkte freuen. So gibt es neben der klassischen Stadionwurst bei Heimspielen jetzt auch eine fleischlose Alternative.

Beim wöchentlichen Clubabend wird ein veganer Burger und bei den Nachwuchs-Heimspielen ein veganer Leberkäse ins Sortiment aufgenommen. Damit gestaltet der SCRA aktiv und ganzheitlich das zukunftsweisende interne Ernährungskonzept. Ein klarer Punktsieg für den Klimaschutz.

Wer ist der neue Partner des SCR Altach

Die Zusammenarbeit des österreichischen Fußball-Bundesligisten SCR Altach mit der veganen Manufaktur „The Green Mountain“ nimmt weiter an Fahrt auf. Ein klarer Punktsieg für nachhaltigen Genuss.

Das ausgezeichnete Schweizer Start-up ist neuer engagierter Unterstützer des SCRA und setzt damit zusammen mit dem SCR Altach ein kräftiges Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Stadion.

Christoph Längle, Geschäftsführer SCR Altach: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit The Green Mountain einen kreativen und zukunftsorientierten Partner an unserer Seite haben. Die Produkte sind nicht nur nachhaltig hergestellt, sondern schmecken auch sehr lecker und sind gesund. Als SCR Altach versuchen wir stets mit der Zeit zu gehen und wir sind überzeugt davon, dass ein veganes Angebot im Jahr 2023 auch im Fußballstadion dazugehört.“

(The Green Mountain/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Tablett mit diversen Speisen aus einer Schulkantine
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Trierer Hochschul-Mensa startet Umweltprojekt

Die Mensa einer Hochschule in Trier startet ein ungewöhnliches Projekt. Studenten haben bei der Essensausgabe nun die Möglichkeit, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Aber wie?
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Am 9. Januar 2023 eröffnete in Berlin das neue Betriebsrestaurant der KBV.
Neueröffnung
Neueröffnung

Caterer L & D übernimmt Restaurant in Berlin

Das Betriebsrestaurant der Bundesärztekammer und Kassenärztlichen Bundesvereinigung steht seit dem 9. Januar 2023 unter neuer Leitung: Überzeugen konnte das Unternehmen L & D mit Sitz bei Bonn.
EIne Wanne voller Frittierfett vor einem Kreuzfahrtschiff
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hapag-Lloyd testet altes Gastro-Fett als Kraftstoff

Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd testet auf einem ihrer Schiffe einen Biokraftstoff, der zu 20 Prozent aus gebrauchten Speiseölen aus der Gastronomie stammt.
Fanmenge Schalke 04
PETA-Ranking
PETA-Ranking

Schalke 04 ist „Veggie-Meister“

Der blau-weiße Fußballclub aus Gelsenkirchen ist erfolgreicher Titelverteidiger und die Veltins-Arena erneut das vegan-freundlichste Stadion. Das ergab ein Ranking von PETA. Eine Überraschung gab es aus Dortmund.  
(v.l.): Friederike Gaedke (Die Gemeinschaft e.V.), Micha Schäfer (Nobelhart &ampamp; Schmutzig) und Sebastian Frank (Restaurant Horvath)
Nachhaltige Gastronomie
Nachhaltige Gastronomie

Ideen teilen, Bewusstsein fördern

Um die Nachhaltigkeit in der Gastronomie anzukurbeln, initiiert der Verein Greentable die Mitmach-Aktion #GastroforFuture: Gastronomen und Hoteliers teilen Best Practice Beispiele, die Kollegen inspirieren sollen.
Eine Köchin im Vordergrund, ein Kreuzfahrtschiff im Hintergrund
Nachhaltigkeitsprojekt
Nachhaltigkeitsprojekt

Warum eine Reederei 572 Bordgerichte überarbeitet hat

Die Ozeanriesen der Reederei Costa Crociere verschenken Lebensmittelreste, entwickelten hunderte neue Frischegerichte – und setzen damit ganz neue Maßstäbe im Kampf für die Nachhaltigkeit auf den Weltmeeren.
Bettina Schütt
Green Square Concept
Green Square Concept

ITB: Dorint präsentiert Nachhaltigkeitskonzept

Dorint Gruppe setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Geschäftsführerin (COO) Bettina Schütt hat die aktuellen und zukünftigen Maßnahmen mit ihrem Führungskräfte-Team erarbeitet und im „Green Square Concept“ dokumentiert.
Frau trinkt und isst in einem veganen Restaurant
Lizenzierung
Lizenzierung

V-Label für die Systemgastronomie mit erweitertem Konzept

Betriebe der Systemgastronomie können ab sofort wieder eine Lizenzierung mit dem Gütesiegel V-Label erhalten. Das neue Konzept erweitert den Fokus, um auf die speziellen Bedingungen der Branche einzugehen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter in den Kriterien einer veganen Zubereitung geschult sind.