Corona-Lockerungen

Österreich beginnt wieder hochzufahren

Die Flagge von Österreich
Handel, Museen und Schulen in Österreich dürfen in Kürze wieder öffnen. Jetzt hofft auch das Gastgewerbe auf Lockerungen. (©V. Yakobchuk/stock.adobe.com)
Österreich beugt sich dem Druck von Bürgern und Wirtschaft bezüglich des Lockdowns: Kanzler Sebastian Kurz gibt grünes Licht für eine Öffnung des Handels, der Schulen und der Museen.
Dienstag, 02.02.2021, 09:43 Uhr, Autor: Thomas Hack

Österreich beginnt allmählich wieder hochzufahren und öffnet nach sechs Wochen Lockdown ab 8. Februar wieder alle Ladengeschäfte – mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen, wie etwa dem Tragen von FFP2-Masken und der Verringerung der Zahl an erlaubten Kunden. Auch Friseure dürfen wieder Kunden bedienen, wobei dafür aber ein negativer Test nötig ist, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Die Schulen dürfen wieder in den Präsenzunterricht übergehen, Museen können wieder besucht werden. Die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen bleiben bestehen.

Auch Gastronomie hofft nun auf baldige Öffnungen

Hinsichtlich der Tourismusbranche ist man allerdings noch etwas vorsichtiger: So werden die Einreiseregeln verschärft, Pendler müssen an der Grenze einmal in der Woche Corona-Tests vorweisen. Am Sonntag hatten trotz eines Versammlungsverbots nach Angaben des Innenministeriums rund 10 000 Menschen in Wien gegen den Corona-Lockdown demonstriert. Am 15. Februar will die Regierung erneut beraten. Dann gehe es darum, ob eventuell weitere Öffnungsschritte gegangen werden könnten, meinte Kurz. Die Gastronomie, die Hotellerie, alle Tourismusbetriebe und die Theater hoffen auf einen Start in die Saison 2021. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Kaffeeautomat
Produktneuheiten
Produktneuheiten

Gruppo Cimbali stellt „LaCimbali S15“ vor

Italienische Kaffeekultur mit intelligentem Helfer: Gruppo Cimbali hat dieser Tage den neuen kompakten Kaffeevollautomaten LaCimbali S15 vorgestellt.
Ein geschlossenes Restaurant
Statement
Statement

Dehoga: „Hilfeleistungen anpassen!“

Trotz unentwegter Verlängerungen des Lockdowns bleiben die Corona-Hilfen weiterhin unzureichend. Jetzt fordert der Dehoga NRW nochmals mit Nachdruck, diese massiv nachzuverbessern.
Peter Altmeier
Unterstützungsmaßnahmen
Unterstützungsmaßnahmen

Altmeier: „Höhere Corona-Hilfen bei hartem Lockdown“

Ein harter Lockdown noch vor Weihnachten wird immer wahrscheinlicher. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier stellt nun höhere Corona-Hilfen in Aussicht.
Fünf Touristen machen in Frankfurt ein Selfie
Finanzen
Finanzen

Ausgaben von Touristen tragen ganzjährig zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

Neue Daten von Adyen, einer Finanztechnologie-Plattform, zeigen, dass internationale Reisende in Deutschland auch abseits der Sommersaison eine wichtige Wirtschaftskraft darstellen. 
ifo-Institut
Zahlen & Fakten
Zahlen & Fakten

ifo-Geschäftsklimaindex fällt: Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung verblasst

Die Wirtschaft in Deutschland schwächelt: Der Ifo-Index sinkt, die Konjunktur stagniert, Regionen entwickeln sich unterschiedlich, und der Arbeitsmarkt steht unter Druck. Gibt es Lichtblicke?
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen.