Personalie

Nils Potthast verlässt Volkswagen Gastronomie

Nils Potthast geht neue Wege: Nach 22 Jahren bei Volkswagen hat der Leiter der Wolfsburger Betriebsgastronomie das Unternehmen zum 03. Januar 2023 verlassen. Wer wird sein Nachfolger?
Montag, 09.01.2023, 08:19 Uhr, Autor: Karoline Giokas
Nils Potthast
Nils Potthast kehrt der Volkswagen-Gastronomie den Rücken. (Foto: © Volkswagen AG)

„Ich bin dann mal weg…Ab dem 03.01.2023 beginne ich das Dessert des Lebens“, heißt es von Nils Potthast selbst in den Sozialen Medien. Für ihn sei und war Volkswagen der beste Arbeitgeber und er sei immer stolz darauf gewesen, ein Teil der VW Familie zu sein.

Debatte um die Wurst

Die letzten beiden Jahre hatte der Sternekoch gegen die Folgen von Corona und Kurzarbeit um Wolfsburger Betrieb gekämpft. Noch im Sommer 2021 sorgte die Entscheidung für ein fleischfreies Betriebsrestaurant für ordentlich Wirbel, der gastronomische Leiter verteidigte diese Entscheidung jedoch: „Es geht nicht gegen die Currywurst, die nach wir vor in allen anderen Kantinen des Werkes angeboten wird. Es geht einfach um mehr schmackhafte Alternativen“, sagte VW-Gastronom Potthast (HOGAPAGE berichtete).

Wer wird sein Nachfolger?

Vom Unternehmen heißt es zum Rückzug des langjährigen Mitarbeiters: „Nils Potthast ist nach 22 Jahren in unterschiedlichen Schlüsselpositionen in der Konzern-Betriebsgastronomie Anfang Januar aus dem Unternehmen ausgeschieden, um in den Ruhestand zu gehen.

Während seiner Zeit bei Volkswagen und auch bei Porsche in Stuttgart hat er gemeinsam mit seinem Team zahlreiche innovative, neue Konzeptideen entwickelt und umgesetzt, wie die vegetarische und veganer Kantine.“

Die Gespräche zur Nachfolge von Nils Potthast seien bereits weit fortgeschritten. „Bis zur Benennung seiner Nachfolge wird das Führungsteam der Gastronomie, mit dem Nils Potthast die Weiterentwicklung der Gastronomie vorantrieb, den Bereich verantworten“, so das aktuelle Statement vom Unternehmen.

(Volkswagen AG/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ronny Loll
Kitchen Takeover
Kitchen Takeover

Ronny Loll übernimmt Küche im Meiko-Betriebsrestaurant

"Heute ess’ ich beim Fernsehkoch!" – So oder so ähnlich klang es vergangene Woche, als Ronny Loll für drei Tage das Betriebsrestaurant von Meiko übernahm. Auf dem Speiseplan standen vegetarische Gerichte. Doch wie kam das bei den Mitarbeitern an?
Phillip Preuß
Interview
Interview

Phillip Preuß über nachhaltiges Wirtschaften in der Betriebsgastronomie

Flexible Lösungen sind in der Betriebsgastronomie gefragter denn je. Im Interview spricht Phillip Preuß, Geschäftsführer des Cateringunternehmens L&D;, darüber, wie er den schwankenden Gästezahlen nach der Pandemie und dem Fachkräftemangel begegnet.
Küchen-Roboter
Digitalisierung
Digitalisierung

Automatisiertes Kochen mit Aramark

Pasta, Bowls und Salate auf Knopfdruck? Aramark revolutioniert die Betriebsgastronomie. Im kommenden Frühjahr bringt das Cateringunternehmen als erstes in Deutschland vollautomatisierte Küchen-Roboter in die Betriebsrestaurants.
Betriebsgastronomie
Betriebsgastronomie

Automatendienstleister, Betriebsgastronomen und Caterer ziehen an einem Strang

Gemeinschaftsverpfleger kämpfen nach wie vor mit coronabedingten Veränderungen: Der Arbeitskreis Gemeinschaftsverpflegung, der Bundesverband der Deutschen Automatenwirtschaft und der ErfaFoodService bündeln daher ihre Kompetenzen und stellen sich im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation den Herausforderungen.
Der Salon Hermann im Dots Palais
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Das „One of One“ ist nicht mehr dasselbe

Neuer Look, neue Speisen, neuer Name: Nach einer kurzen Sommerpause eröffnet das Wiener Konzept-Ensemble wieder seine Türen. Doch nun ist das alte „One of One“ nicht mehr wiederzuerkennen. 
Haya Molcho
Gemeinschaftsverpflegung
Gemeinschaftsverpflegung

Haya Molcho kocht gemeinsam mit Sodexo

Bei einem Aktionstag stellte Haya Molcho am 20. September 2022 offiziell vier neue Gerichte vor, die sie eigens für Sodexo und die Anforderungen der Betriebsgastronomie entwickelt hat.
Theresa Geisel Food & Health Vorstand
Im Gespräch
Im Gespräch

„Wir suchen zukunftsfähige Konzepte“

Zum fünften Mal startet der Food & Health Kantinentest 2023 und sucht Leuchtturmprojekte der Betriebsgastronomie. Das Jahresthema steht diesmal unter dem Zeichen des Klimawandels und der veränderten Arbeitswelten. 
Beim Kantinentest von Food & Health wurden auch elf Aramark-Betriebe ausgezeichnet. (Foto: © Aramark)
Kantinentest 2022
Kantinentest 2022

Die besten Betriebsrestaurants Deutschlands

Die Initiative Food & Health hat mit dem Kantinentest 2022 die 50 deutschlandweit führenden Betriebsgastronomien ausgezeichnet. Im Fokus stehen hierbei die Kategorien Verantwortung, Gesundheit und Genuss sowie ein jährlich wechselndes Schwerpunktthema. 
Nachhaltiges Konzept
Nachhaltiges Konzept

Menüs mit CO2-Fußabdruck

Caterer Klüh bietet in seinen Betriebsrestaurants ab sofort die Möglichkeit, im Speiseplan den Nachhaltigkeits-Wert zu jedem Menü anzugeben – vor Ort sowie auch in der Klüh Catering-App.