Personalie

Nils Potthast verlässt Volkswagen Gastronomie

Nils Potthast
Nils Potthast kehrt der Volkswagen-Gastronomie den Rücken. (Foto: © Volkswagen AG)
Nils Potthast geht neue Wege: Nach 22 Jahren bei Volkswagen hat der Leiter der Wolfsburger Betriebsgastronomie das Unternehmen zum 03. Januar 2023 verlassen. Wer wird sein Nachfolger?
Montag, 09.01.2023, 08:19 Uhr, Autor: Karoline Giokas

„Ich bin dann mal weg…Ab dem 03.01.2023 beginne ich das Dessert des Lebens“, heißt es von Nils Potthast selbst in den Sozialen Medien. Für ihn sei und war Volkswagen der beste Arbeitgeber und er sei immer stolz darauf gewesen, ein Teil der VW Familie zu sein.

Debatte um die Wurst

Die letzten beiden Jahre hatte der Sternekoch gegen die Folgen von Corona und Kurzarbeit um Wolfsburger Betrieb gekämpft. Noch im Sommer 2021 sorgte die Entscheidung für ein fleischfreies Betriebsrestaurant für ordentlich Wirbel, der gastronomische Leiter verteidigte diese Entscheidung jedoch: „Es geht nicht gegen die Currywurst, die nach wir vor in allen anderen Kantinen des Werkes angeboten wird. Es geht einfach um mehr schmackhafte Alternativen“, sagte VW-Gastronom Potthast (HOGAPAGE berichtete).

Wer wird sein Nachfolger?

Vom Unternehmen heißt es zum Rückzug des langjährigen Mitarbeiters: „Nils Potthast ist nach 22 Jahren in unterschiedlichen Schlüsselpositionen in der Konzern-Betriebsgastronomie Anfang Januar aus dem Unternehmen ausgeschieden, um in den Ruhestand zu gehen.

Während seiner Zeit bei Volkswagen und auch bei Porsche in Stuttgart hat er gemeinsam mit seinem Team zahlreiche innovative, neue Konzeptideen entwickelt und umgesetzt, wie die vegetarische und veganer Kantine.“

Die Gespräche zur Nachfolge von Nils Potthast seien bereits weit fortgeschritten. „Bis zur Benennung seiner Nachfolge wird das Führungsteam der Gastronomie, mit dem Nils Potthast die Weiterentwicklung der Gastronomie vorantrieb, den Bereich verantworten“, so das aktuelle Statement vom Unternehmen.

(Volkswagen AG/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

VW-Currywurst als Fertiggericht
Fertiggericht
Fertiggericht

VW-Currywurst kommt in den Supermarkt

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt bringt der Autokonzern die Wurst auch als Fertiggericht – und hofft auf einen neuen Schub.
Currywurst mit Pommes
Klassiker
Klassiker

VW: Kleine Currywurst-Revolution

Bei manchen hat sie schon Kultstatus – die leckere Wurst mit ordentlich Currysauce. Nun könnte man annehmen, dass der Autobauer gerade andere Sorgen hat, dennoch ist zu vernehmen, dass die Wolfsburger ihrem berühmten Bockwürstchen eine ganz neue Plattform verschaffen wollen.  
Mitarbeiter am Essenstisch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Foodji: „Wir wollen gesunde Betriebsverpflegung zum Standard machen“

Die Betriebsverpflegung ist im Wandel. Wachsender Kosten- und Effizienzdruck führen oft zu Kantinenschließungen. Foodji will mit intelligenten Essensautomaten die Mitarbeiterverpflegung weiterhin sicherstellen und hat dafür eine Series-A-Finanzierung von 28 Millionen US-Dollar erhalten. Daniel von Canal, Geschäftsführer und Mitgründer von Foodji, erklärt im Interview, wie das Kapital genutzt werden soll und welche Zukunft die Betriebsverpflegung erwartet.
Dave B. im arabeska
Meilenstein
Meilenstein

Sodexo startet modulares Gastro-Konzept in Bayern

Sodexo will aktiv die Arbeitswelt von morgen gestalten. Dafür bringt der Cateringdienstleister nun erstmals sein modulares Gastronomiekonzept „Dave B.“ nach München. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.