Markteintritt

Niederländisches Gastro-Konzept Zusje kommt nach Deutschland

Zusje
Zusje setzt in seinen Restaurants auf eine besondere Wohlfühlatmosphäre. (Foto: © Gustoso Gruppe/Zusje)
In den Niederlanden ist Zusje bereits erfolgreich. Nun kommt das Erlebnisgastronomiekonzept erstmals auch nach Deutschland. Die Expansion erfolgt in Partnerschaft mit der Gustoso Gruppe.
Dienstag, 21.10.2025, 15:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Zusje gilt als das erfolgreichste Erlebnisgastronomiekonzept der Niederlande. Der Name bedeutet „kleine Schwester“ und soll für Nähe, Vertrautheit und Herzlichkeit stehen. 

Gegründet wurde Zusje 2009 in Uden, Brabant. Aus einer Idee, die in einer Brasserie entstand, ist es binnen weniger Jahre ein landesweites Erfolgsmodell geworden. Heute zählt Zusje 40 Restaurants in den Niederlanden.

Nun wagt die Marke den Schritt über die Grenze und expandiert erstmals nach Deutschland. Mitte Februar des kommenden Jahres soll der erste deutsche Standort eröffnet werden – zentral gelegen auf dem Aachener Markt. Es wird die 41. Filiale des Unternehmens sein.

Die Expansion nach Deutschland erfolgt dabei in Partnerschaft mit der Gustoso Gruppe.

Tapas-artige Gerichte von Zusje
Die Gerichte bei Zusje sind bewusst klein gehalten, damit Gäste die Zeit beim Essen genießen können. (Foto: © Gustoso Gruppe/Zusje) 

Ein Konzept zur Entschleunigung

Unter dem Motto „Taste. Cheer. Enjoy.“ soll bei Zusje nicht nur das Essen, sondern auch das Erlebnis im Vordergrund stehen. Auf der Speisekarte stehen daher mehr als 70 Tapas-artige Gerichte. Diese Gerichte sind bewusst kleiner gehalten, damit Gäste immer wieder Neues probieren können und die gemeinsame Zeit beim Essen genießen können.

Eine besondere Wohlfühlatmosphäre soll dabei auch durch das Ambiente entstehen. Dieses ist geprägt von funkelnden Kronleuchtern, weichen Sofas und warmem Licht. In jedem Restaurant hängen zudem Uhren, deren Zeiger stillstehen. Dies soll zur Entschleunigung beitragen und symbolisieren, dass die Zeit keine Rolle spielt.

„Die Idee war von Anfang an, einen Ort zu schaffen, an dem man nicht hetzt, sondern bleibt“ , erklärt Gründer Peter Smits. „Unsere Gäste probieren viele kleine Gerichte, lassen sich überraschen und genießen einfach die gemeinsame Zeit. Dass dieses Konzept in den Niederlanden so eingeschlagen ist, hat uns selbst überwältigt – und ich freue mich sehr, es jetzt nach Aachen zu bringen.“

Auch die Gustoso Gruppe, die Zusje nach Deutschland bringt, ist überzeugt. „Zusje ist mehr als ein Restaurant – es ist ein Erlebnis, das Menschen zusammenführt“, sagt CEO Nico Engel. „Die Mischung aus Kulinarik, Design und Atmosphäre ist einzigartig. Wir sind überzeugt, dass die Gäste in Aachen dieses besondere Konzept lieben werden. Für uns ist das der Auftakt zu einer spannenden Expansion in Deutschland.“

(Gustoso Gruppe/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste im Cotidiano
Expansion
Expansion

Gustoso Gruppe kommt nach Österreich

Sie betreibt 110 Restaurants, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und steht für Namen wie „Ruff’s Burger“, „Ciao Bella“ und „Cotidiano“. Jetzt plant die 2015 in München gegründete Gustoso Gruppe den Einstieg in Österreich.
Blick in ein Cotidiano Restaurant
Gustoso-Gruppe
Gustoso-Gruppe

Neues Franchisekonzept für Cotidiano-Restaurants

Um das deutschlandweite Wachstum ihrer Marke voranzutreiben, hat die Gustoso Gruppe ein Franchisekonzept für die Cotidiano-Restaurants entwickelt. 2020 soll es bereits fünf neue Standorte geben – besonders auf Kiel ist man dabei stolz.
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.