Restauranteröffnung

Neues Gastronomiekonzept im Kongresshaus Zürich

Angerichtete Speisen des Lux Restaurant & Bar
Küchenchef Gerhard Rentz achtet im Lux Restaurant & Bar darauf, alle Zutaten eines Grundproduktes zu verarbeiten. (Foto: © Lux Restaurant & Bar)
Im ersten Stock des Kongresshaus Zürich hat das Lux Restaurant & Bar eröffnet. Die Küche von Gerhard Rentz ist weltoffen und modern, verliert dennoch nicht den Bezug zur ihren Züricher Wurzeln.
Montag, 23.08.2021, 15:48 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Das Lux Restaurant & Bar hat eröffnet. Das Lokal liegt im ersten Stock des Kongresshaus Zürich und bietet von der Panoramaterrasse, die sich über die gesamte Fläche des darunterliegenden Gartensaals erstreckt und den Blick auf den Zürichsee freigibt. Das Interior Design des Restaurants nimmt diesen Aspekt auf und setzt ihn in Form von subtilen Farbverläufen, schimmernden Stoffen und unterschiedlichen Beleuchtungsszenarien um. Für diese lichtinspirierte Innenarchitektur zeichnen Jasmin Grego und Stephanie Kühnle vom Büro Grego aus Zürich verantwortlich. „Wir haben uns dabei von Wetterstimmungen wie dem Morgenschimmer, dem Funkeln des Regens, den Nebelschleiern und der Abendröte über dem See inspirieren lassen“, erklärt Jasmin Grego. Dabei ist die gesamte Atmosphäre im Restaurant bewusst entspannt gehalten, was dem gewünschten „casual chic“ entspricht.

„Hommage an Zürich“

Die Küche von Chefkoch Gerhard Rentz ist zwar weltoffen und modern, sich aber trotzdem ihrer Zürcher Wurzeln bewusst. So finden sich unter der Rubrik „Hommage an Zürich“ der „Zürichsee-Teller“ mit Fischknusperli und Safranmayonnaise sowie das berühmte Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti aber auch ein „Wiediker Plättli“ mit lokalem Käse oder zum Dessert das Assortiment „Züriberg“ mit Macarons und Popcorneis. In der Bar wird auf eine metropolische Barkultur sowie ein breites, rein europäisches Weinangebot gesetzt und am Sonntag bietet das Restaurant ein ausgiebiges Brunchangebot an. Gerhard Rentz ist es wichtig, dass alles von der Basis her frisch gekocht wird und dabei alle Zutaten eines Grundprodukts verarbeitet werden: „Ich kenne das nicht anders, denn ich bin in der Landwirtschaft groß geworden. Dementsprechend ist etwas Anderes als lokaler Anbau und Produktion für mich nicht verhandelbar.“

Junges Team hinter und an der Front

Küchenchef Gerhard Rentz (r.) und Executive Chef Patrick Hetz
Küchenchef Gerhard Rentz (r.) und Executive Chef Patrick Hetz. (Foto: © Lux Restaurant & Bar)

Der 30-jährige Gerhard Rentz kommt vom Radisson Blu Hotel Reussen in Andermatt, wo er drei Jahre als Executive Chef tätig war. Seine Ausbildung zum Koch hat der gebürtige Deutsche im Maritim Staatsbadhotel Bad Salzfluen absolviert, bevor er dann in verschiedenen Positionen bis 2018 im Radisson Blu Hotel Zurich Airport gearbeitet hat. Verantwortlich an der Front ist das Team rund um den Restaurantmanager Johannes Hermes (35), der vorher als Manager im Restaurant Parkhuus, im Park Hyatt Zürich, tätig war. Hermes besitzt einen Abschluss zum Restaurantfachmann und hat unter anderem im Zürcher Marriott Hotel und im 25Hours Hotel Zürich West gearbeitet.

(Lux Restaurant & Bar/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Seam in Zürich
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant „Seam“ bringt erstmals japanische Kappo-Tradition nach Zürich

Mit der Eröffnung des „Seam“ kommt ein völlig neues kulinarisches Erlebnis nach Zürich: Es ist das erste Restaurant, das sich der japanischen Kappo-Tradition verschrieben hat.
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Maru
Japanisches Comfort Food
Japanisches Comfort Food

Maru eröffnet zweiten Standort in Zürich

Das Restaurantkonzept „Maru“ serviert bereits seit Ende 2020 Alltagsgerichte aus Japan im Zürcher Hauptbahnhof. Nun zieht das Konzept auch an die Rolandstrasse 9 und bringt damit authentisches japanisches Comfort Food mitten ins Langstrassenquartier. 
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.