Französische Haute Cuisine

Neues Four-Hands-Dinner: Sternekoch Olivier Nasti zu Gast im Tantris

Essen im Tantris
Es soll ein Menü entstehen, das die Ursprünglichkeit des Elsass mit der Kreativität des Tantris verbindet. (Foto: © Ilya Kagan)
Am 28. Oktober 2025 treffen im Münchner Tantris Maison Culinaire zwei kulinarische Handschriften aufeinander, die eine Sprache sprechen: Für ein exklusives Four Hands Dinner kochen der elsässische Spitzenkoch Olivier Nasti und Hausherr Benjamin Chmura ein gemeinsames Acht-Gang-Menü.
Donnerstag, 09.10.2025, 09:44 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Für Olivier Nasti, geboren in Frankreich, ausgezeichnet mit zwei Sternen im Guide Michelin und Titelträger „Meilleur Ouvrier de France“, ist es ein besonderer Besuch: Bereits 2024 hatte er Benjamin Chmura in Kaysersberg im Elsass in seinem Hotel Le Chambard und Sternerestaurant La Table d’Olivier Nasti empfangen, nun will er seine Philosophie nach München bringen.

Über die Köche

Nasti’s Küche ist im Elsass verwurzelt, geprägt von den Jahreszeiten, von den Bergen, Flüssen und Wäldern, in denen er jagt, fischt und sammelt. Lokales Wild aus teilweiser eigener Jagd, Kräuter und Pilze aus den Vogesen sowie regionale Produkte kleiner Erzeuger bilden das Fundament seiner regionalen Gerichte.

Benjamin Chmura, in Kanada geboren und in Belgien aufgewachsen, wurde im Tantris mit zwei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet. Er wiederum steht mit dem Tantris für eine französisch inspirierte Küche, die Handwerk, Emotion und Präzision vereinen soll und die Münchner Gourmet-Szene prägt. 

Gemeinsames Menü

Gemeinsam soll so ein Menü entstehen, das die Ursprünglichkeit des Elsass mit der Kreativität des Tantris verbindet: Eine kulinarische Brücke zwischen Kaysersberg im Elsass und Deutschland, zwischen französischer Jagdtradition und der historischen Münchner Ikone Tantris. 

Für Olivier Nasti ist der Abend ein weiterer Ausdruck seiner Philosophie: Naturverbundenheit, Handwerkskunst und die Freude daran, unterschiedliche Regionen und Stile in Einklang zu bringen. In München trifft er nun auf einen Gleichgesinnten und lädt gemeinsam mit Chmura Gäste ein, diese deutsch-französische Begegnung am Tisch zu erleben.

Das Dinner umfasst acht Gänge (360 € pro Person, Weinbegleitung 240 €) und ist Teil der Reihe „Tantris & Friends“, die internationale Spitzenköche nach München bringt. Neben dem Abend mit Nasti stehen weitere Dinner mit Arnaud Bignon, Konstantin Keller sowie Christian Bau auf dem Programm.

(Tantris Maison Culinaire/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Benjamin Chmura übernimmt mehr Verantwortung
Personalie
Personalie

Tantris Maison Culinaire: Benjamin Chmura mit mehr Verantwortung

Tantris Maison Culinaire stellt Küchenteam neu auf: Spitzenkoch Benjamin Chmura war der bisherige Küchenchef des Restaurants Tantris. Jetzt zeichnet er zusätzlich für das Tantris DNA verantwortlich. 
Mitarbeiter des Tantris Maison Culinaire
Personalie
Personalie

Tantris Maison Culinaire: Neue Doppelspitzen im Service und in der Sommellerie

Das Restaurant stellt sich personell neu auf und setzt in Service und Sommellerie auf erfahrene Doppelspitzen. Neu im Team dabei sind Lukas Reitzenstein als Manager im Tantris DNA sowie Ilka Seitner und Noris F. Conrad als Sommeliers, die das Haus in zentralen Positionen verstärken. Bereits 2024 wurden Jenny Lang und Maximilian Sierk-Paul als Restaurantleiter berufen.
Junge Gäste im Tantris Maison Culinaire
Überraschungsmenü
Überraschungsmenü

Tantris Maison Culinaire lanciert „Menu Jeune“ für junge Gourmets

U35 ist neuerdings das Motto des Tantris Maison Culinaire: Die renommierte Münchner Genussmanufaktur bietet Gästen unter 35 Jahren – und mit kleineren Budgets für kulinarische Höhepunkte – jetzt ein ganz besonderes Menü. 
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.
Eis in der Waffel
Eisgenuss
Eisgenuss

Olivier Nasti eröffnet Eiscrèmebar

Eine Hommage an die Sommersaison: Unweit seines renommierten Restaurants La Table d’Olivier Nasti in Kaysersberg hat Spitzenkoch Olivier Nasti eine Eiscrèmebar eröffnet. Darin lädt der Chef Feinschmecker ein, die warmen Monate mit köstlichen, saisonalen Eiskreationen zu genießen. 
Olivier Nasti wurde vom Gault&Millau Frankreich zum Koch des Jahres 2023 gekürt. (Foto: © Helge Kirchberger)
Ehrung
Ehrung

Gault&Millau Frankreich: Das ist der Koch des Jahres 2023

Über die Jahre hinweg hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Nun ist der Chefkoch und Besitzer des Hotels, Restaurants und Spa „Le Chambard“ vom Gault&Millau; als „Koch des Jahres 2023“ geehrt worden.
In Kaysersberg hat Olivier Nasti "La Boulangerie Levain" eröffnet. (Fotos: © ILYA KAGAN)
Handwerkskunst
Handwerkskunst

Olivier Nasti eröffnet Boulangerie in Kaysersberg

Brote aus Natursauerteig, süße Gebäckstücke, traditionelle Gugelhupfs – all das bietet die neue Bäckerei von Spitzenkoch Olivier Nasti. Die Idee zur Eröffnung von „La Boulangerie Levain“ entstand durch ein Zusammentreffen mit einem Bäcker aus Bas-Alpes.
Tantris München Team
Tantris München
Tantris München

Tantris wird zum Maison Culinaire

In seinem 50. Jahr schreibt Tantris seine Geschichte als Deutschlands wegweisende kulinarische Institution weiter und wird zum Maison Culinaire. Unter einem gemeinsamen Dach, im denkmalgeschützten Bau von Justus Dahinden in München-Schwabing, vereint die Marke Tantris künftig das Menü-Restaurant Tantris, das neue À-la-carte-Restaurant Tantris DNA und die Tantris Bar. 
Benjamin Chmura, neuer Küchenchef im Tantris, München, und Kochlegende Hans Haas
München
München

Tantris: neues Konzept und neuer Küchenchef

Ende 2020 verabschiedet sich Kochlegende Hans Haas in den Ruhestand. Nun steht der erste seiner beiden Nachfolger im Münchner Fine-Dining-Restaurant Tantris fest. Ein neues Restaurantkonzept gibt es auch.