Tarifstreit

Neuer Schlichtungsversuch bei McDonald’s & Co.

Mann in Anzug steht zwischen zwei riesigen Fäusten
Der Arbeitsrichter Harald Wanhöfer soll in dem festgefahrenen Konflikt zwischen der NGG und dem BdS vermitteln. (Foto: © zenzen/fotolia)
Im Tarifstreit bei den großen Fast-Food-Ketten startet am Donnerstag ein Schlichter den nächsten Einigungsversuch. Nach vier ergebnislosen Verhandlungsrunden soll der Münchner Arbeitsrichter Harald Wanhöfer eine Lösung finden.
Donnerstag, 13.07.2017, 09:39 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der Konflikt scheint festgefahren zu sein. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) wollen nicht nachgeben. Bereits vorab mahnte die NGG, ein Scheitern der Verhandlungen wäre „fatal für die Branche“.  „Die Kunden werden auf lange Sicht kein Verständnis haben, dass erfolgreiche, multinationale Unternehmen wie McDonald’s, Burger King oder Starbucks ihre Beschäftigten mit Billiglöhnen abspeisen“, erklärte der NGG-Vize und Verhandlungsführer der Gewerkschaft, Guido Zeitler.

Verhandelt wird für bundesweit 100.000 Beschäftigte der Branche. Die Schlichtung ist vorsorglich auf zwei Tage bis einschließlich Freitag angesetzt. Als Knackpunkt in dem Tarifstreit gilt die nach NGG-Angaben verhältnismäßig große unterste Lohngruppe. Die Arbeitgeber hatten laut Gewerkschaft 8,90 Euro pro Stunde für diese Beschäftigten geboten, die NGG verlangt aber mindestens 9 Euro. Der BdS hatte erklärt, man hoffe auf einen Abschluss in der Schlichtung. Das vorgelegte Angebot bedeute eine Erhöhung von vier Prozent über alle Tarifgruppen hinweg, damit sei die „betriebswirtschaftliche Schmerzgrenze“ erreicht. Die Arbeitgeber verwiesen auch auf zusätzliche Leistungen aus dem Manteltarifvertrag wie etwa Urlaubsgeld, Überstunden- und Feiertagszuschläge.

UPDATE: In den Schlichtungsverhandlungen der großen Schnellrestaurant-Ketten hat sich nach mehrstündigen Gesprächen am Donnerstag zunächst noch kein Ergebnis abgezeichnet. Es gebe keinen neuen Stand, sagte ein Sprecher der NGG. (dpa/lby/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Podcast „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“
„Pizza Burger Business“
„Pizza Burger Business“

BdS-Podcast gibt Einblicke in die Rechtsabteilung

Was macht eigentlich die Rechtsabteilung des BdS? Die neue Folge des Podcasts „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“ lüftet das Geheimnis und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit drei engagierter Rechtsanwältinnen. 
Eine Filiale von KFC
Systemgastronomie
Systemgastronomie

KFC mahnt Züricher Restaurant ab

Kentucky Fried Chicken hat einem Schweizer Gastwirt eine Abmahnung zukommen lassen, weil der Name sowie das Logo seines Lokals der Markenkette zu ähnlich sei. Doch der Wirt bleibt standhaft…
Veganer Whopper von Burger King
Pattys auf dem gleichen Grill gebraten
Pattys auf dem gleichen Grill gebraten

Veganer verklagt Burger King

Weil Burger King in den USA für vegane Pattys und solche aus Fleisch offensichtlich den gleichen Grill benutzt, fühlt sich ein Kunde betrogen und zog vor Gericht.
Ein Ausbildungsteam bei L'oSteria
Markengastronomie
Markengastronomie

L’Osteria wird europäische Aktiengesellschaft

Die Markengastronomie L’Osteria blickt auf eine über 20-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück. Jetzt steht die Erschließung neuer Länder im Fokus – und die Umfirmierung hin zur europäischen Aktiengesellschaft.
Das Logo von Burger King
Gerichtsprozesse
Gerichtsprozesse

Burger King vs. Burger King

Ein Berliner Betreiber einer Burger King-Filiale sieht in von oben verordneten Rabatt-Aktionen einen Verstoß gegen das Kartellrecht. Doch jetzt urteilte das Oberlandesgericht München: Der „King des Monats“ bleibt weiterhin erlaubt.
Ein Burger und ein Richterhammer
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Burger King wegen Rabatt-Aktionen verklagt

Deutsche Betreiber von Burger King-Filialen klagen derzeitig gegen ihren eigenen Mutterkonzern. Hauptstreitpunkt sind die von oben verordneten Sonderaktionen wie „King des Monats“, die für massive Umsatzeinbrüche sorgen würden.
Steve Easterbrook
Recht & Gastronomie
Recht & Gastronomie

McDonald’s-Chef wegen Beziehung zu Mitarbeiterin gekündigt

Als dieser Tage bekannt wurde, dass der Vorstandsvorsitzende von McDonald’s wegen einer Affäre am Arbeitsplatz gekündigt wurde, mehren sich die Diskussionen: Könnte so etwas auch in Deutschland passieren?
Valerie Holsboer
Machtpoker unter Machos
Machtpoker unter Machos

Arbeitsagentur will Holsboer feuern

Die frühere Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie, Valerie Holsboer, ist das erste weibliche Vorstandsmitglied der Arbeitsagentur. Die Herren des Verwaltungsrats wollen jetzt ihren Stuhl räumen.
Ein Gewitter über London und das McDonald's-Logo
EU-Politik & Gastronomie
EU-Politik & Gastronomie

Restaurantketten zittern vor Brexit

Die Chefs führender britischer Supermärkte und Restaurantketten haben dieser Tage eindringlich vor Lebensmittelknappheiten im Fall eines Brexits ohne Abkommen gewarnt.