Neuverpachtung

Neuer Pächter für das „Gasthaus zum Eisenwerk“ gesucht

Georg Hemetsberger und Rupert Eibl
Georg Hemetsberger, Vorstandsvorsitzender im Eisenwerk Sulzau-Werfen (links), sucht einen Nachfolger für Rupert Eibl (rechts), der nach acht Jahren seine Tätigkeit im „Gasthaus zum Eisenwerk“ beendet, um sich verstärkt auf sein zweites Lokal in Golling zu konzentrieren. (Foto: © Gasthaus Eisenwerk)
Das Salzburger Unternehmen Eisenwerk Sulzau-Werfen (ESW) sucht einen Nachfolger für Haubenkoch Rupert Eibl. Der bisherige Pächter im „Gasthaus zum Eisenwerk“ wird sich nach acht Jahren Tätigkeit einem anderen Lokal widmen. 
Donnerstag, 13.04.2023, 11:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die geplante Neuverpachtung an einen lokalen Interessenten scheiterte quasi in letzter Sekunde“, bedauert Georg Hemetsberger, Vorstandsvorsitzender im Eisenwerk Sulzau-Werfen.

Das Pongauer Unternehmen Eisenwerk Sulzau-Werfen (ESW) sucht derzeit einen neuen Pächter für sein Betriebsrestaurant in Tenneck bei Werfen. Das „Gasthaus zum Eisenwerk“ stand bisher unter der Leitung von Rupert Eibl, der nach acht Jahren seine Tätigkeit dort beendet, um sich verstärkt auf sein zweites Lokal in Golling zu konzentrieren. 

Gastraum im „Gasthaus zum Eisenwerk“
Die Einrichtung im Lokal ist praktisch neu, die Küche am modernsten Stand der Technik. (Foto: © Gasthaus Eisenwerk)

Ein ausgezeichnetes Restaurant

Das Restaurant in Tenneck wurde bereits mit einer Haube von Gault & Millau ausgezeichnet und war somit ein wichtiger kulinarischer Anziehungspunkt für die Beschäftigten im Eisenwerk sowie die Einwohner der Region. 

Georg Hemetsberger betont: „Für den zukünftigen Pächter gibt es einige Vorteile. Der Kantinenbetrieb für das ESW und andere Betriebe in der Region sichert eine konstante Grundauslastung. Hinzu kommt der Gasthofbetrieb, dessen Öffnungszeiten mittags oder abends bzw. am Wochenende frei disponiert werden können. Die Einrichtung im Lokal ist praktisch neu, die Küche am modernsten Stand der Technik.“

Darüber hinaus verfügt das Haus über einen großen Festsaal für bis zu 250 Personen, der von Vereinen, Konzertveranstaltern oder auch für Hochzeiten genutzt werden kann. Außerdem waren Rupert Eibl und sein Team beim Catering kleinerer und größerer Veranstaltungen und Feiern sehr gut eingeführt. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Einfach Leben Forum 2021
Einfach Leben Forum 2021

Branchen-Herausforderungen leicht serviert

Umdenken, neu denken, Grenzen ausloten – auf unterhaltsame Art und Weise stellen sich Visionäre der internationalen Gastroszene beim Einfach Leben Forum 2021 in Salzburg den aktuellen Problemen der Hotellerie und Gastronomie.
„Eine Woche ohne Fleisch“-Foodtruck bei der Charité in Berlin
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ startet in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr fand die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ erstmals auch in Deutschland statt. Jetzt setzt die Aktionswoche erneut ein Zeichen für eine fleischreduzierte Ernährung.
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
BMW-Werk für Hochvoltbatterien in Niederbayern
Versorgungskonzept
Versorgungskonzept

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie im neuen BMW-Werk

Wenn in Niederbayern Anfang 2026 ein neues Werk für Hochvoltbatterien der BMW Group an den Start geht, sorgt Aramark Deutschland für kulinarische Energie. Der Caterer übernimmt die gastronomische Versorgung für rund 1.600 Mitarbeiter.
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

So war der 6. Leaders Club Deutschland Online Exchange

Am 14. Oktober 2025 beleuchtete das digitale Format unter dem Titel „Zwischen Liebe und Frust – Quo vadis Gastronomie“ die aktuelle Lage der Branche zwischen wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und großen Zukunftsfragen. Es wurde zugleich aufgezeigt, welche Chancen sich aus dieser Dynamik ergeben.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.