"So schmeckt Süden"

Neue kulinarische Konzepte in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder neu erfunden. Viele Erzeuger, Köche und Produzenten interpretieren alte Klassiker neu oder entwickeln kulinarische Innovationen. Diese rücken 2023 in den Mittelpunkt der touristischen Vermarktung des Urlaubslandes.
Dienstag, 10.01.2023, 13:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Baden-Württemberg auf dem Teller
Das Genießerland Baden-Württemberg auf dem Teller (Foto: © Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg/Udo Bernhart)

„Baden-Württemberg ist heute viel mehr als die Heimat traditioneller Spezialitäten und bekannter Klassiker“, sagt TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun.

Mit dem Themenschwerpunkt „So schmeckt Süden“ möchte die Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) die Genussvielfalt in Deutschlands Süden aus einem anderen Blickwinkel vorstellen. Startschuss ist die Urlaubsmesse CMT, die nach zwei Jahren Pause vom 14. bis zum 22. Januar wieder in Stuttgart stattfindet.

„Wir sind eben nicht nur in Industrie oder Technik erfinderisch, auch in Sachen Kulinarik steckt der Süden voller kreativer Köpfe. Das wollen wir 2023 zeigen und damit zu genussvollen Entdeckungen anregen.“

Oft sei es vor allem die junge Generation, die Genuss neu denke und Baden-Württemberg mit eigenen Akzenten bereichere – von traditionellen Familienbetrieben bis zu findigen Start-ups.

Kulinarische Innovationen und außergewöhnliche Gastronomiekonzepte

Wer das Genießerland entdecken möchte, dem stehen unter anderem gastronomische Tüftler, Food-Blogger oder Brot-Sommeliers zur Seite. Sie zeigen auf, was sich in Deutschlands Süden kulinarisch gerade tut und wohin die Reise in Sachen Genuss geht.

In der Region Stuttgart stellen zum Beispiel Jungwinzer die Weinlandschaften aus ihrer eigenen Perspektive vor. Auf der Schwäbischen Alb zeigt ein Spitzenkoch, wie sich gehobene Gastronomie beim Bio-Fine-Dining regional und klimafreundlich erleben lässt. Und im Schwarzwald belegen kreative Genussmanufakturen, dass gutbürgerliche Küche und vegane Ernährung kein Widerspruch sein müssen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Urte Rötz sitzt nicht gerne alleine im Restaurant. Deshalb hat sie sich ein außergewöhnliches Dinner-Konzept einfallen lassen.
Erlebnisgastronomie
Erlebnisgastronomie

Dinner, Dating, Drei-Gänge-Menü: Wenn Liebe durch den Magen geht

Urte Rötz kennt das alleine Essen im Restaurant von vielen Geschäftsreisen. Sie war davon meist genervt. Deshalb hat sich die passionierte Köchin in ihrem Lokal in Bleckede ein besonderes Dinner-Konzept einfallen lassen.
Dachterrasse des "me and all ulm".
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

me and all ulm: Französische Finesse aus der Pop-up-Kitchen

Frisch, frech, french: Im „me and all ulm“ hat am 1. Februar 2023 die Pop-up-Kitchen „La petite Sara Bistrot“ eröffnet. Sie gastiert für sechs Monate im Haus und bietet Gästen französische Kulinarik-Highlights.
Thomas Kammeier
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

Thomas Kammeier kocht wie im Märchen

Gemeinsam mit Ralf Zacherl begibt sich Thomas Kammeier auf eine „kulinarische Reise aus 1001 Nacht“. Ziel dabei ist es, die orientalische Küche zu beleben. 
Das Don Alfonso 1890 Toronto wurde mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. (Foto: © Paula Wilson)
Kulinarik-Führer
Kulinarik-Führer

Michelin-Premiere in Kanada

Es ist ein Novum in der Geschichte des Guide Michelin: Die ersten beiden Stadtausgaben des Kulinarik-Führers für Kanada sind erschienen. 22 Sterne weisen den Weg zur Spitzengastronomie des Landes.
Clemens Zipse mit Tochter Sophie Zipse und Alfons Schuhbeck
Familienbetrieb
Familienbetrieb

Schuhbecks teatro nun ganz unter Leitung von Zipse

Das teatro Schuhbeck ist schon seit den Anfängen eine wirtschaftlich eigenständige Veranstaltung des Familienunternehmens Zipse. Nun liegt auch die Kulinarik in familiären Händen.
"Kulinarische Schnitzeljagd"
Feinschmecker-Event
Feinschmecker-Event

„Kulinarische Schnitzeljagd“ bringt bis zu 400 Gäste pro Tag

Die gastronomische Sightseeing-Tour unterstützt inhabergeführte Gastronomiebetriebe und Einzelhändler. Mit dem Konzept sollen neue Kunden gewonnen werden.
Wegweiser: 2G-Plus-Regel oder 2G-Regel
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Baden-Württemberg plant Testpflicht für Gastronomie

Geimpfte und Genesene sollen in Baden-Württemberg künftig nur noch mit Test in Restaurants und andere Bereiche des öffentlichen Lebens kommen. Geboosterte sollen von der Testpflicht ausgenommen sein.
Desinfektionsmittel und Schild mit den Hygienemaßnahmen
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Hier gibt es weitere Einschränkungen

Ob Baden-Württemberg, Hessen oder Saarland – angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens ziehen einige Bundesländer die Zügel straffer. Die neuen Regeln im Überblick.