Restauranteröffnung

Naturresort Schindelbruch eröffnet Gourmetrestaurant

Gourmetrestaurant Silberstreif im Naturresort Schindelbruch
Anfang Februar eröffnet das neue Gourmetrestaurant Silberstreif im Naturresort Schindelbruch. (Foto: © Uwe Köhn)
Ab dem 1. Februar 2024 eröffnet im Naturresort Schindelbruch das Gourmetrestaurant Silberstreif. Küchenchef Eric Jadischke und sein Team bringen hier eine sinnliche, nachhaltige und saisonale Aromaküche auf die Teller.
Dienstag, 30.01.2024, 13:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Inspiriert vom Schmetterling des Jahres 2022 trägt das neue Restaurant im Naturresort Schindelbruch den Namen Silberstreif. Diese Namensgebung schließt sich an die Tradition der anderen Hotelrestaurants an, die ebenfalls alle nach Schmetterlingen wie Feuerfalter, Waldteufel oder Federgeit benannt sind. 

Die Flügelunterseiten des Silberstreifs sind mit zwei kurzen und einem längeren Silberstreifen versehen, was ihm seinen charakteristischen Namen verleiht. Genauso vielseitig wie dieser Tagfalter präsentiert sich ab sofort die Küche des Gourmetrestaurants.

Mit dem Geschmack der Region

Wie schmeckt der Wald, die Wiese, der Bach? Diese Fragen beantworten die Kreationen im Silberstreif mal avantgardistisch, mal kreativ oder ganz bodenständig. Aber immer mit dem vollen Geschmack der Region.

Eric Jadischke
Eric Jadischke ist Küchenchef im neuen Gourmetrestaurant Silberstreif. (Foto: © Heiko Hellwig)

Dafür experimentiert der Küchenchef mit den aromatischen aber auch gesundheitlichen Eigenschaften heimischer Kräuter sowie Wildpflanzen und setzt sie als prägende Komponenten ein.

„Meine größte Inspiration ist die Natur rund um den Schindelbruch. Wir verarbeiten im Silberstreif nur, was die jeweilige Jahreszeit an Produkten hergibt“, sagt Eric Jadischke, der seit März 2022 als Küchenchef Gourmet im Naturresort tätig ist. Zuvor leitete er drei Jahre lang das Restaurant Martinus im Van der Valk Golfhotel Serrahn nahe seiner Geburtsstadt Rostock.

Aktuell finden sich auf dem Wintermenü unter anderem Lachsforelle mit Petersilienwurzel, Grünkohl und Räucherfischsud sowie Havelberger Wagyu mit Pilz, Spitzkohl, Zwiebel und Apfel. Dazu werden mit Sorgfalt ausgewählte individuelle Weine aus heimischen Reben sowie erlesene Craftbiere gereicht.

Serviert und inszeniert werden die Gerichte im Silberstreif auf einem exklusiv für das Restaurant entwickelten Tisch- und Tafelservice der Ritter von Kempski Collection by Meissen. Auf diesem sind die feinen Skizzierungen der Porzellantiere und Skulpturen aus Meißen zu sehen, während ein Meissen-Kronleuchter Gäste bereits im Eingangsbereich des Restaurants empfängt. 

Auf diese Weise gehen Kunst und Kulinarik eine unverwechselbare Symbiose ein und zeigen die handwerkliche Präzision zweier Welten par excellence.

Warme Grüntöne, elegante Holzelemente und natürliche Materialien prägen die Einrichtung und unterstreichen damit das kulinarische Erlebnis auf dem Teller. Das zurückgenommene Interior mit strukturierten kalkgespachtelten Wänden und ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung von Dr. Clemens Ritter von Kempski schafft eine angenehme Atmosphäre mit viel Privatsphäre und spiegelt das Thema Wald elegant wider.

Das Gourmetrestaurant bietet Platz für 18 Personen und ist von Donnerstag bis Samstag für Hausgäste wie auch externe Besucher geöffnet.

(Naturresort Schindelbruch/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

L'Osteria Ranvensburg
Eröffnung
Eröffnung

Erste L’Osteria in Ravensburg eröffnet

Bella Italia in Ravensburg! In der Bachstraße hat die erste L’Osteria der Stadt eröffnet. Damit erweitert die Marke ihr gastronomisches Angebot in Baden-Württemberg und bringt italienische Lebensfreude, große Pizza, frische Pasta und „La Dolce Vita“-Feeling in die Altstadt.
Wilma Wunder Nürnberg
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder eröffnet in Nürnberg

Mitten in der Nürnberger Altstadt eröffnet die Concept Family einen weiteren Standort ihres Ganztageskonzepts. Damit gibt es nun 12 „Wilma Wunder“-Restaurants in Deutschland. 
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
L'Osteria in der Münchner Welfenstraße
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier

L’Osteria eröffnet neues Restaurant in München

Bereits seit Ende September hat die neue L’Osteria in der Münchner Welfenstraße geöffnet. Nun wurde auch die offizielle Eröffnungsfeier zelebriert. 
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Maru
Japanisches Comfort Food
Japanisches Comfort Food

Maru eröffnet zweiten Standort in Zürich

Das Restaurantkonzept „Maru“ serviert bereits seit Ende 2020 Alltagsgerichte aus Japan im Zürcher Hauptbahnhof. Nun zieht das Konzept auch an die Rolandstrasse 9 und bringt damit authentisches japanisches Comfort Food mitten ins Langstrassenquartier.