Pächterwechsel

Nachfolge für das Restaurant im Zeppelin Museum gesichert

Ab April 2023 öffnet das Restaurant im Zeppelin Museum unter den neuen Pächtern Sabine Bold und Peter Rothe. Das neue Pächterteam dürfte in der Gastro-Szene nicht unbekannt sein. 
Donnerstag, 22.12.2022, 12:50 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Die neuen Betreiber des Restaurants im Zeppelin Museum Friedrichshafen mit der geschäftsführenden Direktorin des Museums.
Peter Rothe, Sabine Bold und Claudia Emmert (v.l.n.r.) auf der Terrasse des Restaurants im Zeppelin Museum. (Foto: © Zeppelin Museum Friedrichshafen)

Sabine Bold wird mit Peter Rothe nach einer Sanierungs- und Umbauphase ab April 2023 den Betrieb des Restaurants aufnehmen. Ein qualitativ hochwertiges Gastronomieangebot soll künftig auf ein kulturelles Angebot treffen.

Auf diese Weise soll das Zeppelin Museum nicht nur kulinarisch erweitert werden, sondern auch einen wesentlichen Beitrag in Richtung Nachhaltigkeit leisten. Mit den neuen Pächtern sollte das gelingen. Schließlich bringen sie als Betreiber des erfolgreichen „Bio-Bistros v2o“ und der „greenbox“ viel Erfahrung und die nötige Expertise in puncto Nachhaltigkeit mit.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Sabine Bold und ihrem Partner Peter Rothe, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich das Bio-Bistro v2o
betreiben, Wunschpartner*innen für das Zeppelin Museum gewonnen haben“, sagt Claudia Emmert, geschäftsführende Direktorin.

Wo befindet sich das neue Restaurant von Sabine Bold und Peter Rothe?

Das Restaurant im Zeppelin Museum befindet sich im 1. Obergeschoss des ehemaligen Hafenbahnhofs in Friedrichshafen und bietet seinen Gästen über die große Fensterfassade und im Sommer von der großen Terrasse aus einen spektakulären Blick über den Bodensee und die Schweizer Berge.

Nachhaltigkeit im Blick

„Das Zeppelin Museum möchte die Ansprüche an ein nachhaltiges Museum erfüllen und hat in diesem Jahr eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Nicht zuletzt deshalb zählt das Museum zu einem von nur vier Museen in Deutschland, die 2023 vom „Fonds Zero“ der Kulturstiftung des Bundes bei dem Vorhaben gefördert werden, die Wechselausstellungen
künftig klimaneutral umzusetzen. Insofern haben das v2o und das Zeppelin Museum ganz ähnliche Ziele“, so Emmert.

„Wir sind seit 2016 mit unserem v2o-Restaurant nach DE-ÖKO 003 biozertifiziert. Regionalität und Saisonalität ist für uns ebenso selbstverständlich wie Nachhaltigkeit. Auf unserer Speise- und Getränkekarte finden sich überwiegend regionale Produkte. Außerdem verfolgen wir ein Zero-WasteKonzept, was bedeutet, dass wir versuchen keine Lebensmittel wegzuwerfen. Darüber hinaus verwenden wir nur Energie aus nachhaltigen Quellen“, sagt Sabine Bold.

(Zeppelin Museum/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hier treffen zwei Welten aufeinander: Israel meets Mexiko
Eröffnung
Eröffnung

Amano Group: Das Restaurant Amigo Cohen empfängt erste Gäste

Bunte Feier mit Freunden und Partnern: Am 16. März 2023 eröffnete die Amano Group im Hotel Romy by Amano ihr neues Restaurant am Berliner Hauptbahnhof. Das „Amigo Cohen“ vereint zwei Welten. 
Gastraum des neuen Tastyy-Döner-Restaurants
Eröffnung
Eröffnung

Tastyy: New Style Döner & Soulfood erobert Gelsenkirchen

Gelsenkirchen ist bald um eine kulinarische Attraktion reicher: Das Fast-Casual-Restaurant tastyy zeigt am Bahnhofsvorplatz 5, wie Geschmack neu gedacht wird. Denn am Drehspieß lassen sich viel mehr kreative Rezepte zubereiten als nur klassischer Döner.
So war es auf dem Gastro Summit Friedrichshafen.
Presseschlussbericht
Presseschlussbericht

Gastro Summit und Gastro Fachmesse Bodensee-Oberschwaben: So war’s

Erfolgreiches Messe-Duo: Der Gastro Summit Friedrichshafen und die Gastro Fachmesse Bodensee-Oberschwaben fanden erstmals gemeinsam in der Messe Friedrichshafen statt. Jetzt ziehen die Veranstalter beider Events eine positive Bilanz.
Eröffnung he Ash Grab & Go
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Apeiron startet neues Restaurant-Konzept

Erfolgsgastronom Kent Hahne bringt sein zwölftes Restaurant der Marke The Ash an den Start. Allerdings handelt es sich bei dem neuen Restaurant, das am Moxy Hotel in Köln Mülheim eröffnet, um ein völlig neues Konzept. Der Name lautet The Ash Grab & Go.
Ariel Schiff mit Henry Agadschanjan und Chefkoch Shimon Peretz
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant „Amigo Cohen“ verbindet mexikanische und israelische Küche

Tulum meets Tel Aviv: Mitte März startet die Amano Group das Restaurant „Amigo Cohen“ im Romy by Amano in Berlin. Mit mexikanisch-israelischer Fusionsküche plant Chefkoch Shimon Peretz ein vollkommen neues und einzigartiges Konzept.
Pizzen
Big Squadra
Big Squadra

Big Mamma eröffnet drittes Restaurant

Erst im Juni 2022 hatte die Big Mamma Group ihre erste „Big Squadra“-Trattoria in Deutschland eröffnet. Mit dem Edmondo wird nun bereits das dritte Restaurant der Gruppe an den Start gehen. 
Alte Posthalterei in Zusmarshausen
Vertragsunterzeichnung
Vertragsunterzeichnung

Alte Posthalterei: Das ist der neue Pächter

Nur zwei Monate hat es gedauert: Der neue Pächter des Romantik Hotels Alte Posthalterei und des Heimatrestaurants „dahoim“ hat den Übernahmevertrag unterzeichnet. Doch wer ist der neue Pächter und was hat er nun mit dem Hotel und Restaurant vor?
André Macionga und Sebastian Leyer
Eröffnung
Eröffnung

Keine Geheimnisse im Restaurant Macionga

16 Jahre lang war André Macionga Restaurantleiter und Chefsommelier für Tim Raue. Jetzt hat er im Berliner Westen sein eigenes Lokal.  Gemeinsam mit Küchenchef Sebastian Leyer tischt er dort auf. Dabei dürfen die Gäste auch gern nachkochen, was ihnen serviert wird.
Seit Jahresende 2022 haben die Südtiroler Stuben am Platzl geschlossen.
Pächterwechsel?
Pächterwechsel?

Schuhbecks Südtiroler Stuben sucht Nachfolger

Die Südtiroler Stuben hat seit Jahresende geschlossen. Denn der Bayerische Star-Koch Alfons Schuhbeck war vergangenes Jahr wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden. Schon jetzt melden sich die ersten Interessenten für die Räumlichkeiten.