Pächterwechsel

Nachfolge für das Restaurant im Zeppelin Museum gesichert

Die neuen Betreiber des Restaurants im Zeppelin Museum Friedrichshafen mit der geschäftsführenden Direktorin des Museums.
Peter Rothe, Sabine Bold und Claudia Emmert (v.l.n.r.) auf der Terrasse des Restaurants im Zeppelin Museum. (Foto: © Zeppelin Museum Friedrichshafen)
Ab April 2023 öffnet das Restaurant im Zeppelin Museum unter den neuen Pächtern Sabine Bold und Peter Rothe. Das neue Pächterteam dürfte in der Gastro-Szene nicht unbekannt sein. 
Donnerstag, 22.12.2022, 12:50 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Sabine Bold wird mit Peter Rothe nach einer Sanierungs- und Umbauphase ab April 2023 den Betrieb des Restaurants aufnehmen. Ein qualitativ hochwertiges Gastronomieangebot soll künftig auf ein kulturelles Angebot treffen.

Auf diese Weise soll das Zeppelin Museum nicht nur kulinarisch erweitert werden, sondern auch einen wesentlichen Beitrag in Richtung Nachhaltigkeit leisten. Mit den neuen Pächtern sollte das gelingen. Schließlich bringen sie als Betreiber des erfolgreichen „Bio-Bistros v2o“ und der „greenbox“ viel Erfahrung und die nötige Expertise in puncto Nachhaltigkeit mit.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Sabine Bold und ihrem Partner Peter Rothe, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich das Bio-Bistro v2o
betreiben, Wunschpartner*innen für das Zeppelin Museum gewonnen haben“, sagt Claudia Emmert, geschäftsführende Direktorin.

Wo befindet sich das neue Restaurant von Sabine Bold und Peter Rothe?

Das Restaurant im Zeppelin Museum befindet sich im 1. Obergeschoss des ehemaligen Hafenbahnhofs in Friedrichshafen und bietet seinen Gästen über die große Fensterfassade und im Sommer von der großen Terrasse aus einen spektakulären Blick über den Bodensee und die Schweizer Berge.

Nachhaltigkeit im Blick

„Das Zeppelin Museum möchte die Ansprüche an ein nachhaltiges Museum erfüllen und hat in diesem Jahr eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Nicht zuletzt deshalb zählt das Museum zu einem von nur vier Museen in Deutschland, die 2023 vom „Fonds Zero“ der Kulturstiftung des Bundes bei dem Vorhaben gefördert werden, die Wechselausstellungen
künftig klimaneutral umzusetzen. Insofern haben das v2o und das Zeppelin Museum ganz ähnliche Ziele“, so Emmert.

„Wir sind seit 2016 mit unserem v2o-Restaurant nach DE-ÖKO 003 biozertifiziert. Regionalität und Saisonalität ist für uns ebenso selbstverständlich wie Nachhaltigkeit. Auf unserer Speise- und Getränkekarte finden sich überwiegend regionale Produkte. Außerdem verfolgen wir ein Zero-WasteKonzept, was bedeutet, dass wir versuchen keine Lebensmittel wegzuwerfen. Darüber hinaus verwenden wir nur Energie aus nachhaltigen Quellen“, sagt Sabine Bold.

(Zeppelin Museum/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Petra und Philipp Helzle vor ihrem Restaurant
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Ehemaliger Sternekoch Philipp Helzle eröffnet neues Restaurant Cesar & Morian

Am 1. Oktober 2025 soll in der historischen Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim das „Cesar & Morian“ seine Türen öffnen. Die Gründer Petra und Philipp Helzle waren bereits viele Jahre in der Spitzengastronomie tätig.
Eröffnung des dritten Panda Express in Deutschland am 31. Juli 2025. V. l.: Matthias Krotky (Lagardère), Robin Boylan (Exchange General Manager), William Liu (Director International and License), Benjamin Keuchel (Lagardère), CPT Boluwatife Obembe (US Garrison Stuttgart), MSG Carlos Boggs (USAG Stuttgart), Tina Eakin (Services Business Manager, EUCOM Consolidated Exchange)
Wachstum
Wachstum

Lagardère Travel Retail eröffnet dritten Panda Express in Deutschland

Am 31. Juli 2025 wurde der dritte Panda Express in Deutschland eröffnet – diesmal im Food Court der Panzerkaserne Böblingen der U.S. Army Garrison Stuttgart. Damit setzt Lagardère Travel Retail die Zusammenarbeit mit der Panda Restaurant Group und dem Army & Air Force Exchange Service auf US-Militärstützpunkten in Deutschland fort. 
L'Osteria startet in Spanien
Expansion
Expansion

L’Osteria startet in Spanien

Eintritt in den zehnten Ländermarkt: L’Osteria eröffnet ihr erstes Restaurant auf Mallorca und expandiert damit nach Spanien. Auch in anderen internationalen Ländermärkten schreitet das Wachstum der deutschen Systemgastronomiekette rasant voran. 
Seam in Zürich
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant „Seam“ bringt erstmals japanische Kappo-Tradition nach Zürich

Mit der Eröffnung des „Seam“ kommt ein völlig neues kulinarisches Erlebnis nach Zürich: Es ist das erste Restaurant, das sich der japanischen Kappo-Tradition verschrieben hat.
Pizza und Pasta von Ciao Bella
Neueröffnung
Neueröffnung

Ciao Bella eröffnet Restaurant in Remscheid

Am 24. Juli 2025 eröffnet das 57. Restaurant des Fast Casual Konzepts im Allee-Center Remscheid. Die Tochtergesellschaft der Gustoso Gruppe setzt damit ihren Wachstumskurs fort.
General Manager Maximilian Jilg
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria München Klenzestraße eröffnet

Im Glockenbachviertel hat der Systemgastronom am 10. Juli ein neues Restaurant eröffnet. General Manager Maximilian Jilg wird sich gemeinsam mit seinem Team um das Wohl der Gäste sowie einen reibungslosen Ablauf kümmern.
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Maru
Japanisches Comfort Food
Japanisches Comfort Food

Maru eröffnet zweiten Standort in Zürich

Das Restaurantkonzept „Maru“ serviert bereits seit Ende 2020 Alltagsgerichte aus Japan im Zürcher Hauptbahnhof. Nun zieht das Konzept auch an die Rolandstrasse 9 und bringt damit authentisches japanisches Comfort Food mitten ins Langstrassenquartier.